Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 4.1880
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.9394#0012
DOI Artikel:
Klein, Wilhelm: Studien zur griechischen Künstlergeschichte, [1]: die parisch-attische Künstlerschule
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.9394#0012
Inhalt
Studien zur griechischen Künstlergeschichte, [1]
1
Die parisch - attische Kimstlersclmle
…
Es ist auch gar nicht schwer zu begreifen wie die Parier zu
…
spielte Naxos die Rolle des Mannes, Paros war das Weib das zu
…
3) Im Fragmente des Ahschiedsliedes des Archilochos Bergk. 51:
2
Die Anfänge einer plastischen Kunstthätigkeit werden hier wie
…
der nur nach und nach die auf Thon Holz und Metall entstandenen
…
Böotern, die freilich damals nichts Besonderes gewohnt sein mochten
…
zweifelt werden, sehr alt ist es jedenfalls. Es ist die Vermuthung
…
Epigramm herausdeuten lässt. Wahrscheinlich war diese Deutung die Quelle des
3
Plinius werden wir durch die Zustamnienstellung mit Polygnot auf
…
ins fünfte Jahrhundert hinein gewiss keinem alten Techniten in
…
vom Vater auf den Sohn vererbten Kunstthätigkeit die von biederm
…
der Brüche die Paros rasch zur reichsten der Kykladen machte gar
…
Hier, im Kreise des Phidias nennt die Künstlergeschichte zum
4
nahm, die man im Alterthume dvarrapid^eiv9) nannte. Der Sieg der
…
den Schüler des älteren gemacht hat10), treten die parischen, mehr
…
gemeine Werthschätzung dieses Lieblings des Phidias hinweist. Im
…
als ob wirklich die parische Künstlerschule für immer und ohne
…
Es sind die der Ahnherren jener beiden Meister, die wir als
…
9) Die Entstehungsgeschichte dieses geflügelten Wortes erzählt Ephoros bei
5
verdunkelte, so lässt sich die quantitativ etwas verschiedene Wir-
…
telischer Werke zu Theil wird. Es ist die bei Pausanias über den
…
die Heimat des Kolotes die zuverlässigere sei. Die ausdrückliche
…
getrennten Lehrer des Stephanos fast ebenso unbequem wie die Ver-
…
15) Die Gruppe des Menelaos S. 13.
6
und brachte auch die schon früher auf Grund eines propertianischen
…
Benndorf die Notwendigkeit einen älteren Praxiteles anzuer-
…
Durch die Angabe der Schriftart ist der termirws ante quem
…
Bedenken gegen die Ursprünglichkeit dieser officiellen Urkunden,
…
Meister der Gruppe im Demeterheiligthume von dem der knidischen
…
hier die Form der Buchstaben auffiel. Attisches Alphabet in Athen
7
War nun hier die gleiche Künstlerinschrift in anders geformten
…
Auch der Umstand dass die Inschrift nicht am Werk selbst
…
Die Gruppe im Demeterheiligthuine kann nicht das Werk eines
…
Auch Agorakritos that das in Rhamnus in sehr bescheidener Weise, die gegen das
…
OÜvoboc; tujv Kopdyujv gesprochen. Die von Plinius erwähnte Erzgruppe nach
…
schliessen die Rückführung der Kora gewesen sein und dieses Werk kannte Plinius,
…
dies nicht recht wahrscheinlich und gegen allen alten Kunstgebrauch scheint. Auch
8
der Art gewesen wäre ? Jedesfalls legt er die Pflicht auf, den Ka-
…
Notiz in die Augen die ihn mit dem drei Menschenalter früheren
…
Offenbar fällt jedoch die Schuld nur auf Plinius zurück, der sich
…
griechischen Quattrocento, lag die Aufgabe ein so bewegtes Schema
…
Dieser Praxiteles kann freilich nur der Meister der Gruppe im
…
Im Heratempel zu Platää erwähnt Pausanias als besonders
9
(peuojuevnv be luv Geöv im Xöyw Toiaibe övoud£ouo"iv.
…
Wenn nun Friedrichs die praxitelischen Bildwerke daselbst
…
Indess wir besitzen ein ganz bestimmtes Zeugniss über die
…
Es ist nicht schwer die Beweggründe zu errathen welche die
…
die dieser Stellung Ausdruck verleihen sollten. Phidias schuf seine
10
Es scheint kaum möglich dass die gerade hier in so enger
…
nesische Krieg, dessen erste Woge an die Mauern Platääs schlug,
…
mene Schuld abtrugen, so zeigen sie auch durch die Errichtung einer
…
ehe jener nur über die ersten Anfänge herauskam und dann waren
11
grossen Praxiteles erkennen können: die Gruppe im Demeter-
…
auch die falsche Etikettirung für die Erhaltung der Kunde von
…
Und doch ist es sicher, dass ein Schluss auf die Quantität der
…
lebt er im Gedächtniss der Nachwelt als Schöpfer von Einzelbild-
12
keiten die Erkenntniss nicht abgewiesen werden können, dass ausser
…
Diese im Allgemeinsten hervortretende Verschiedenheit zweier
…
denn im Grunde sind es immer dieselben Aufgaben die durch die
…
I4) Dafür mag als Beispiel die Geschichte von der weinenden Matrone und
13
zum Cultbild und erklärt dann die praxitelischen Zwölfgötter für
…
Waren aber jenes die Cultbilder, die Artemis jedoch das hinzuge-
