42-43
Glas Deterioration und Preservation - some open Questions
44-55
Untersuchungen zur Verwitterung und Konservierung mittelalterlicher Glasmalerei
56-59
Corrosion atmosphérique des vitraux médievaux - intervention du phosphore dans le processus d'alitération
60-65
Über die Verwitterung der grünen Scheiben in mittelalterlichen Glasgemälden
66-70
Influence des mastics sur le comportement des panneaux de vitraux
71-73
Außenschutzverglasung und Restaurierung historischer Glasfenster in York, England
74-79
Schadensformen an Glasgemälden und Methoden der Sicherung, Konservierung und Restaurierung mittelalterlicher Glasmalerei
80-81
Versuche zur Wiederaufhellung stark gedunkelter mittellaterlicher Gläser
82-87
Erfahrungen und Erkenntnisse rezenter Restaurierungen in Österrreich
88-92
Ergebnisse des Forschungsvorhaben "Zur Einwirkung von Luftverunreinigungen auf Glasgemälde"
93
Untersuchungen zum Schutz mittelaterlicher und historischer Glasfenster durch Beschichtung. Kurzbericht über ein laufendes Forschungsvorhaben des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung, Würzburg
94-101
Historischer Abriß der Glasgemälderestaurierung in Nürnberg
102-104
Die Konservierung der Glasmalereien am Kölner Dom
105-109
Glasmalerei in den Niederlanden - Schadensformen im Zusammenhang mit Umweltfaktoren und Methoden der Erhaltung 110-115$ Außenschutzverglasung - Meßergebnisse in der St. Janskirche zu Gouda
110-115
Außenschutzverglasung - Meßergebnisse in der St. Janskirche zu Gouda
116-119
Zur Gestaltung der Außenschutzverglasung am Regensburger Dom
120
Programm des Kolloquiums am 29./30. Oktober 1984 in München und Nürnberg
121
Referenten des Kolloquiums am 29./30. Oktober 1984
123-147
Vewitterung und Konservierung von historischem Fensterglas. Bericht über Arbeiten am Zentrallabor des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 1981-1984 mit Förderung durch die Stifung Volkswagenwerk (AZ I/34431)