Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kuchenbecker, Johann Philipp [Hrsg.]
Analecta Hassiaca: darinnen allerhand zur hess. Historie, Jurisprudentz u. Litteratur behörige Urkunden, Abhandlungen u. Nachrichten mitgetheilet werden — 1.1728

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45000#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1 AMAEECTA H ASSIACÄj
, . —--.... _d.
"Wartburg, desshalben erhub sich ein große?
Krieg.
izßz. Albrecht Graff zu Wallenstein
baucte das Jungfrauen Clösfer bey Cassel zü
Nordshausen.
1168. Schlug Landgrass Henrich zu Heß
sendie Westpfälinger bey Wolfhagen, derer
blieben i jo. todt, und 113. avurden gefangen.
1269. Gewann Landgraff Henrich das
Kind von Hessen, die zwey Schlösset Gudens-
berg bey den zwey Bergen, und zerbrach sie
in St. Johanhis Nacht.
1172. Henrich Landgraff zu Hesseti stiff-
tet und bauet dasClosterzuCassel, das man
nennet zu den Brüdern. Pabst Urbanus der
IV. hates im zweyten Jahre seiner Regierung
confirmiret.
1277. Landgraff Henrich bauet das
Schloss zu Cassel.
izgj. Friderich, Bischoff Zu Wormbs4
gebohrner Raugraff von Boyneburg aus Res-
fen, istdiesezeitgestorbch, liegtzu Worms*
1288. Bauet Landgraff Henrich die Ca-
pe'le auf dem Schlöss zu Marburg.
1297. Frau Mechtild, Tochter von die-
fern Landgraff, bauet mit Rath und Hülffe des-
felben zu Cassel St. Elisabeths Spittal, Die
zeit ist dieserSpittalauswendigder Stadt Cas-
fel gelegen, und als die Stadt größer gemacht,
 
Annotationen