…
Die herrschende Meinung über die künstlerische Richtung des
14
myronischer Kunst zu Tage trete und die Begründung derselben
…
zu demselben Punkte hin, zu welchem uns die von Kephisodot aus-
…
andere Annahme als gleichberechtigt hin, und lassen die Zutheilung
…
stimmtem Ausdruck wie über die Artemis des Strongylion, sondern
…
Wir können bestimmt annehmen, dass die Tradition kein
…
nicht stimmen wollte. Ganz kurz vorher war er im Demeterheilig-
…
vierten Jahrhunderts, vom grossen Praxiteles noch den Satyr und die Tyche (die
15
Tempel mit alten Statuen. Da brauchte er nicht mehr Kunst-
…
Im. XxuuqpnXiy, Kai \hg eKd0n,pev cHpaKXfjg xnv 'HXeiav x^pav. dvxi
…
Im zweiten Theile fällt unser Berichterstatter aus der im ersten
16
Agorakritos ; warum aber das Herakleion, das die Stiftung Thrasy-
…
xu gedenken welche die Thätigkeit des grossen Praxiteles in Theben
…
Wir dürfen getrost die Entscheidung über beide Bildwerke
…
drittes Werk Kraft, ich meine die Gruppe der Leto und ihrer Kinder
…
Es war ein Doppeltempel, die beiden Hälften durch eine Mauer ge-
…
sich einfach in die Arbeit theilten, darauf kam er ebensowenig wie
17
rung seiner Leser oder seiner selbst nöthig, die Stelle über Onatas
…
hundert gesetzt haben wird7 denn die Athena in Elis die ihn über
…
zuschliessen, da wir aber im selben Kapitel Absatz 5 wieder yeveaig
…
eine Stadt geworden, schloss im Jahre 420 ein Bündniss mit Athen
…
wieder in die Gewalt Spartas, welches es nach dem Königsfrieden
…
Treffen von Mantinea durch die Erwerbung einer Copie des euphra-
…
tov oi OVfj(pä\\iavTec, T(* $S TrXdoxac; -rrapiaaiv ev xoTq Aöyoh;. Die codd. haben
18
älteren Praxiteles revindicirten Werke wie der Nachrichten die wir
…
wir darin eine Probe auf die Einzelresultate, die nur mehr eine be-
…
Architektur, die, wie sie schon in ihrer äusseren Erscheinungsform
…
oft aus dem Schutte der alten emporschössen, brachte er es durch
19
Namen kurzweg als die Söhne des Praxiteles angeführt. Die späte
…
Der gleiche Umstand scheint die einsame Stellung des Keplii-
…
einzige Werk das wir sonst noch von diesem kennen, die Tyche
…
So haben wir denn für die zweite Generation unserer Künstler-
20
cpepoucra TTXoOtov TtaTba. Dann folgt durch evraOöa be angefügt die
…
älteren Kephisodot. War doch auch er vor alten Zeiten einst gegen
…
eignisse des Frühjahres 369 für die eine Abbitte, durch die Blume
…
grosse Kunstenthusiast war, den man verleitet durch die Notizen
…
Auch was wir sonst noch von ihren Werken erfahren, die
…
Die Minerva mirabilis in portu Atheniensium hat Müller in Zusammen-
21
lass der Aufstellung in Frage zu ziehen, so scheint mir die Zuthei-
…
pauca comparantur lässt nämlich die Entscheidung zwischen dem
…
Im Leben der zehn Redner wird die Rehabilitirung des Demosthenes
…
haben wir also einen Altar des Zeus Soter im Piräus ganz wie der
…
36) Der Name des Meisters welcher im Auftrage Konons die knidische Aphro-
…
37) Vergl. Schäfer Demosthenes III S. 312 der es auf den Zeus Soter im Kera-
22
Aufgabe im Verein mit seinem Bruder glücklich gelöst hatte3S) und
…
praxitelische Familienatelier geendet habe. Bis in die römische Zeit
…
der Praxiteles ist das gleichfalls parische aus dem im vierten Jahr-
…
Menschenalter vor Skopas im Peloponnes mit Polyklet und seiner
…
quellen 1336 bevorzugen hier die schlechte Variante Kdbuoq.
…
nicht sein auf die anderen strittigen Punkte einzugehen, doch hoffe ich in der Fort-
23
Zeitgenossen Polyklets und Myrons angegeben und die Richtigkeit
…
früher müssen zwei Erinyen in Athen angesetzt werden, die rechts
…
Indess fehlt auch die ausdrückliche Ueberlieferung von einem
…
wohlerhalten am Rande des kritischen Abgrundes. Ueber die Art
…
Ausser den drei aufgezählten Werken, die ihn in Verbindung
…
Ueber die Bauzeit dieses Tempels haben wir keine Nachricht und
24
napd Träo"av ayopav ibputai und die Person seines Stifters lässt uns
…
Skopas so gut zusammen wie der Hermes Agoraios und die Artemis
…
sprechen. Die beiden Bilder die er bei Aglaophon bestellte, sind
…
eine Vermuthung beifügen, die zu nahe liegt um ganz unwahrscheinlich zu sein.
…
für die Rettung aus der Persernoth. Dass er trotz des Pausanias Zeugniss mit
25
zeigt am besten, wie er die Kunst und die Künstler in seinen Dienst
…
So dürftig auch unsere Nachrichten über die Werke des älteren
…
Hauses beginnt ebenfalls im Peloponnes neben Naukydes und dem
…
alten attischen Kunstschule kommt in Athen eine neue Richtung
…
alten Stocke die frischen parischen Schösslinge eingeimpft.
