Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archenholz, Johann Wilhelm von; Wieland, Christoph Martin [Oth.]
England und Jtalien (Erster Band. Erster Theil.): England — Leipzig: [Verlag nicht ermittelbar], 1786 [VD18 90954270]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68020#0217
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Handel und Betriebsamkeit. 227
dvN/ waren hinreichend den hiezu nöthigen Lärm zu
machen und zu unterhalten. Gieng die Sache nach
Wunsch, so war der Krieg gleichsam geendigt, und
der Verlust dieser verhältnißmäßig geringen Summe
der außerordentlichste Gewinn für Frankreich; schlug
aber der Entwurf fehl, so war von diesem Gelde
auch nicht das. geringste verloren. Der französische
Hof wurde vortreflich bedient, und England schien
einige Tage lang ohne Rettung verloren zu seyn;
allein der kultische Nationalgeist wandte dieses Un-
gewitter durch eine sehr weise Maaßregel ab, und so,
wenn ich mich dieses Ausdrnks bedienen darf, ward
ein politischer Wettcrableiter erfunden, der die Bank
für alle ähnliche Fälle vollkommen sichert. Die gros-
sen Summen, die von den französischen Emissarien
aus der Bank gehoben wurden, transportirte man
mit Gepränge, wobey man allerhand c^llarmirende
Gerüchte ansstreute. Diefts that seine Wirkung;
in wenig Stunden war die ganze Stadt in Bewe-
gung; alles stürzte zur Bank, um die Banknoten in
Geld zu verwandeln. So groß auch die Bestürzung
der Banks-Direktcurs war, so verbargen sie doch
dieselbe, und zahlten unabläßig aus, um dadurch
das Gerücht zu vernichten; allein vergebens, der
Lärm dauerte fort, und vermehrte sich. Man eilte
aus allen Provinzen Englands mit Postchaiftn und
Kourierpferdcn nach London, um die Bank mit Pa-
pieren zu bestürmen. Nun mußten Maaßregeln ge-
nommen werden. Gewöhnlich geschehen alle Zah-
lungen in Golde, große Summen werden gewogen,
und kleine nicht wie in Deutschland dem Empfänger
jugeschossen, sondern mir einer außerordentlichen
 
Annotationen