II. Berichte des Konservators, vorgetragen in den Generalversammlungen
29-84
Beilagen
I. Verzeichnis der Mitarbeiter und ihrer Beiträge von Band I-XVI
II. Nassauische Biographie
III. Neuere historische das Vereinsgebiet betr. Literatur
IV. Verzeichnis der Mitglieder
V. Verzeichnis
1-34
I. Geschichte des Rheingaues
Sauer, Wilhelm: Zur Geschichte des Rheingaues, 1, Beiträge zur Geschichte der Klöster Rupertsberg und Eibingen
Otto, Friedrich: Zur Geschichte des Rheingaues, 2, Die Beschreibungen des Rheingaus von Bartholomaeus Angelus und Johannes Butzbach aus dem XIV. und XV. Jahrhundert
Otto, Friedrich: Zur Geschichte des Rheingaues, 3, Kasp. Hedios Sendbrief an die Rheingauer vom 25. November 1524
Otto, Friedrich: Zur Geschichte des Rheingaues, 4, Brand zu Bingen 1540, 27. Juli
Widmann, Simon Peter: Zur Geschichte des Rheingaues, 5, Brief des Pfarrers Georg Steritz zu Bingen 1577
Widmann, Simon Peter: Zur Geschichte des Rheingaues, 6, Zur Geschichte von Eberbach während des dreissigjährigen Krieges
Otto, Friedrich: Zur Geschichte des Rheingaues, 7, Karte des Rheingaus von 1575
35-42
II. Statistisches
Otto, Friedrich: Die Waldschmieden bei Weilburg im XV. Jahrhundert
Otto, Friedrich: Die Zahl der Pferde vor dem dreissigjährigen Kriege
Lautz, F.: Die Zahl der in den Jahren 1629-1631 in der Herrschaft Dillenburg verbrannten Hexen
Widmann, Simon Peter: Kleine Mitteilungen zur Geschichte Königsteins
Krebs, Albert; Lorichius, Reinhardus: Der Brand von Villmar im September 1536
Redecker, Heinrich Rudolph: Eine Reise des Grafen Ludwig Friedrich von Nassau-Idstein im Jahre 1654
64
VI. Nauborn, nicht Nievern
Medem, Friedrich Ludwig von: Kindlinger, Habel und die nassauische Altertums-Gesellschaft
Otto, Friedrich: Vogels literarischer Nachlass
Cohausen, August von: Die Höhlen bei Steeten an der Lahn
Schaaffhausen, Hermann: Der neue Höhlenfund von Steeten
Cohausen, August von: Gräber, untersucht 1881 und 1882
Otto, Friedrich: Römische (?) Hufeisen
Cohausen, August von: Wallburgen
Cohausen, August von: Höhlen
Widmann, Simon Peter: Zur Schlacht bei Cronberg am 14. Mai 1389
Cohausen, August von; Jacobi, Louis: Römische Bauwerke
Cohausen, August von; Heckmann, M.: Mittelalterliche Bauwerke
Cohausen, August von; Reuter, Karl: Zur Topographie des alten Wiesbaden
Cohausen, August von; Otto, Friedrich: Inschriften
Otto, Friedrich: Sonnenberg
149-150
Erklärung der Tafeln
Tafel 1-8
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)