…
Werk zu Grunde liegt. Der Delphin und die Blume in den Händen, das Lächeln
Ausgrabungen auf dem Palatin in den Jahren 1722 bis 1728
26
Das k. k. Münz- und Antikenkabinet besitzt unter den im
…
im Charakter ihrer Zeit gehaltenen Blätter nennt sich als Zeichner
…
dicus und Bibliothekspräfect des Kaisers P. N. Garelli die Abbil-
…
im 18. Jahrhundert I, Sitzungsber. der k. k. Akad. d. Wiss. zu Wien
27
im Steinbruche zu schaffen. Vorne liegen einige Architekturfrag-
…
gestützt. Getuschte, sehr manierirte Federzeichnung; darunter die
…
Es sind die durch ihre Grösse (M. 3*65 und 3*55) berühmten Ba-
…
(1744) p. 32 (vetera monumenta ed. Galeotti im Anhange zu Fico-
28
ration der sog. aula regia im Palaste des Domitian (n. 23 auf dem
…
Jahrhunderts sah. Später schmückten sie die Orangerie im Parke zu
…
Abbildung gibt sie ergänzt; über die fehlenden und modernen Theile
…
stab beträgt die Höhe der Wand palm. rom. 27, die Breite (so weit
…
Links rother korinthischer Pfeiler. Die Fläche durch mehrere Streifen
…
perspectivisch vertieft. — Im zweiten Felde Seelajidschaft mit der
29
Vordertheil eines rechts im Profil der Langseite gezeichneten Schiffes,
…
Die oberen Enden der Leiter hält im Schiffe ein bartloser Mann mit
…
lichen Einzelheiten den Eindruck grösserer Treue. Im Texte (pag. 177)
30
wird einer Zeichnung im Besitze des Cardinais Alexander Albani
…
der Kunst VII 3, 11 (Werke ed. E;selein V S. 113), wo die unzweifel-
…
Bildw. 12, 2. — Paris mit Helm im Zweikampfe mit Menelaos auf
…
IV 2, 7 Strab. XVII 610, 611) umschliesst (vgl. die^ews ruminalis auf
…
mit umgewickeltem weissem Tuche, in die Hüfte gesetzter L. und
31
eine Frau mit dem r. Beine ausschreitend und mit hocherhobener
…
satzstreifen und Schuhe. Zwischen ihr und der knieenden Frau
…
es im September 1724 am Palatin entdeckt. Die Höhe gibt er zu
…
mälde, welche Turnbull mittheilt (pl. XXVIII, XXXIX die Karya-
…
selben, wie die anderen Schätze der parmesanischen farnesischen
…
1722 disegnata da me Gaetano Piccini nel Mese di Aprile 1724.u Die
32
Die Unterschrift links undeutlich. Unter 3 stehen die Worte: vfu
…
man sich, die Stationen der Tabula Peutingerana und des Itinerarium
…
ebenso reichhaltige als unkritische Quelle: die Schematismen der
…
und Blau's Berichte dienten mir als Führer auf einer im Auftrage
…
Die Unterschrift links undeutlich. Unter 3 stehen die Worte: vfu
…
man sich, die Stationen der Tabula Peutingerana und des Itinerarium
…
ebenso reichhaltige als unkritische Quelle: die Schematismen der
…
und Blau's Berichte dienten mir als Führer auf einer im Auftrage
Römische Alterthümer in Bosnien und der Hercegovina, [1]
33
sowie den Militärcommanden im Occupationsgebiet zu besonderem
…
Alterthümer dichter als sonst im Lande vorkommen mussten. Es
…
strasse erkannt, welche Tab. Peut. und Itin. Ant. im Wesentlichen
…
I. Im Brotnjopolje
…
*) G. C. = Generalkarte von Bosnien und der Hercegovina, ausgeführt im
34
gesetzt und wohl mit den die folgende Zeile beginnenden Buchstaben
…
parentes perdederunt annis trigitt[a\ (für triginta). Die ascia findet sich
…
br. Im Hofe als Brunnenstein: Sarkophagdeckel (dachförmig) 0'77 L,
…
aus den Bausteinen einer alten Kirche (?) errichtet sein soll.
…
0'65 h., 1"30 1., 0-54 d., auf dem Friesstreifen die Inschrift 0 I. L.
…
1. Im Pfarrhause bei P. Jo. Vasiljevic: Ziegelplatte (Fragment)
35
Haupt die Doppelflöte. Alle im Pfarrhause befindlichen Reste sind
…
der Erde zahlreiche Grundmauern, darunter die eines grösseren Ge-
…
völlig unleserlichen Inschrift): die Büste des Verstorbenen in Tunica
…
der L. die Harpe, in der R. wahrscheinlich das Medusenhaupt (man
36
sieht nur eine Schlange des Haares, die Füsse der Figur fehlen,
…
darnach und als ein zweiter Stein nochmals erwähnt im Bull. 'Balm.
…
basis mit Löwenfüssen, die ich vergeblich suchte, erwähne ich hier
…
in die Kirche gebracht. Allein von da entführte ihn der Mohame-
37
dreimal, da er jedesmal von selbst wieder an seinen alten Ort zurück-
…
stammen, sie lässt zugleich erkennen, wie man den alten Denk-
…
die nach der Mittheilung ihres früheren Besitzers, eines Klostergeist-
…
Umrahmung (hohe Basis, Rosetten im Tympanon) nebeneinander in
38
Ueber die in Dalmatien mit dem Hauptquartier Delminium
…
a. O. und die unten mitgetheilte Inschrift des M. Sosius). Die hohe
…
erwähnten Wand, die eine auf losem Steinblock, beide in quadrati-
…
Mittheilungen soll sich eine sechste am Burgfelsen von Ljubuski im
39
Hier befinden sich die beiden auf dasselbe Factum bezüglichen In-
…
Ausser den beiden Inschriften werden im Kloster nur ein paar
…
bildet, für einen Strassenzug vollkommen unprakticabel ist. Die heutige Strasse
40
Ausgrabungen, die hier am Platze wären, könnten ein Resultat
…
Meilensteine gefunden sein. Im Volksmund, der die Entstehung der
…
, Die anbaufähige Thalstrecke von Klobuk bis in die Gegend
…
steinen mitten im versumpften Terrain stehen geblieben sind. Römi-
41
Kapetanovic rechts vom Eingang sind übereinander die beiden In-
…
VIII. Abgesehen von der barbarischen Form easdem, verräth die
…
auch die gegen den epigraphischen Gebrauch an den Schluss ge-
42
errichteten Kapellchen, hinter dem die Quadergrundmauern einer
…
gekehrte lange Fackel gestützt, die er mit der R. oben festhält,
…
rina heisst, eng und felsig. Die Römerstrasse ist an äusserst ge-
…
stand erklärt sich dadurch, dass die Strasse noch heute als Saum-
43
Eben dort ist die alte Strasse verhältnissmässig wohl erhalten,
…
so dass mir die Weiterverfolgung der Strasse von dem erwähnten
…
vollendete so, ungefähr in der Richtung des zAveiten Schenkels, die
…
obwohl ich im Sirokibrig zu Erkundigungen und Excursioncn acht
…
Auf der Route von Mostar nach Sarajevo, die ich zunächst
…
der westlichen Wand des Wachhäuschens aufgestellt, im Gebüsch
…
**) Bei Hau Podporim scheint weder die nicht näher bekannte „römische
44
an der Strasse unweit davon gefunden. Die Krönung der Platte
…
stellenweise ganz durchlöchert. — Eine Abbildung desselben, die ich
…
chantin) nach r. gewendet, nackt bis auf das um die Brust geworfene
…
Ellbogen auf die zur Erde gekehrte, von der L. gehaltene Fackel,
…
u. zw. vom Hause eines gewissen Zlatarovic stammt der jetzt im
45
Die letzte Zeile, die mit kleineren und schlechteren Buchstaben
…
Rudo am Lim, öainica und Grorazda nach Sarajevo zurück. Die
…
die Seitenflächen sind mit unkenntlichen Sculpturresten (je eine ovale
…
Mommsen im Index zu C. I. L. III p. 1176.
