Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Andresen, Andreas
Der deutsche Peintre-Graveur oder die deutschen Maler als Kupferstecher: nach ihrem Leben und ihren Werken ; von dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts bis zum Schluss des 18. Jahrhunderts und in Anschluss an Bartsch's Peintre-Graveur, an Robert-Dumesnil's und Prosper de Beaudicour's französischen Peintre-Graveur (Band 1) — Leipzig, 1872

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26597#0404
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
384

JOST ÄMMAN.

Register und Schlussschrift. — Die Abdrücke sind schlecht.
Einige verloren gegangene Stöcke sind durch radirte Kopieen
ersetzt. — Die erste Ausgabe ist vom Jahr 1641.
2. Cq/'i P/hiP SecaaPf das fFePAeramAfea T/ocAyePAr/ea aPea
PAPo/opA/ aad iVaPn'Ad/idiy6'r.s\ FocAe?* vaP ScArf/^fe?! n.
F?aacA'/a?'t an? Nay?!, ParcA ./oAaa /P'Pa/cr.s S. 1FPPA.
Saa!pP'Aa^Fa/aaP?'o?*aa!, J7. DP'. A17/7. 4°.
3. HPP/", Lecp'oaaw! mcmoraAPfaa! c/ 7'ecoaPPara??! ccaPaarP'ATT.
2 Bände. Lauingen. 1600. fol.
4. Zwei Stöcke: der Procurator und der Geldnarr, finden sich
in einem Buch, dessen Titel ich nicht angeben kann, das
aber vom Geiz zu handeln scheint, wenigstens stellen beide
Bilder hier Geizige vor. Eine Buchdruckerbordüre umgiebt
beide neben einander gedruckte Holzschnitte.
232. Trachtenbuch der katholischen
Geistlichkeit.
Sfa'aP vüd 0?'dc7! Der PT. PönP/cAeü CPPAoP/cAe?! F'PcAeu,
darwa ade?' Gef/f/PAea Per/öaea, //. 7/P/er aaP de? o aerwaaPtca
//c?Ao?an!ca, Coa/tPatfoa, Pcye/a, 7/a AP vad Adeidaay, AcaeAca
/cAöaea aap Aäa/fPcAea F/yara, /P'i/Py Ac/cAideAca, . . . Da/cA
Poaaa. ddaaiani AoaPc?am 7A*aaco/or/aaaw!. 1/. //. AAT'f*. Za
FrawcA/ort am Nai/a, ia aerPyaay S/yaiaad FcyraAeaP^. 4°.
Schlussschrift: FRANCOFORT! All AtOENVH, EX 0FF1C1KA MARTINI
LECHLEni iMPENSis siGisMvrmi A^yraAcaP?)*. Aaao N 7/ APYCL.
1 t 6 Blatt, oder 2 9 signirte Bogen, 1 Titel mit dem Drucker-
zeichen, 2% Blatt. Dedication an die Dechanten J. Latonus und
B. Deublinger zu Frankfurt; auf der Rückseite von Bl. A 4 be-
ginnen die Holzschnitte, I — X sind recto und verso gedruckt,
X recto auf Bl. 9, recto Bl. 10 findet sich die Beschreibung
des Prämonstratenserklosters Ilmstadt, die Ordenstracht dieser
Mönche erst auf Bl. XLIX. Bl. XYH ist irrig mitXYIH, Bl.
LXXHf irrig mit LX1H numerirt. Figur XCIX steht verso des
98 Bl., dessen Yorderseite Fig. XCYH1 einnimmt. Auf Bl. 68
sind zwei Figuren. Auf der Rückseite von Bl. 101 beginnt die
SER1ES ORDINA-M ECCLESIASTJCORAM IN HOC COMPENMO SERVATA.
Der Text ist lateinisch, aber die Ordensnamen sind noch in
deutscher Sprache beigefügt. Auf Bl. 106 recto folgt: nAURt.A-
NVS DAMMANGANDAVVS UAC SERtE etc. Auf Bl. I tO verso: DE QVI-
BvsDAM FAMiLtAR!s Fcyafoc Aay?!/h7Paaae. Bei der Schlussschriit
 
Annotationen