t4g ANÄeeCTA HASSIACÄ»
stifft gelegen ist, bestättiget und conßrmh
ret hatt, auch von sonderlichen unserenKay.
serlichen gnaden bestättigen und confirmircn
geruchten.dass wir haben angesehcn seine red»
liehe vernünftige bete, sunderlich darum,
dass Gottes lobe von dem obgenanten dem
Dechant und dem Capltelgemehret werde,
und auch umb Heyl und selbe unsir und des
Reichs getreuen unterthanen und bestätigen
und befestigen und confirmiren in und den
obgenanten ihren Stiffte von hinderlichen
unsern Kayserl. Gnaden alle rechte, freyheit
und gnade, gute gewohnheit, geseze und al-
le andere dinge, wie sie vorkumen und ge-
schehen sind, und als sie in der obgenanten
•von Henneberg brieffen begriffen sind, glci“
eher weise, als ob sie in diesem brieffe von
Worten zu Worten begriffen wären, oder ob
sie durch recht oder gewohnheit begrisfen
seyn solten , also dass sie daran nimmermehr
in keinen Zeiten und jemalen geschwächet,
gehindert oder betrübet werden süllen, auch
durch mehr gemach und sicherheit der ob»
genanten des lechants und Capitels und ih-
res Stists zu Schmalkalden nehmen und em-
pfahen wiersie alle ihre leuthe undguth, die
sie jezt haben oder gewinnen, wo sie geses-
sen und gelegen sind und in unser und des
heiligen Keichs Schirm gleich unsern leuten
und
iicK
^en
Hn
ttn
heil
fr:
unli
die
ihn
des.
mit
M
ill
fei)
in il
i
ode
: ©
I mt
die
dti
soll
da
idn
in«
stifft gelegen ist, bestättiget und conßrmh
ret hatt, auch von sonderlichen unserenKay.
serlichen gnaden bestättigen und confirmircn
geruchten.dass wir haben angesehcn seine red»
liehe vernünftige bete, sunderlich darum,
dass Gottes lobe von dem obgenanten dem
Dechant und dem Capltelgemehret werde,
und auch umb Heyl und selbe unsir und des
Reichs getreuen unterthanen und bestätigen
und befestigen und confirmiren in und den
obgenanten ihren Stiffte von hinderlichen
unsern Kayserl. Gnaden alle rechte, freyheit
und gnade, gute gewohnheit, geseze und al-
le andere dinge, wie sie vorkumen und ge-
schehen sind, und als sie in der obgenanten
•von Henneberg brieffen begriffen sind, glci“
eher weise, als ob sie in diesem brieffe von
Worten zu Worten begriffen wären, oder ob
sie durch recht oder gewohnheit begrisfen
seyn solten , also dass sie daran nimmermehr
in keinen Zeiten und jemalen geschwächet,
gehindert oder betrübet werden süllen, auch
durch mehr gemach und sicherheit der ob»
genanten des lechants und Capitels und ih-
res Stists zu Schmalkalden nehmen und em-
pfahen wiersie alle ihre leuthe undguth, die
sie jezt haben oder gewinnen, wo sie geses-
sen und gelegen sind und in unser und des
heiligen Keichs Schirm gleich unsern leuten
und
iicK
^en
Hn
ttn
heil
fr:
unli
die
ihn
des.
mit
M
ill
fei)
in il
i
ode
: ©
I mt
die
dti
soll
da
idn
in«