46
4. Sehr verstümmelte Ära im Vorhof einer verfallenen Moschee
…
Säulentrommel, im Hofe der Careva Djamia. Die „entschieden
47
der trennenden Gebirge durch die Thäler der zur Drina fliessenden
…
Auf diese Touren durch die Herzegovina und das südöstliche
…
Antike Denkmäler im Wiener Privatbesitze
…
R. und 1. lehnen die Dioskuren**) in Schiffermützen, kurzem
…
der trennenden Gebirge durch die Thäler der zur Drina fliessenden
…
Auf diese Touren durch die Herzegovina und das südöstliche
…
Antike Denkmäler im Wiener Privatbesitze
…
R. und 1. lehnen die Dioskuren**) in Schiffermützen, kurzem
Antike Denkmäler im Wiener Privatbesitze, [6]
48
Rücken. Zwischen ihnen eine langbekleidete Frau nach 1. und ein
…
geschlagen. Die R. ist demonstrirend gehoben, die L. liegt im
…
gleicher Mütze, bekleidet mit Chiton Mantel und Schuhen. Die L.,
49
Vorne die Facade eines tuskischen Tempels von 4 Säulen, das
…
Löwe, Stier nach r. zwischen Arabesken. Die Rückseite unverziert.
…
doch mit den alten Stücken. Griechische Form (vergl. Friederichs
50
zurückbiegend, mit beiden Händen die Syrinx an den Mund. Am
…
stange, die beiderseits in einen Knopf endet; ein dritter Knopf an
51
74 mit 2 Bommeln, welche an die Arme des Ankers gehängt sind,
…
tendes Pferd, über demselben 2 Palmenzweige; die übrigen mit Or-
52
Silber, die übrigen aus Bronze. Aus Innsbruck, Köln, O-Szönyi,
…
121. Starkes silbernes Armband mit Buckeln und für die Aufnahme
53
klappen mit 4 Löchern im Boden: das letztere mit Vertiefungen zur
…
Munde führt, während die R. herabhängt. Im Felde neben ihm 6
…
aus dem die Pfeile und der Bogen hervorstehen, Palmette. Am
54
H. 0*38. D. des Randes 0-18. — Zerbrochen, aber aus den alten Stücken
…
der Biegung folgend, die Arme liegen, steht mit kurzen Vogelfüssen
…
genau passt, die punctirte Inschrift (retrograd): ?II OFF —
55
an den Knöcheln r. u. 1. Ansätze, damit die Lampe feststeht. Die
…
194. L. 0-113. Aus Exning, Litchfields. Die übrigen L. Oll, 0 06,
56
liche Büste in Chiton, die Locken auf die Schultern hängend, mit
…
balkens 0*153. — Aus O-Szönyi. Auf dem Wagebalken sind die
57
Aufhängen der Wage. Hinter demselben ein Loch im Wagebalken
…
250. 251. Eine viereckige und eine runde Glocke; die Klöppel
…
Die Formen des Beines sind angegeben, besonders der Wadenmuskel
58
267.-269. 3 Pfeilspitzen, die eine mit Widerhaken. 0'03. O04.
…
mit den zahlreichen nordischen Schwertern überein, vgl. die reiche
…
zunge, in derselben 2 Nietenlöcher. L. 021. — Die 8 breiten Dolch-
…
die Finger durchzustecken und 3 Spitzen, 2 oben nebeneinander,
…
de rare) bezweifeln, ist hier unzweifelhaft. Vgl. u. A. die Abbildung
Dodonäische Aehrenlese, [1]
59
Im Sommer 1879 kam ein griechischer, zu Corfu wohnhafter
…
worben wurden. Darunter befinden sich die folgenden Inschriften,
…
geschenk befestigt (wie die ähnlichen Stücke bei Carapanos Dodone
…
Letztere Inschrift gehört ebenso wie die unsrige und die beiden
…
seiner Hand" (öpYCtvov im Sinne von epYOV bei Sophocl. Frg. 365, 5
…
iuepTf]g aoqping uexpov emo~Tduevog oder im Epigramm 1093, 2
61
Kaib.) oder in der einzigen streng metrischen Inschrift, die ausser der
…
Die Form Auubuuveug statt des üblicheren Aujbujvaiog (so auch PI. 37, 4
…
digung in der Mitte und die obere Ecke (auf A, die untere aufB).
…
Kaib.) oder in der einzigen streng metrischen Inschrift, die ausser der
…
Die Form Auubuuveug statt des üblicheren Aujbujvaiog (so auch PI. 37, 4
…
digung in der Mitte und die obere Ecke (auf A, die untere aufB).
Dodonäische Aehrenlese, [2]
62
die Inschrift A nie mehr als vier Zeilen, die Enden der drei unteren
…
Die ganze Inschrift lautete also höchst wahrscheinlich:
…
Schwierigkeiten bereitet nur die 4. Zeile, in welcher man das
…
Alphabet zeigt (© ) und der Gebrauch von o für Q, die älteste
…
gelesen habe. — Die Platte ist oben etwas schräg abgeschnitten,
63
Linie gehen durch die Buchstaben ov.
