Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Andresen, Andreas
Der deutsche Peintre-Graveur oder die deutschen Maler als Kupferstecher: nach ihrem Leben und ihren Werken ; von dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts bis zum Schluss des 18. Jahrhunderts und in Anschluss an Bartsch's Peintre-Graveur, an Robert-Dumesnil's und Prosper de Beaudicour's französischen Peintre-Graveur (Band 1) — Leipzig, 1872

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26597#0422
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
402

JOST A.MMAN.

No.
77. Ein knieender Landsknecht.
78. Ein Ritter, nach links galoppirend,
mit Lanze.
79. Ein Landsknecht mit einem Hahn. .
80. Stehender Soldat mit Wurfspiess. .
8t. Ein Fechter mit Stange.
82. Dessen Gegner.
83. Ein Fechter mit Dusack.
84. Dessen Gegner.
85. Zwei Fechter mit zweihänd. Schwer-
tern.
86. Desgl.
87. Ein tanzendes Bauernpaar.
88. Wappen mit aufgerichtetem Löwen.
89. Vier Genien mit Musikinstrumenten.
90. Zwei Genien, einen Fruchtkorb tra-
gemi.
9t. Ein Genius mit Fahne, zu Pferd. . .
92. Zwei Genien, von der Jagd zurück-
kehrend.
93. Brustbild eines Türken mit Scepter
und Streitaxt.
94. Desgt., sitzend, vom Rücken. ...
95. Türke, von hinten, die Rechte am
Säbel.
96. Brustbild eines Türken mit Schwert
inderRechten.
97. Desgl. mit Schild und Scepter.. . .
98. Desgl. sitzend.
99. Brustbild eines Türken, am Turban
eine lange Feder.
tOO. Türke, im Armstuhl mit hoher Lehne
sitzend..
tot. Brustbild eines Türken, mit Streit-
kolben.
102. Brustbild eines Türken, von hinten;
links ein Zeit.
103 .
104 .
105 .
t 06.
107. Die Fama, Feierabend's Symbol. . .

ridilnl
1599.
Becker.
V t
02 r.
Bl
. 54 r.
V 2
Ff3 r.

t 15 r.
V 3
0 3 v.
))
55 v.
V 4
N3 v.
B
5t v.
Xt
Pt r.
))
57 r.
X2
O 4 v.
B
56 v.
X3
P 2 v.
))
58 v.
X4
P 3 r.
"
59 r.
Yt
P2 r.
B
58 r.
Y2
P t V.
))
57 v.
Y 3
F2 r.
B
2 2 r.
Y4
fehlt.
B
Z !
B t v.
"
5 v.
Z 2
A2 v.

2 v.
Z 3
A2 r.
"
2 r.
Z 4
A 3 r.
"
3 r.
a !
M 4 v.

48 v.
a 2
N2r.
"
50 r.
a 3
N 2 v.
50 v.
a 4
M2 v.

46 v.
bt
Al 3 v.
B
47 v.
b 2
Nt r.
"
49 r.
b 3
AI 2 r.
46 r.
b4
L4 v.
44 v.
c t
Ntv.
4 9 v.
c 2
M3 r.
,,
47 r.

c 3 .
c 4 .
dt .
d2 .
d 3 .
d4 enthält dieAdresse.

Im Jahr 1 578 erschienen zwei Ausgaben, eine lateinische
und eine deutsche, die erstere unter dem Titel: ENCHIRIDION
Ar/.A' pdp/c/uA, /Apycucd & /(u/pc/uA'.' /n paoJ TAc/aMfM-s uoua\ &
Apycux, cariarnm /fgwarM/n, uA'oru, umhcram, Ai/anhr/n & auf-
 
Annotationen