4-6 ^»xr.«crx
denen dasigen freyeu 8. kerersmsnncn annoch
folgendes hinzu : Item ir binnen öer voor-
jlckreven 8cccic nock cen snUcriZereckt v«>a
Linke pekerrm-nnco, enöe ffn cnöe ^voröcn
^crepukeerk voor vr^s zinre kccerzmanncn, s!!e
«Ze Abene.äic gkekommenffn vsn 6e Lezlsck-
ten vsn hvvca, too Nans slr Vrouvven ßkc-
borcn binnen Lräbsnr, 6ie loo KE »I; 2/
Kkeboren s^n, gkenickcn 6ie Privilegien,6en
iintc pekcrrmsnnen compekerencle. A'doch
mein Vorhaben ist nicht / dcy dieftr Gat-
tung -derer perermannen ex Oräine eque-
üri/mich wcktläufftig aufzuhalken/ sondern
vielmehr die Beschaffenheit und den Zustand
derjenigen pskermamM oder pererlmg
etwas genauer aufzusuchen / welche aus dem
Baurcn-Srand/ oder Leibeigenen und also
genanten Armen Mannen dem heiligen
kerro, und in defstn Nahmen dieser oder jener
geistlichen (Stiffrung gewidmet/ gefchenckek
und zu eigen übergeben worden.
tz. 8. Diese lmere Gattung derer
tittmtlechs Leibeigenen j)etermannen blieb
Zustand unter denen Heiligen in Ansehung
ihrer Leiber und Güther in eben
Wilderer derjenigen Verbindlichkeit verhaff-
Letbeige- tet/ womit sie ihren vorherigen
Eneu ^ weltlichen Herren zugethan gewe-
»ver pe- sen/ und muffen eben dasselbe an
zur
lvL
rkä
B
Ä!
!M
!>;
c»
ä:
in
in!
w!
6
tz
Nk
tk
ß.
denen dasigen freyeu 8. kerersmsnncn annoch
folgendes hinzu : Item ir binnen öer voor-
jlckreven 8cccic nock cen snUcriZereckt v«>a
Linke pekerrm-nnco, enöe ffn cnöe ^voröcn
^crepukeerk voor vr^s zinre kccerzmanncn, s!!e
«Ze Abene.äic gkekommenffn vsn 6e Lezlsck-
ten vsn hvvca, too Nans slr Vrouvven ßkc-
borcn binnen Lräbsnr, 6ie loo KE »I; 2/
Kkeboren s^n, gkenickcn 6ie Privilegien,6en
iintc pekcrrmsnnen compekerencle. A'doch
mein Vorhaben ist nicht / dcy dieftr Gat-
tung -derer perermannen ex Oräine eque-
üri/mich wcktläufftig aufzuhalken/ sondern
vielmehr die Beschaffenheit und den Zustand
derjenigen pskermamM oder pererlmg
etwas genauer aufzusuchen / welche aus dem
Baurcn-Srand/ oder Leibeigenen und also
genanten Armen Mannen dem heiligen
kerro, und in defstn Nahmen dieser oder jener
geistlichen (Stiffrung gewidmet/ gefchenckek
und zu eigen übergeben worden.
tz. 8. Diese lmere Gattung derer
tittmtlechs Leibeigenen j)etermannen blieb
Zustand unter denen Heiligen in Ansehung
ihrer Leiber und Güther in eben
Wilderer derjenigen Verbindlichkeit verhaff-
Letbeige- tet/ womit sie ihren vorherigen
Eneu ^ weltlichen Herren zugethan gewe-
»ver pe- sen/ und muffen eben dasselbe an
zur
lvL
rkä
B
Ä!
!M
!>;
c»
ä:
in
in!
w!
6
tz
Nk
tk
ß.