…
herrühren. Im P scheint die Querhasta Rest einer früheren Schrift,
…
a) die älteste mit kräftigem breitem Ductus: HEP
…
die Hände: es erscheint A zu Hand ß gehörig, in dasselbe hinein-
…
*) Bei genauer Nachprüfung ist mir das Aneinanderpassen evident. Die
64
Die schräge Hasta von A schliesst sich an, aber bei V stimmt es
…
Fr. d'. Die Zusammengehörigkeit mit c' sehr wahrscheinlich:
…
festigte Riemengefiecht umgibt korbartig die Ferse. In seine Maschen
…
zusammen. An dem Strumpfe ist der Sporn befestigt. — Die Arbeit
…
Die schräge Hasta von A schliesst sich an, aber bei V stimmt es
…
Fr. d'. Die Zusammengehörigkeit mit c' sehr wahrscheinlich:
…
festigte Riemengefiecht umgibt korbartig die Ferse. In seine Maschen
…
zusammen. An dem Strumpfe ist der Sporn befestigt. — Die Arbeit
Dodonäische Aehrenlese, [3]
65
geflügelte und gehörnte Greife mit im Profil nach aussen gewen-
…
Flügel der Göttin und die oberen Theile der Pferde. Darüber ein
…
Figuren sind die hinteren Theile eines Pferdes sichtbar. Am Rande
66
Modellirung der Widderköpfe (im k. k. Münz- und Antikencabinete
…
auf Tafel II in Heliogravüre die Abbildung eines Marmorkopfes
…
oben rund abgearbeitet mit einem Dübelloche zum Einsetzen in die
…
Modellirung der Widderköpfe (im k. k. Münz- und Antikencabinete
…
auf Tafel II in Heliogravüre die Abbildung eines Marmorkopfes
…
oben rund abgearbeitet mit einem Dübelloche zum Einsetzen in die
Zur Venus von Milo
67
von Milo steht. Allein die unmittelbare Zusammenstellung eines Gryps-
…
Der Marmor ist weiss und feinkörnig. Die Oberfläche scheint
…
die hohe Würde und Schönheit echter Weiblichkeit ist, bildet das reizvolle hier ab-
…
die Stelle würdevoller Hoheit getreten, Weichheit an Stelle der Grossartigkeit,
…
tanten der Auffassungsweise, welche, losgelöst von ethischen Beziehungen, nur die
68
Die Wirkung des Originals ist insoferne beeinträchtigt, als es
…
tritt die Aehnlichkeit der Venus von Milo schärfer hervor. Das
…
typen schwanken kann, was im Grunde vorwaltender sei, die Aehn-
…
— die Venus von Tralles ist etwa um ein Drittel kleiner als die
69
Sie lassen sich fast durchaus darauf zurückfuhren, dass die Venus
…
die Nase erscheint länger, obwohl sie die nemliche Proportion besitzt,
…
menbehandlung im Allgemeinen in der sich ein abweichendes
70
ist die Modellirung auch der untergeordneten Details, der leisesten
…
nannten Unregelmässigkeiten der Gesichtsbildung, aus denen die An-
…
übereinstimmend die Arbeit der Venus von Tralles in manchen Theilen
…
Eher zu entscheiden als die Schönheitsfrage, in der natur-
71
die Dinge liegen, nicht schwer fallen. Schon aus einem ganz allge-
…
von Milo würde die Venus von Tralles sehr schwer verständlich
…
chischer im Aussehen" bezeichnet worden ist, nach Art einer
…
es nicht an ähnlich einschlagenden Arbeiten, die sich allein als
…
Kopf im Cabinet des mödailles zu Paris {Gazette arcMoligique I pl. I), den Michaelis
…
lich gleich zu beurtheilen ist, wie der griechische sogenannte Aphroditekopf im
72
glücklicher Weise hat ja die Ansetzung in jüngere Zeit aufgehört
…
Namentlich im Kopf, der für mein Gefühl überhaupt etwas zurück
…
Hermes von Olympia danken. Die Tragweite dieser Beobachtungen
…
entzieht. Aber bestimmter die Richtung zu weisen, in der
…
aufmerksam zu machen und ihn weiteren Studien im Gypsabgusse
…
7) Der von Goeler von Eavensburg die Venus von Milo 1879 S. 173 unter
…
epigr. Mitth. I S. 2 Anm. 1 n. 1 beschrieben worden. Die Anlage des Gewandes
Ausgrabungen in Ossero
73
hin und wieder wunderliche Notizen brachten und einmal auch im
…
handeln, und diese Erwartung fand ich bestätigt, als ich die Aus-
…
Strasse, welche die Insel Ossero besitzt, einem schmalen Reitwege,
…
die auch im inneren Dalmatien mannigfacher Berichtigungen bedarf, noch nicht
74
sehr alte dreischiffige Basilica sieh auszeichnet, welche im Jahre
…
an denen sich die Hauptstädte der beiden Inseln gebildet haben
…
tung einbüsste, verlor auch die Stadt ihre Bedeutung und die heu-
…
Ossero niederschrieb, mit verzeihlichem Humor zu seiner Zeit, im
75
mit steigendem Interesse auf die Erforschung der alten Stadt und
…
schreibungen, die ich erhielt, müssen Gräber von sehr verschiedener
…
kophagen oder in solchen, die aus Terracottaplatten zusammengebaut
…
Steinurnen befanden, die letzteren cubisch, cylindrisch oder annähernd
…
Die gewonnenen Fundstücke waren aufgehäuft in zwei grossen
76
mit einer nach links stehenden, lang bekleideten Nike, welche die
…
Weitaus überwogen die Gegenstände aus Bronze: Eine
…
014 im Durchmesser gross, mit einem Griff, der zum Behufe des
…
ment, der eine 0*14 im Durchmesser gross mit ausgebogtem Rande
77
tenen Schale eine Schlange tränkend, die sich um einen rechts
…
kopf nach links im Profil, im Typus der lysippischen Heraklesköpfe;
…
Petasoskappe, Chlamys am Halse und Caduceus im Rücken. —
…
Knabengestalt reitend. — 16. Diana (?) nach links im Profil stehend,
78
gürteten Chiton und im Rücken flatterndem Obergewande. — 17. Zwei
…
18. Hahn nach rechts. — 19. Oelkranz. — 20. Greif nach links im
…
spieler nach rechts im Profil auf einem vierbeinigen Sessel sitzend, den
…
tober 1878 auf der Insel Ossero, nicht weit von dem Canal, der die
…
etwa O'l im Durchmesser grossen, massiven Deckeln von grösseren
…
seite eines 0'205 im Durchmesser grossen aretinischen Gefässbodens
79
Facsimile gibt die Schriftzüge durchaus deutlicher wieder als sie
…
Ausgrabungen zur Erforschung der alten Stadtmauer, 0'17 h.; 0*19
80
3. Zwei Fragmente einer Inschrift, jetzt unvollständiger als im
…
einer Säulentrommel, in der Mitte ein die Schrift durchschneiden-
…
[Z. 1 Non(is) Ocitobribus) ? — Im Abklatsche sieht der vor-
82
Die linke Seite ist als Stossfuge behandelt, die untere Seite
…
Ein Blick auf die Specialkarte unseres Küstenlandes genügt,
…
Monfalcone als Basis gebildet wird, zeichnet sich die Umgebung
…
herrühren können, die gleiche Provenienz haben (Archäol. Zeitung 1866 S. 230).
