Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Andreae, Bernard
Schönheit des Realismus: Auftraggeber, Schöpfer, Betrachter hellenistischer Plastik — Mainz, 1998

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14992#0046

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Teisikrates: Der "betende" Knabe

Lysipp im Anschluss an Po-
lyklet vorgebildet, war aber
im Eingehen auf das aus
Fleisch und Knochen gebil-
dete Wesen, das er abbilde-
te, nicht so weit gegangen
wie der Schöpfer des Kna-
ben. Auch das letzte Min-
destmass an Abstraktion
scheint abgestreift und
durch ein sicheres Bewusst-
sein von knabenhafter
Schönheit und jugendli-
chem Ernst ersetzt. Bemer-
kenswert ist, dass Xenokra-
tes, der die Forderungen
vorbildlicher Kunst formu-
liert hat und in der Erfas-
sung von Schönheit und Er-
habenheit sah, ein Schüler
des Teisikrates war.

Der Knabe ist deshalb so
bedeutend, weil er den
wahrscheinlich unbewuss-
ten Durchbruch zu einer
neuen Sehweise markiert. In
der Sicherheit der erreichten
Fähigkeit, formen zu kön-
nen, was das Auge will, be-
stimmt das Auge das neue
Kunstwollen. Dieses ist auf
die Schönheit und Erhaben-
heit des Natürlichen ausge-
richtet. Der Blick des Künst-
lers findet und verewigt,
was Auftraggeber und Be-
trachter unbewusst wollen.
Das Zusammenwirken aller
drei Gruppen verankert das
Kunstwerk in der Geschich-
te. Diese Tatsache berechtigt
zu einer Geschichtsschrei-
bung, in der die Kunstwer-
ke eine eigene, durch nichts
anderes zu ersetzende Rolle
spielen.

42
 
Annotationen