Lleidunge und Harnische (?) derer in
denen Sigillen abgebildeten Personen mit
denen Wapens bezeichnet antr«fft. Wenig-
stens geben hier die Röfichens einigen
Schein/ wo sie nicht/ gleichwie die in dem
leeren Raum gedachten ökonumenrz ange-
brachte viele Stermchens/ ein überflüßiger
KÜ
B
B
W
B
sßi
(?) V. x. 17. L. ^miczuic. ?aZor. ^rrlrslrm.
ß«
D
U
ÜI!
W
h
Zierrat!) zu nennen. st
Ehe ich schliesse wird mir erlaubt N
seyn/ von denen drexenin dem Schauen- f«i
durgischen Wapen befindlichen Nageln va
meine unvorgreiffliche Nluthmaffung/
die ich aber gar nicht vor gewiß aus-
gebe/ zu sagen/weiln ich 14- gedacht
wie ich deßhalb einen Zweiffel yagete.
Ich gestehe/ daß ich lange angestanden ehe mir
entschlossen solche zu entdecken/ theils weiln
sie einigen/ die auf ihre Meinungen erpicht
sind / allzu psraöox scheinen/ theils/ weil es
endlich gar das Ansehen haben mögte/ als
wolle ich mit meiner Schrifft an offt erwehn-
rcm Wapen zum Ritter werden. Allein da
ich versichern kan/ daß ich so wenig mit mei-
nen geringen Gedancken eine eitele Ehre su-
che/ als daß mir dis Wapen was zu leide
gethan/ und offle aus einer anfangs kleinen
Entdeckung nach und nach wichtige Dingt
unverhofft zu Tage kommen / auch überdem
' -- ein