…
Die linke Seite ist als Stossfuge behandelt, die untere Seite
…
Ein Blick auf die Specialkarte unseres Küstenlandes genügt,
…
Monfalcone als Basis gebildet wird, zeichnet sich die Umgebung
…
herrühren können, die gleiche Provenienz haben (Archäol. Zeitung 1866 S. 230).
Ausgrabungen in Ronchi und Aquileja
83
die folgende Inschrift auf einem 1"0 br., 0'55 h., 0 35 d., leise ab-
…
«h ■ vir ivr Die
…
man damit die Glockenthürme der Kirche von S- Polo bei Ronchi
…
im Archeogr. triestino N. S. Bd. 1 p. 127 ss. (1869). — Kandier ist der wichtige
…
3) In St. Polo sind ausserdem an der alten verlassenen Kirche, welche am
…
metteneinfassung befindet sich die Protome eines Weibes; ein noch vorhandener
84
in Relief besonders namhaft gemacht; ferner stammen von hier die
…
in vorrömischer wie in römischer Zeit die vorzüglichste Handels-
…
und mit geringer Abweichung gibt Herodian (VIII. 4) die Entfernung
…
Frankfurt 1874 S. 73 f. nennt diese Strasse die Mur-Leithastrasse.
85
die Richtung dieser Strasse kann heutzutage kein Zweifel obwalten:
…
Die W'ippach vereinigt sich bei Rubbia-Savogna mit dem Isonzo.
…
discorso sulla Giulia Triest 1867 p. 14 ff.), es stimmt ferner die an-
…
Für den pons Sonti in Ronchi fehlen dagegen die wichtigsten
…
Eine wichtige Inschrift im Staatsmuseum zu Aquileja (C. L.
…
von welchem sich die Strassen nach Tergeste und Tarsatica—Siscia
…
änderungen, welche im Laufe des Isonzo eingetreten sein sollen; am eingehendsten
86
abzweigten, und zwar die erstere über Castellum Pucinum dem Meere
…
führte die erwähnte Brücke 9). Uebrigens gehören nicht alle dortigen
…
Unter den Inschriften ist zuerst zu erwähnen die Ära der
…
versclmeben sein kann. Ausserdem müsste korrekt die Mündung des Timavus ostia
87
schöner Köpfe, die aber leider zu hoch aufgestellt sind, um eine
…
eine Satyrmaske, links die Ueberreste eines Eroten, der die Schnur
…
hörig dürfte noch die Darstellung eines beflügelten Knaben mit
88
deutung die Angabe auf einer Zeichnung11) im k. k. Münz- und
…
War die Nöthigung, diese Bruchstücke von sehr verschiedenen
…
Steinmedaillons (vgl. Mitth. I S. 48 Anm. 3) zu begegnen, die aus
…
leja im unteren Belvedere zu Wien12); 2. colossaler Medusenkopf
…
phine zeigt, während die zwei schmalen Flächen ein blattartiges
…
Sorgfalt der Darstellung ist namentlich ein Exemplar im Museo
…
Kunst die Sirenen der griechischen Grabdenkmale.
89
für die Alterthumsstudien von Aquileja vollzogen: das Museo lapi-
…
dieser Sammlungen fand sich in einer Ecke versteckt die verloren
…
2. Ebenso fand ich auf einem Epistyliumbruchstück die In-
…
befindet sich rückwärts auf einer abgeglätteten Fläche die Inschrift:
91
welcher die Grenze von Fiumicello bildet.
…
0'42 h., 0'08 d.; die Inschrift scheint nachträglich auf der rauhen
92
Im Monastero fand man bei Erneuerung der alten Reispilla
…
Diese Inschrift macht wahrscheinlich, dass die Inschrift
…
tenuarius (wie bei Renier inscr. de VÄlg. 4111), die häufigere Form ist
…
H) Ueber die Sammlung Bassani vgl. Mommsen a. a. O. p. 264 II, daselbst
93
Die Ergänzung dieser Inschrift ergibt sich aus den Inschriften
…
3. An derselben Stelle fand sich die Inschrift C. I. L. V 1442.
…
schon seit längerer Zeit daselbst vermauert steht, bemerkt man noch die Spuren
96
welche im Herbste des vorigen Jahres auf den Marignanis auf einem
…
Grundstücken der Frau Gräfin Cassis aus Terzo in der Nähe
97
wichtig ist die merkwürdige Umhüllung des Kopfes (vgl. Michaelis
…
hängt eine Glocke, auf zwei Bockfüssen schreitet die Gestalt nach
…
ähnlich wie die beiden Reliefs aus Nimes zusammengehören (vgl.
…
derselben war die antiquarische, hauptsächlich epigraphische Aus-
…
wichtig ist die merkwürdige Umhüllung des Kopfes (vgl. Michaelis
…
hängt eine Glocke, auf zwei Bockfüssen schreitet die Gestalt nach
…
ähnlich wie die beiden Reliefs aus Nimes zusammengehören (vgl.
