„daherkommen/ vnnd nhurr hiedicseyt
„Rhcynes whonende seyen/ sie sollen»
„Jme zu der Herschafft vonn Falckenstein
„zustehen/ vnnd dann beide obgenante
„meine gnedige Herren vnnd Junckern
„ an Mich Hansen von Lronnberg Ritter/
„diese Zeiten Ampkmann zu Oppenheim
„solichs gewillkort haben zu Guttlichkeit/
i, demnach—Han Ich Jr beider Theil
„Kurwendenn gNuglich mit andern Ec»
„ barenn weysenn meinen Beysessenn ver»
„hort/ vnnd sie daruff mit wissen» gutt»
„ lichenn entsckeydenn/ daßJuncker Wey»
„rich vonn Dhaun obgenannt/ alle die
„Armen Lenthe / alsdann Hern Lud»
„wigen vonn Isenburg obgenant ange-
„Horen/ aus seiner Graueschafft vber
„Rheyn kommen sein/vnnd mit Namen
„in einem Zettel verzeichnet stehn/ der
» Jme vff heudt vbergebenn ist/ one Wid»
„derrede odcrJnntrag pleibcn vnnd vol-
„genn lassenn solle/ als zu irem rechten
„angehörigen Herrn ongeuerde/ vnnd
„auff das auch die genanten mein Herr
„ vonn Jsennburg vnnd Juncker Wy»
„rach/ Jr beider Erbenn vnnd Nach»
„komen solicher Jrer beider angehöriger
Eigen Leuth halb/ so dann vonn einer
„ Seykhen Rheynes vffdie ander Seythen
«ziehenn
„Rhcynes whonende seyen/ sie sollen»
„Jme zu der Herschafft vonn Falckenstein
„zustehen/ vnnd dann beide obgenante
„meine gnedige Herren vnnd Junckern
„ an Mich Hansen von Lronnberg Ritter/
„diese Zeiten Ampkmann zu Oppenheim
„solichs gewillkort haben zu Guttlichkeit/
i, demnach—Han Ich Jr beider Theil
„Kurwendenn gNuglich mit andern Ec»
„ barenn weysenn meinen Beysessenn ver»
„hort/ vnnd sie daruff mit wissen» gutt»
„ lichenn entsckeydenn/ daßJuncker Wey»
„rich vonn Dhaun obgenannt/ alle die
„Armen Lenthe / alsdann Hern Lud»
„wigen vonn Isenburg obgenant ange-
„Horen/ aus seiner Graueschafft vber
„Rheyn kommen sein/vnnd mit Namen
„in einem Zettel verzeichnet stehn/ der
» Jme vff heudt vbergebenn ist/ one Wid»
„derrede odcrJnntrag pleibcn vnnd vol-
„genn lassenn solle/ als zu irem rechten
„angehörigen Herrn ongeuerde/ vnnd
„auff das auch die genanten mein Herr
„ vonn Jsennburg vnnd Juncker Wy»
„rach/ Jr beider Erbenn vnnd Nach»
„komen solicher Jrer beider angehöriger
Eigen Leuth halb/ so dann vonn einer
„ Seykhen Rheynes vffdie ander Seythen
«ziehenn