ANAEECTA HASSIACA.
46“
aUber Oie ©ad) recfet »erslehe / unb 00m ijdligenn
Slbentmabl unb ber ^ersonn befi -pernn Chritii
recht glaube unb lehre / 211a fcettenn £ßir seine Con.
fession voon benn hochwichtigen Srtichtt unserö
(Sbrtstlicbenn ©laubenä/ n>ie hm ber einigen Qjer®
sonn Unser« Jöernn 3@su <Sbr isli jmo unbersclmbe®
ne Naturen ©ältliche unb £0?msü)ti$e übernahm*
liefee unuermisebt unb inn alle eroigfeit unjertrent/
bereiniget sepenn / von Sm gnebiglicb begert/ bie
er auch gestellt unb sebrisstlid) ubergebenn bette/ mit
3m bann and) biejelbige UnserSupedntendens ju*
(teilen soltt.
Unb biemeill inn ber selbigenn über gebenenn Con-
feffion Unfi aöerbanbt sebmere «JJunctenn bebend lid)
furfielenn/ umb meiner rotllenn mir nicht gern«
sebenn molttenn / bafi Unfiere ^irebenn mitt einer
jbldxn neroenn öermicfeltenn unb bem einfeltigenn
roiann ja auch öieblenn einseItigm Pastodbus ju
renn sorglidenn ittr bemühet irre gematfet/ unb
betrübt tverbenn soltten/ foettenn mir jle etlicbenn
gelerten Theologen Sjugspurgisi^erConfession gue>
gesebidt / mie aufi ber Kopien Unser'd atm ste getba*
neö ©djreibens jufrlxnn/ unb tretend aucbSnn
mit jegennwtigem Unfcrm Superintendenten über»
(Werin / $l)re unb seine(Sbristlidje unb inn ©os«
teö 2Börtt fundirte Judicia hierüber juuernebmen.
Siemeilnue biefieö [ehr grofie unb boWebtigt
©aebennz barinnen nicht allein ©OttedShtunD
bergan^enn Oriflenbeit SBalfart / sonbern aiwst
unser aUer®eelenn£eil unbtSebligfrit (lebet Sßolt»
tenn ’SBir ann 3stm allß einenn ^otbgelertenn al®
tenn erfabrnenn auch gottseligen friebtliebrebemi
Theologen gnebielicV siesunmn unb begertt babest/
bat
46“
aUber Oie ©ad) recfet »erslehe / unb 00m ijdligenn
Slbentmabl unb ber ^ersonn befi -pernn Chritii
recht glaube unb lehre / 211a fcettenn £ßir seine Con.
fession voon benn hochwichtigen Srtichtt unserö
(Sbrtstlicbenn ©laubenä/ n>ie hm ber einigen Qjer®
sonn Unser« Jöernn 3@su <Sbr isli jmo unbersclmbe®
ne Naturen ©ältliche unb £0?msü)ti$e übernahm*
liefee unuermisebt unb inn alle eroigfeit unjertrent/
bereiniget sepenn / von Sm gnebiglicb begert/ bie
er auch gestellt unb sebrisstlid) ubergebenn bette/ mit
3m bann and) biejelbige UnserSupedntendens ju*
(teilen soltt.
Unb biemeill inn ber selbigenn über gebenenn Con-
feffion Unfi aöerbanbt sebmere «JJunctenn bebend lid)
furfielenn/ umb meiner rotllenn mir nicht gern«
sebenn molttenn / bafi Unfiere ^irebenn mitt einer
jbldxn neroenn öermicfeltenn unb bem einfeltigenn
roiann ja auch öieblenn einseItigm Pastodbus ju
renn sorglidenn ittr bemühet irre gematfet/ unb
betrübt tverbenn soltten/ foettenn mir jle etlicbenn
gelerten Theologen Sjugspurgisi^erConfession gue>
gesebidt / mie aufi ber Kopien Unser'd atm ste getba*
neö ©djreibens jufrlxnn/ unb tretend aucbSnn
mit jegennwtigem Unfcrm Superintendenten über»
(Werin / $l)re unb seine(Sbristlidje unb inn ©os«
teö 2Börtt fundirte Judicia hierüber juuernebmen.
Siemeilnue biefieö [ehr grofie unb boWebtigt
©aebennz barinnen nicht allein ©OttedShtunD
bergan^enn Oriflenbeit SBalfart / sonbern aiwst
unser aUer®eelenn£eil unbtSebligfrit (lebet Sßolt»
tenn ’SBir ann 3stm allß einenn ^otbgelertenn al®
tenn erfabrnenn auch gottseligen friebtliebrebemi
Theologen gnebielicV siesunmn unb begertt babest/
bat