…
derselben war die antiquarische, hauptsächlich epigraphische Aus-
Bericht über eine Reise in die Gegend zwischen Essegg und Mitrovica
98
Allen, die uns in unseren Bestrebungen mit Rath und That unter-
…
über dessen Antiquitätenbesitz im vorigen Bande dieser Zeitschrift
…
a) ca. 0'023 im Durchm., kaum 0*001 dick = Büste des Mag-
…
der Reise. Mit Br. bezeichne ich im Folgenden alle von Brunsmid allein ge-
99
b) ca. 0*023 im Durchm., kaum 0*001 dick = Büste des
…
sitzende weibliche Gestalt, die einen Schild mit der Legende vot |
…
trafen wir zusammen, um von hier aus die Reise gemeinschaftlich
…
\. Die antiken Münzen (ca. 1500 an der Zahl) hat Brunämid
…
sich im naturhistorischen Cabinet der Anstalt. Guter Kalkstein,
100
r. gewandt Juppiter, mit einem den Unterleib und die Füsse be-
…
Gefässes (0*044 h., 0*034 br.), fast die ganze, sonst leere Fläche
…
stört oder in die Fundamente von Neubauten versetzt. Zum Theile
…
bedenklich halten. Eher könnte man an die unweit davon nach
…
0*27, die Dicke 0*026, am Rande um 0*005 eingekehlt, in der Mitte
101
guten Buchstaben gehalten die Inschrift:
…
braucht werden (denn die Emendirung von dollestratri in dolens
…
Zwei Marmorstücke, die Büste des sog. Zeus Sirmios, 0*67 h.,
102
fällt in je vier Partien zerlegt herab. Die Lippen sind etwas dick
…
mit der über die Schultern gezogenen und am 1. Arm herabfallenden
…
blöcken u. s. w., die indes stets wieder verwendet oder vernichtet
103
In Zeile 10 sind die QQ_ligirt. Das p ist nicht ganz sicher,
…
von ihm auf Grund einer mangelhaften Abschrift im Corpus a. a. O.
…
0*007. Um die Schultern des Gefässes läuft ein Blätterkranz, um
…
Die Basis zum Theile ergänzt. Fundort unbekannt.
…
im Besitze des Apothekers Kirchbaum befindlich, konnten wir nicht
…
lassung ; gewaltige Kalksteinblöcke, die in der Architektur ihren
104
einen K alkstein-Cippus, 1*00 h., 073 br., 0-63 d. Die Vorder-
…
Die Inschrift, in regelmässigen, wenig tief eingehauenen Charakteren,
…
Die letzten Striche des m in vimnaci sind verstümmelt. Es
105
Im Schloss des Fürsten Odescalchi, Herzogs von Syrmien, linden
…
nach oben?) abgebrochen, ca. 1'10 h., 0*64 br., die Dicke des
…
davon die Basis 0 095, die Breite derselben 0*14)^ deren Beendigung
…
stümmelt; zunächst ganz r. eine mit einer bis auf die Oberschenkel
106
2. Im Bibliothekszimmer eine kreisrunde Marmorplatte, 0"30
…
die unteren Theile der Rundblätter und die dazu gehörigen Theile
…
Meilenstein, der wie die gleichen Schwierigkeiten in der Lesung
…
Kalke, Kopf- und Oberleibreliefs, die vielleicht sämmtlich zu
…
Man stösst hier mehrfach auf Antiken, beachtet indess die
107
Daselbst im Hofe ein gegenwärtig als Tränktrog verwendeter,
…
Haus Nr. 102 des Aksentije Kicosevic. Kalksteinblock, im
108
würdigster Weise den Führer. Wir controlirten die Inschrift
…
Der Gutsverwalter Herr Jos. Stelmo im herrschaftlichen Forst-
109
versicherte, keine Antike. — Nun verliessen wir die Donau und
…
Bei Herrn Janco im Hausgarten. Kalkstein ara, 0 90 h.,
…
Im Hofe befindet sich ein inschriftloser Sandstein-Sark ophag
…
Im Trottoir des Gasthauses zum „grünen Kranz". Ziegel mit
110
desgleichen in den beiden oberen Ecken des Reliefs. Im Eingange
…
Herrn Koloman RitzofFy, die uns für die Fortsetzung unserer Reise
…
Distrikt von vier Volksschullehrern bereisen lassen, die alles natur-
…
sollten, so wäre die Ansicht, dass man hier den Schauplatz der in
…
deren Stätte die colonia Bassiana gelegen war, um von dort nach
…
sich vereinigenden Römerkanal, die sog. Jarcina, sich ergiesst. Eine
111
Abzweigung dieses Canals, die die grossen Sümpfe zwischen Petrovci
…
begrenzt das Lager an seiner südlichen Schmalseite, die östliche
…
erhebt. Die Ebene des Lagers ist heute grösstentheils Weidegrund,
…
einer Mauer oder sonstigen Anlage im Lager zeigt. Ein noch bun-
…
s. w. Die beiden schönsten Stücke hat Bischof Strosmayr käuflich
…
*) Brunsmid konnte leider keine Notizen über die Maasse des Lagers u. s. w.
112
so dass Z. 4 fragmentirt erscheint. Die Inschrift lautet (Br.):
…
Diese und die weiter unten folgenden Inschriften haben zuerst
…
Oben die 023, resp. 0*17 messende, 0 02 tief eingehauene Opfermulde.
…
weshalb die von ihm gegebenen Varianten hier nicht angefübrt sind.
113
0*42 t. Die Inschriftfläche ist nur zur Hälfte beschrieben, die Buch-
…
Eine ganz sichere Restitution ist unmöglich, die Beziehung
…
der R. einen Apfel haltenden Frau. Auf den beiden Seitenflächen
…
auf einer Säulenvolute. Bei beiden fehlt die Schnauze und das Hinter-
114
0*315 h., 0*66 1. Die obere Hälfte des Kopfes und das Hintertheil
…
Knauf in der Mitte. Die im C. I. L. IH, 3221 publicirte Inschrift
…
Im Hofe des Milan Vukajlovic die beiden im vorigen Bande
115
einer Frau, eines Knaben und eines Mannes in der Reihenfolge von
…
geschenkt. In die Sorge für die Erhaltung und Bekanntmachung
…
angeblich aus Mangel an geeigneten Localitäten die Eröffnung nicht
…
hat sich die Gewohnheit eingebürgert, etwas werthvollere und nicht
…
sehr hoch über die Grundmauern hinausgekommen war, hatte der
116
stücke an geeigneten Orten in die Mauern einlassen und für die Er-
…
dene Material**) durchmustert, ja nicht einmal die von Mommsen
…
stümmelt. Auf der Brust die schwer lesbare Inschrift (Br.):
…
0-11 br., 0-03 d., das andere 0-105 h., O'll br., 0"03 d.). Die Buch-
117
staben sind schön, die der ersten Zeile grösser als die folgenden.
…
0155 br., b) 0-125 h., 0-125 br. Die Dicke der Platte 0*05.
120
/) i_icio im f l 2 cik Die Schrift neigt sich sehr zur Cursive.
