4J°
Analkcta Hassiaca.
ht
Mei
^tn
ij|M
iW
kraebe
Wien
■Jj®
tion nod) aucb beO Philippi ober imanbö anbernn i#/wl
Mn allein beö abentbeürlicbeti CDlensdjen be$
©d?wengFfdt>es Darin nambafftig gebaut, ober
gleich sonst vormergflicb/ one Benennung. ®oba«
beneS SeinCtbuif. ©naben biöber auch barbep Bern*
fren lasienn, unb sonberlich tveil ich ntds>tö mebrvop
merdftbab noch oormertf Daß siel? ju solcber Unevnig«
beitjiben tbet. ®o belieb aud) ^getragen Dais ich
mit Do6ioris Martini Jjaussi'aucn oon bicser £anb*
jung JU l'beben worben. 2lfe5 tsl Do&or Martinas
barnacb jn niir Bornen, unb batt im 2lbscbieb biese
Sßortju mir gerebs; SieberDostorSBrütf, iebbirir
solt e$ Dasür halten alö sep ein ®?ig»ersianb ober 3r<
rung jrousdjen Philippo unb mir, Do tveiö itb niefetö
»on, ispracb er, mit anbern mehrsreimtli^en unb er«
bietlicben ^Borten Deö Philippi halben, bie ju lang ju
sebreiben roeren. @oisi aud) Mgr. Franciscus Burg-
hard! vor wenigen ^agen allbie geroest Der batt mit
mir, unb id) mit ime hievon auch allerlei gerebti/unb
wie ich wr seinem 2lbraisen von ibme vermortft, so
bett er aud) feinen Unwillen nod) sunsi idjtmaö Da$
sicb iuganef sieben mbebt-vorsleben fönnen. San
Duftor Martinas bett Philippum unb inen aU^Potne-
ranum unb anDere ju ©asl gehabt, fbo bett er nichts
anber^ban allen guten unb sreüntlidjen Rillen bep
inen allen spuren fonnen. 2lber Daö batt er mir babei)
angeßeigt, baö ihm Philippus vertrunlid) unb nach bet
Senge auch vermelbet bett, wie unb welcher gestalt auch
woher sicb Die Sing entspunnen unb jugetragen soltert
haben. Unb jeig £ ®. soldtf in Unbertbenigfeit
Mrumban,bamit & g.@. vormerefenn mugemöaö
mein gnebigsler £err Der (Sbursürst ju ®ad)sen solclje
Srrmig unb ©paltimg gar ungern segben unb erfu*
rett/
üftttCt
|n>t
»n i
iiiii®
Analkcta Hassiaca.
ht
Mei
^tn
ij|M
iW
kraebe
Wien
■Jj®
tion nod) aucb beO Philippi ober imanbö anbernn i#/wl
Mn allein beö abentbeürlicbeti CDlensdjen be$
©d?wengFfdt>es Darin nambafftig gebaut, ober
gleich sonst vormergflicb/ one Benennung. ®oba«
beneS SeinCtbuif. ©naben biöber auch barbep Bern*
fren lasienn, unb sonberlich tveil ich ntds>tö mebrvop
merdftbab noch oormertf Daß siel? ju solcber Unevnig«
beitjiben tbet. ®o belieb aud) ^getragen Dais ich
mit Do6ioris Martini Jjaussi'aucn oon bicser £anb*
jung JU l'beben worben. 2lfe5 tsl Do&or Martinas
barnacb jn niir Bornen, unb batt im 2lbscbieb biese
Sßortju mir gerebs; SieberDostorSBrütf, iebbirir
solt e$ Dasür halten alö sep ein ®?ig»ersianb ober 3r<
rung jrousdjen Philippo unb mir, Do tveiö itb niefetö
»on, ispracb er, mit anbern mehrsreimtli^en unb er«
bietlicben ^Borten Deö Philippi halben, bie ju lang ju
sebreiben roeren. @oisi aud) Mgr. Franciscus Burg-
hard! vor wenigen ^agen allbie geroest Der batt mit
mir, unb id) mit ime hievon auch allerlei gerebti/unb
wie ich wr seinem 2lbraisen von ibme vermortft, so
bett er aud) feinen Unwillen nod) sunsi idjtmaö Da$
sicb iuganef sieben mbebt-vorsleben fönnen. San
Duftor Martinas bett Philippum unb inen aU^Potne-
ranum unb anDere ju ©asl gehabt, fbo bett er nichts
anber^ban allen guten unb sreüntlidjen Rillen bep
inen allen spuren fonnen. 2lber Daö batt er mir babei)
angeßeigt, baö ihm Philippus vertrunlid) unb nach bet
Senge auch vermelbet bett, wie unb welcher gestalt auch
woher sicb Die Sing entspunnen unb jugetragen soltert
haben. Unb jeig £ ®. soldtf in Unbertbenigfeit
Mrumban,bamit & g.@. vormerefenn mugemöaö
mein gnebigsler £err Der (Sbursürst ju ®ad)sen solclje
Srrmig unb ©paltimg gar ungern segben unb erfu*
rett/
üftttCt
|n>t
»n i
iiiii®