4.
sj-
■ üostil
hsssll
thFiii
’Gtls
«Ul
Wtlit
Hfe
tfe
iddii
uh
si{(!
1Ü(
tiii
itp
idtii
d«
m
1 |*i
mt
not
tf
isi
ANÄEECTÄ HASSIACA,
wurd aber stracks dabey dubix possessionis
solum genennet. dieweil solchc Agri occupa-
torii und Arcifinales (wie sie sonsten von Tul-
lio und Siculo Flacco genennet werden)
gleichwie sie jure Belli den Teutlchen abge-
nommen worden , also auch gegen derosel-
ben stetigen unaufhörlichen Zusätzen mit
dem Schwerdt erhalten und gehandhabt wer-
den müßen» und zu Zeiten (wie dann der
Mars «M» ^og el^a mitbringet) von den
Teutschen eingenommen, dann wieder von
den Römern erobert und besestiget worden,
wie dann auch kein Ort auff den gantzen
Grentzen als eben daherum gewesen, da
beyde Völcker fich öfter und härter dubio
Martis cventu unter einander geklopffet
hätten.
Wer nun dieselbe teutsche Völcker und
der Römer Anstösser allda gewesen, gibter-
melter 7adtu> mit Nahmen zu vernehmen,
tiltra hos ( Dccumatium agrorum pojjitjjbrti)
Catti initiunt fcdii ab Hcrciniofaltumchaant»
Fangt älso allda die Hercinia sylva an, wel-
che sonst der Teutschen eigen Nest und Auf-
fcnthalt gewelen, aber doch am sclbigen
Ort, wegen obgedachter Gelegenheit der
Grentzen, auch den Römern bekandt gewe«
sen, und von denselben einen lateinischen
ödes
sj-
■ üostil
hsssll
thFiii
’Gtls
«Ul
Wtlit
Hfe
tfe
iddii
uh
si{(!
1Ü(
tiii
itp
idtii
d«
m
1 |*i
mt
not
tf
isi
ANÄEECTÄ HASSIACA,
wurd aber stracks dabey dubix possessionis
solum genennet. dieweil solchc Agri occupa-
torii und Arcifinales (wie sie sonsten von Tul-
lio und Siculo Flacco genennet werden)
gleichwie sie jure Belli den Teutlchen abge-
nommen worden , also auch gegen derosel-
ben stetigen unaufhörlichen Zusätzen mit
dem Schwerdt erhalten und gehandhabt wer-
den müßen» und zu Zeiten (wie dann der
Mars «M» ^og el^a mitbringet) von den
Teutschen eingenommen, dann wieder von
den Römern erobert und besestiget worden,
wie dann auch kein Ort auff den gantzen
Grentzen als eben daherum gewesen, da
beyde Völcker fich öfter und härter dubio
Martis cventu unter einander geklopffet
hätten.
Wer nun dieselbe teutsche Völcker und
der Römer Anstösser allda gewesen, gibter-
melter 7adtu> mit Nahmen zu vernehmen,
tiltra hos ( Dccumatium agrorum pojjitjjbrti)
Catti initiunt fcdii ab Hcrciniofaltumchaant»
Fangt älso allda die Hercinia sylva an, wel-
che sonst der Teutschen eigen Nest und Auf-
fcnthalt gewelen, aber doch am sclbigen
Ort, wegen obgedachter Gelegenheit der
Grentzen, auch den Römern bekandt gewe«
sen, und von denselben einen lateinischen
ödes