Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Andresen, Andreas
Der deutsche Peintre-Graveur oder die deutschen Maler als Kupferstecher: nach ihrem Leben und ihren Werken ; von dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts bis zum Schluss des 18. Jahrhunderts und in Anschluss an Bartsch's Peintre-Graveur, an Robert-Dumesnil's und Prosper de Beaudicour's französischen Peintre-Graveur (Band 1) — Leipzig, 1872

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26597#0302
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
282

JOST ÄMMAX.

167. Symbol des Sigm. Feierabend und
Peter Longus zu Venedig.
H. 4"5"', Br.
In einem ovalen Rahmen links Fama auf einer
Kugel stehend, auf zwei Trompeten blasend, rechts
auf zwei ineinandergelegten Händen ein stehender
Knabe, eine Rose in der erhobenen Rechten haltend.
Zwischen ihnen eine schlanke Vase mit Früchten. Das
Oval umgiebt eine reichverzierte viereckige Einfassung,
worin oben auf den Seiten zwei sitzende weibliche
Figuren, unten zwei Saiteninstrumente spielende
Engelchen. Zu Füssen dieser Engelchen die Buch-
staben i A , unten in der Mitte Luc. Mayr's Zeichen.
Dass das eine Symbol dem venctiauischen Buchhändler
Peter Longus angehört, geht aus dem Stamm- und Wappen-
buch J. Amman's, wo es ebenfalls vorkommt, hervor. Wahr-
scheinlich stand dieser Longus in geschäftlicher Beziehung zn
Sigm. Feierabend, so dass Beide ein gemeinschaftliches Symbol
führen konnten
168. Symbol des Sigm. Feierabend, W. Hahn
und G Rabe.
1L 4" 8"', Br. 4".
Zu beiden Seiten einer vorne in einer Landschaft
stehenden Vase steht links ein Rabe, rechts ein Hahn,
in den Wolken oben schwebt die in zwei Posaunen
stossende Fama. Diese Vorstellung ist von einem ver-
zierten ovalen Rahmen umschlossen mit der Um-
schrift: EX LITERARVM STVDUS tMMORTAtATAS ACQVUUTVR.
 
Annotationen