Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archenholz, Johann Wilhelm von; Wieland, Christoph Martin [Oth.]
England und Jtalien (Erster Band. Erster Theil.): England — Leipzig: [Verlag nicht ermittelbar], 1786 [VD18 90954270]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68020#0099
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Flor von GroßbEnnten. 89
ftr wohlthätigen Societät. Die Vervollkommung
des Ackerbaues ist ein Hauptgegenstand derselben,
auch unterhält sic einen beständigen Briefwechsel
mit Personen aller Stände, welche der Gesellschaft
Entwürfe oder gemachte Experimente mittheilen,
sie mögen gut oder übel abgelaufen feyn.
Eine andre Societät hat sich erst 1772 in Brek,
nokshire, einer in Wallis gelegenen Grafschaft,
formtet. Die Gleichheit herrscht durchaus unter
den Gliedern dieser Gesellschaft/ die alle wech-
selweise den Vorsiz haben. Ihre Gegenstände
sind: dm Ackerbau in allen seinen Zweigen zu
befördern, Leinwand-Manufakturen im Lande
rinzuführen, die Wollen - Manufakturen zu erwei-
tern, alte Landstraßen zu verbessern, und neue an-
zulegen, mit einem Wort Industrie aller Art zu
verbreiten.
England hat einem einzigen Manne die inlän-
dische Schiffahrt zu verdanken, die erst 17;? ent-
stand, und sich jezt durch das ganze Land verbrei-
tethat. Dieses war der Herzog von Bridgewater,
der sich durch einen Kanal unsterblich gemacht
hat, der dem größten Monarchen Ehre bringen
würde. Er war nur einundzwanzig Jahr alt, als
er dieses der alten Römer würdige Werk unter-
nahm. Dieser künstliche Fluß verbindet die beiden
großen Städte Manchester und Liverpool. Bald
lauft er durch ausgehölte Felsen über der Erde,
bald aber wieder in Krümmungen unter der Erde»,
so daß man eine ganz unterirdisch Schipahrt von
acht englischen Meilen machen muß; diese wird
sodann wieder durch eine Art von Lnftschiffahrt
F ; abge-
 
Annotationen