yjl Analecta Hassiaca.
(srben/ §eiwt^7©üen7unb
SLitbervig/ worvon bie jwet) er fieren bie
^erjogtn von Ärannscbivein/ legrere
ssberbie Ovisdje tMecbtilb jur SRutter
tjarcen. mag bicscö in ber Xhat wohl eine
seblaue ©ame gewesen segn/ allein sie hatte
hierbei) ben sehler bet SRutter ber Stinber
gebebdi: sia£ biesen meinen Softn fügen ju
beiner SXedjten. 3bren «prinjen JolMnn
nwlte fie allenthalben hervor jiehen/ unb
wohl bebaut wißen, ©ahero vermochte sie
ihrem ®emabl bureb gute 23orftellungen ba«
hin ju bewegen/ baß er bet) seinem juneh*
menben Sliter eine £anbes > Cl)eilu!ki jwn
seben seinen ^inbern anorbnete / welche aber
ju vielen «Bißheßigfeiren Slnlaß gegeben.
£>ann weilen fte Vielleicht benen prmjen
erberer nicht allju vertraglich mag
gewesen sepn/ so lehneten ftcb selbtge bargegen
auss/ unb wollen burebauö barmit nicht ju
frieben segn- SBer ber eigentliche Urheber
barvongewesen/ isl eine §rage / welche biß>
fcero noch nicht Völlig ausgemacht worben,
©ie Ätebeseliscben Habr^Äücber/ wie
auch M. 3mho|sinberS)egisd5en(£l?rOä>
nief legen bie S'Cbulb bemOttonibei)/ wo>
hinauf §>r. Prof.2lyrmann einiger SRaßen
ju inclinireu sc&eiiiet. Slllcin eO wirb fld) aud
ber sogleicb anjusübrenben Urlunbe ju tage
legen/
p/ öi
WW!
iroblgta
^wid
i» Sw
unbwr
TO
öie@
öertbei
lid)W
toni 1
unb i
(berät
im |
licbat
fsierju
3d) i
^ries
sdjen
Wi
(srben/ §eiwt^7©üen7unb
SLitbervig/ worvon bie jwet) er fieren bie
^erjogtn von Ärannscbivein/ legrere
ssberbie Ovisdje tMecbtilb jur SRutter
tjarcen. mag bicscö in ber Xhat wohl eine
seblaue ©ame gewesen segn/ allein sie hatte
hierbei) ben sehler bet SRutter ber Stinber
gebebdi: sia£ biesen meinen Softn fügen ju
beiner SXedjten. 3bren «prinjen JolMnn
nwlte fie allenthalben hervor jiehen/ unb
wohl bebaut wißen, ©ahero vermochte sie
ihrem ®emabl bureb gute 23orftellungen ba«
hin ju bewegen/ baß er bet) seinem juneh*
menben Sliter eine £anbes > Cl)eilu!ki jwn
seben seinen ^inbern anorbnete / welche aber
ju vielen «Bißheßigfeiren Slnlaß gegeben.
£>ann weilen fte Vielleicht benen prmjen
erberer nicht allju vertraglich mag
gewesen sepn/ so lehneten ftcb selbtge bargegen
auss/ unb wollen burebauö barmit nicht ju
frieben segn- SBer ber eigentliche Urheber
barvongewesen/ isl eine §rage / welche biß>
fcero noch nicht Völlig ausgemacht worben,
©ie Ätebeseliscben Habr^Äücber/ wie
auch M. 3mho|sinberS)egisd5en(£l?rOä>
nief legen bie S'Cbulb bemOttonibei)/ wo>
hinauf §>r. Prof.2lyrmann einiger SRaßen
ju inclinireu sc&eiiiet. Slllcin eO wirb fld) aud
ber sogleicb anjusübrenben Urlunbe ju tage
legen/
p/ öi
WW!
iroblgta
^wid
i» Sw
unbwr
TO
öie@
öertbei
lid)W
toni 1
unb i
(berät
im |
licbat
fsierju
3d) i
^ries
sdjen
Wi