Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zum Tode verurteilt war,101) Hess ihn das Volk noch von
sämtlichen Priestern und Priesterinnen mit Fluch und
Bann belegen, nur Theano, Menons Tochter von Agraulos
widersprach dem Befehle und erklärte ,,zu segnen, nicht
zu fluchen sei sie Priesterin geworden".

Es gab aber auch Winkelmysterien anderer Götter,102)
wie des Bacchus; Aristophanes verspottet derartige My-
sterien in den „Wolken" (Die^erich, Rhein. Mus. 48. 275 ff.),
und Bemosthenes (de Corona 259) wirft es seinem Gegner

101) Lys. contr. Andoc. de impietate p. 128: ovzog yccg tvSvg
Grolr/v, /Aifxovfisvos zu hgu l-ntbtiy.vvt zolg uuvr'jzoig nal iins zij
cpcovr] zu u n o o q 7] t u: zccv öl &£cöv, ovg rjfiiig &sovg vofiitoutv yial
QiQixTifvovTig v.ccl ayvsvovzsg &vofj.fv neu 7iQogiv%6utQ'u, zovzovg
7rfQitv.oxps (vgl. Thucyd. 6, 60). Kul irtl zovzoig Isqelul xul itgtig
Gzdvztg y.uzt\qo.Guvto Ttgbg hontgav y.cü qpoLvty.iSug dvtGfiGav, v.uzd zo
vö/itfiov to tzüzqiov v.al aQ%aiov. — Plutarch Alcibiades cp. 72:
tQr'ifirjv 6' uvzov y.azuyvovzhg ku\ zu %rmccza drjfJ-^vGavzEg, hzi tiuza-
qüg&cu TtQogiyjrjrpiGavzo nüvzag hgfig xai tegtiag, wv fiuvrjv cpaol
&£avco zr\v Mivoivog 'Ayoavlrjdsv uvtutcuv regog zb iprjcpiG/j.a,
cpc'(Gy.nvGKv, !-v%mv, ov y.kzkqcöv ieqsinv ysyovtvai.

102) Platon spricht an verschiedenen Stellen (Blass p. 363) von
den herumziehenden, besonders die Thüren der Reichen aufsuchenden
Gauklern und Wahrsagern, die unter Aufweisung einer Masse von
Büchern, welche die Namen eines Orpheus und Musaios trugen, nach
denen sie ihre Gebräuche verrichten, Lösungen und Reinigungen von
Verbrechen durch Opfer und ergötzliche Spiele vornehmen, selbst für
Verstorbene Sühnungen vermögen, und zwar die letzteren vermittelst
gewisser Weihen oder Mysterien, deren Verachtung andererseits ein
schreckliches Schicksal in der anderen Welt zur Folge hätte. Per
genannte Philosoph zeigt sich in seinen idealen Gesetzen gegenüber
diesen religiösen Betrügern, die er für versteckte Atheisten erklärt,
noch strenger, als gegen die offenbaren Gottesleugner: während er
nämlich die letzteren auf fünf Jahre ins Korrektionshaus schickt, beim
Rückfall freilich mit der Todesstrafe belegt, so verurteilt er diese
Art von Priestern sofort als unverbesserlich zu lebenslänglicher,
völlig einsamer Kerkerhaft. Und auch die wirklich bestehenden
Staaten, wie Athen selbst, fällten gegen Winkelpriester und Prieste-
rinnen manches Todesurteil, oder aber es fielen dieselben dem öffent-
lichen Spotte anheim, wie die Winkelmysterien.
 
Annotationen