* ÄNALECTA HASSIACA. I?
1441. Ist die grosse glocke Zu Cassel zu
& dem Altstaetter kirchthurn gegoßen, Ward ge-
nant Osanna, als die kirche hernachmahls
k abgebrochen, istdieselbe auf den freyheiter
11 thurn gehangen und Wird zur uhr und sturm*
'• glocke gebraucht. Ist ehlen weit.
:1 144$. Denp.Junii hat der Landgraf zu
Hesten fischen lassen in der Fulda und wur-
r. den gefangen mit einem zuge 798.1xchse,
1448. An St. Marien Magdalenen tag
zog Landgraf Ludewig zu Hesten, Herzog
n Wilhelm zu Braunschweig und sein sohn ,
tt darzu die stxtte Braunschweig, Heiligenstatt,
Duderstatt, Goettingen, Geismar und des Bi-
s$ schofs von Maynz freunde für den Gruben-
;s hagen, lagen dafür vier Wochen, und blieb
n der Grubenhagen ungewonnen.
n i4)O. Ist Johann der lezte Graf Zu Zie-
u genhain gestorben ohne erben, und ist die
. Graffschafft an das Fürstenthum Hesten kom*
r men, wiewohl Landgr. Ludewig zuvor 144
mit willen gemeldetes Grafen die Grafschaffc
n eingenommen hatte.
,• 1451. Ist die heyrath zwischen Landgraf
K Henrich und der GraefinzuCazenellenbogen
f gcschehen, und ist dasheyrathsguthgewesen
jöcoo. ss.
Eod. an. Starb der junge Graf Philipp von
t Cazenellenbogen den 4. fürMathiae,
B 14H»
1441. Ist die grosse glocke Zu Cassel zu
& dem Altstaetter kirchthurn gegoßen, Ward ge-
nant Osanna, als die kirche hernachmahls
k abgebrochen, istdieselbe auf den freyheiter
11 thurn gehangen und Wird zur uhr und sturm*
'• glocke gebraucht. Ist ehlen weit.
:1 144$. Denp.Junii hat der Landgraf zu
Hesten fischen lassen in der Fulda und wur-
r. den gefangen mit einem zuge 798.1xchse,
1448. An St. Marien Magdalenen tag
zog Landgraf Ludewig zu Hesten, Herzog
n Wilhelm zu Braunschweig und sein sohn ,
tt darzu die stxtte Braunschweig, Heiligenstatt,
Duderstatt, Goettingen, Geismar und des Bi-
s$ schofs von Maynz freunde für den Gruben-
;s hagen, lagen dafür vier Wochen, und blieb
n der Grubenhagen ungewonnen.
n i4)O. Ist Johann der lezte Graf Zu Zie-
u genhain gestorben ohne erben, und ist die
. Graffschafft an das Fürstenthum Hesten kom*
r men, wiewohl Landgr. Ludewig zuvor 144
mit willen gemeldetes Grafen die Grafschaffc
n eingenommen hatte.
,• 1451. Ist die heyrath zwischen Landgraf
K Henrich und der GraefinzuCazenellenbogen
f gcschehen, und ist dasheyrathsguthgewesen
jöcoo. ss.
Eod. an. Starb der junge Graf Philipp von
t Cazenellenbogen den 4. fürMathiae,
B 14H»