Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archenholz, Johann Wilhelm von
England und Jtalien (Ersten Bands 2ten Theil): [England] — Leipzig: [Verlag nicht ermittelbar], 1786 [VD18 90954289]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68021#0141
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eigenheiten der Britten z 61
Amerika erreichte, und wurde in der See begra,
den. Dieses lasterhafte Betragen des Eyre hatte
nicht die Ehre, mit dem Namen beehrt zu
werden, wohl aber das ganz entgegengesezte des
Sir Watkins William Wynn. Dieser Ritter, der
reichste Mann in Wallis, gab vor achtzehn Jahren
an dem Tage, da er majorenn wurde, dem wallt-
schon Adel und allen seinen Pächtern nebst deren
Familien, Knechten und Mägden ein Fest, das
drey Tage lang dauerte, und eines Königs würdig
war. Es waren achttausend Personen, die an
dieser Gastfreiheit Theil nahmen, und auf dem
Felde aßen, tranken und sich vergnügten.
Die englischen Jahrbücher sind voll von bisar-
ren Entwürfen und Unternehmungen aller Arten.
In der Grafschaft Essex befindet sich ein großes
Dorf, das Dunmow Parva heißt. Ein EigenlHu-
mor desselben, der im dreyzehmm Jahrhunderte
starb, führte hier einen sonderbaren Gebrauch ein,
den er durch Hinterlassung einer Summe Geldes
nach feinem Tode dauerhaft machte. Es wurden
nämlich demjenigen Ehemann eine Spckfeite und
andre Victualien mit vielen fcyerlichen Cercmonien
zum Geschenk dargereicht, der ein Jahr und einen
Tag nach feiner Hochzeit öffentlich vor dem Altar im
Angesicht der ganzen Gemeinde einen Eid ablegen konn-
te,daß er in dieser Zeit weder mit seinem Weibe gezankt,
noch einen Augenblik bereut hätte, sie gcheurathet zu
haben. Die Annalen des Orts erwähnen nur drey
Männer,denm in einem Zeiträume von mehr als drey-
hundert Jahren diese Geschenke zu Theil worden sind.
Von allen Engländern aber der neuern Zeit
zeich-
 
Annotationen