166 AhäIecta Hassiacä.
_ Ä saset tö sol bieseaSeschkcbtt Der »on Q5er»
itttvigln im Königreich Ungern nod) etliche baruon
am geben sein / benn vor wenig Saferen Deren einer
tu Wittenberg! süll slubiert haben / beö Flamen«
vnb 2Baptnö / so Re feier in biese ganbe bracht feaben.
2><w sönfs« Capital.
Ston feer ©euttung beö Söerlepscfeen
SBapenö.
SSJgleJDinge ju beutten / ist bspb scbweriitfe »nb
ShHi? gefeferlicfe/ bannocb mann bit ®euttung bem
©iauben efenlicfe »nb nicht ju roiber laussen/ auch nies
manbt an seinen Sferen »nnb gutem geumunbt nach*
tfeeitig / rnnb sonsten jur gefer / @br/ Sucht »nnb
anbern Xugenben teigen »nb anfealttm stnbt sie nicht
guuerroerffen. ©enn man sagt / ber isi XJOeise
»nb wölgdert/ ber alle £nng sum besien
Urrt. etc.
Capittel.
3« weitem Canbe/ bnnb an welchem Dr»
te/bse bon ^crnewißfo sleh Weberse*
lassen vnb gesegt höhen.
gö nun biebevbentrüber/ obgenanbt/^trr
^tinrid) »nnb -<Scrr2)ietn'cb von 25er<*
ttewiggb / be» ßergog Sacbs
sen/ <S.5wVTbrbtb«'ni/ Bnnb-fcerrnanber
Wescr/ lange Seit gebienet/ Biti Äriegö« Söge önb
(Schlachten tfeun feeisstn / »nnb «in wenig gtlebe im
tanbe
_ Ä saset tö sol bieseaSeschkcbtt Der »on Q5er»
itttvigln im Königreich Ungern nod) etliche baruon
am geben sein / benn vor wenig Saferen Deren einer
tu Wittenberg! süll slubiert haben / beö Flamen«
vnb 2Baptnö / so Re feier in biese ganbe bracht feaben.
2><w sönfs« Capital.
Ston feer ©euttung beö Söerlepscfeen
SBapenö.
SSJgleJDinge ju beutten / ist bspb scbweriitfe »nb
ShHi? gefeferlicfe/ bannocb mann bit ®euttung bem
©iauben efenlicfe »nb nicht ju roiber laussen/ auch nies
manbt an seinen Sferen »nnb gutem geumunbt nach*
tfeeitig / rnnb sonsten jur gefer / @br/ Sucht »nnb
anbern Xugenben teigen »nb anfealttm stnbt sie nicht
guuerroerffen. ©enn man sagt / ber isi XJOeise
»nb wölgdert/ ber alle £nng sum besien
Urrt. etc.
Capittel.
3« weitem Canbe/ bnnb an welchem Dr»
te/bse bon ^crnewißfo sleh Weberse*
lassen vnb gesegt höhen.
gö nun biebevbentrüber/ obgenanbt/^trr
^tinrid) »nnb -<Scrr2)ietn'cb von 25er<*
ttewiggb / be» ßergog Sacbs
sen/ <S.5wVTbrbtb«'ni/ Bnnb-fcerrnanber
Wescr/ lange Seit gebienet/ Biti Äriegö« Söge önb
(Schlachten tfeun feeisstn / »nnb «in wenig gtlebe im
tanbe