…
Von bereits edirten Stücken ist im Museum vorhanden: C. I. L
121
Punkte dreieckig. Hinter dem a in Z. 1 die Hälfte eines auf-
…
X 0*175) die Brustbilder, 1. eines mit der Toga bekleideten Mannes,
122
Basis erhebenden Pfeiler. Die 1. Hand legt sie auf den Schooss. Die
…
Umfang 1*34; darauf in schönen und grossen Buchstaben die C. I. L.
…
Auf der Strasse nach Lacarak befinden sich im Trottoir rö-
…
(Pendants) im Aufgange zum Hause; desgleichen in die Wand ein-
Revidirte und neue Inschriften zu Corpus Inscriptionum Latinarum III (Dacia), [1]
Grabstein in Cilli
127
Am 23. März dieses Jahres ist im nordwestlichen Theile von
…
Grabreliefstein aufgefunden worden, die Reliefseite nach unten ge-
…
lichen Steiermark vorfindet. Die Höhe des Steines beträgt 13, die
…
und Paenula. Die Figur zur R. hält eine Rolle in der Linken. Die
…
durch zwei schwach verjüngte Säulen eingefassten, welcher die Grab-
…
oberen Hälfte des r) mit seiner rechten Hälfte in die anstossende
…
Die Inschrift ist unvollendet, das zeigt der frei gebliebene
128
Die folgende, nach einem vortrefflichen Abklatsche des Bau-
…
eine Grabrose. Die Buchstaben sind unschön, scheinen jedoch der
…
selben ganz ähnlich geformten Punkte ausgefallen ist. — Die Namens-
…
Die folgende, nach einem vortrefflichen Abklatsche des Bau-
…
eine Grabrose. Die Buchstaben sind unschön, scheinen jedoch der
…
selben ganz ähnlich geformten Punkte ausgefallen ist. — Die Namens-
Revidirte und neue Inschriften zu Corpus Inscriptionum Latinarum III (Dacia), [2]
130
ein und dasselbe Inschriftfragment. Gegenwärtig- im siebenbürgi-
…
vom Jahre 1844 an Grafen Kemeny, der über die Fundumstände
…
durch den Brand des nagy-enyeder Collegiumgebäudes im Jahre 1848
…
Die Inschrift wurde nicht weiter fortgesetzt.
132
reformirten Kirche im Pfarrgarten, gegenwärtig in die nördliche
…
14. Neu. Mitgetheilt voii mir im Kolozsvdri Közlöny Jahrg. 1860
…
Sardienses' betitelten Aufzeichnung, welche sich im V. Bande der
133
die Copie der Inschrift gewiss von Bod, dies bezeugt die richtige
…
17. C I. L. III n. 1226. Gegenwärtig im Graf Batthyäny'schen
…
0"473/4 br. Gegenwärtig in Karlsburg' Tövis - ütcza im Hofe des
134
19. Die von mir in den Arch.-epigr. Mitth. III p. 107 n. 57
…
Gegenwärtig im Garten des Herrn Värady Albert in Kernend.
…
wärtig im Garten des H. Väracli Albert in Kernend. Revidirt.
135
Möglich dass die Inschrift nicht von Veczel, sondern von Sar-
…
26. C. I. L. III n. 1412 ist zwar im Jahre 1863 in Vajda-
136
Wülsten im Durchmesser 033, unter den Wülsten oben 0*28, unten
…
gekehrt verwendet wurde. Die Einrichtung der Zeilen und Buch-
…
Im l der Z. 9 erhält der vielnamige Kaiser einen neuen Vor-
…
30. C. I. L. III n. 1426. Die hübsche weissmarmorne Ära
…
riale, die Form der Buchstaben der besten Epoche deuten zwar auf
…
es ferner unbegreiflich ist, aus welchem Grunde die maros-
137
nemetier Insassen, die doch passende Altarfüsse in nächster Nähe
…
Maros von Värhely an die Ufer des Marosflusses geschafft wurden
…
stelle ich die Inschrift unter die värhelver dieser Suite.
…
Inschriftsteine, die alldort vor der Schlosstreppe standen, nämlich
138
Die folgenden Inschriftfragmente sind gewiss nicht dacischer
…
0'19—20, 5 br. Aus dem Nachlasse Ludwig Gorö's im siebenbür-
140
varalja, von welchem Orte die Strasse durch Nagy-Almas nach
…
Budapest im März 1880 CARL TORMA
…
einer athenischen, die für Erklärung des athenischen Dichters heran-
…
je die besondere Form der Sichel, des Quadranten und des Voll-
…
zu Grunde, durch den jede der drei Mondgöttinnen, die ursprünglich
…
sich gefallen lassen, deren Name am deutlichsten die Lichtnatur
…
varalja, von welchem Orte die Strasse durch Nagy-Almas nach
…
Budapest im März 1880 CARL TORMA
…
einer athenischen, die für Erklärung des athenischen Dichters heran-
…
je die besondere Form der Sichel, des Quadranten und des Voll-
…
zu Grunde, durch den jede der drei Mondgöttinnen, die ursprünglich
…
sich gefallen lassen, deren Name am deutlichsten die Lichtnatur
Die dreigestaltige Hekate, [1]
141
des Mondes2), jene die Schützin, bei Homer und in den Hymnen
…
Poesie namhaft, mit näher der Sache bleibendem Gleichnis, die
…
die homerische Poesie erlangt hatte, ist es aber begreiflich, dass
…
CJTTopov "ApTeuiv ^OpTirfiav ehacpaßöXov, duqpiTTUpov, so ist die Schwester
142
Kunst erscheint, so viel ich sehe, Artemis, die Schwester und
…
sich damit die Fackel, oder ist ihr allein die Fackel, einzeln oder
…
,;) Im zweiten Bande der Elite ceramoc/raphique zähle ich Artemis mit Ge-
…
M. 592 692 wenn mau die Frau mit zwei Fackeln vor dem hochzeitlichen (?)
…
ist endlich die Zahl der weder durch Geschoss noch Fackel mitunter aber durch
143
1792? Im Gigantenkampf ist sie von Artemis der Jägerin deutlich
…
archaisirende Bild der Artemis bei der Opferung Iphigenias im Pom-
…
Darstellungen der Hekate als Jägerin kenne ich nicht. Die
…
die Erscheinung der uovoTrpöo"uuTros' als die der xpiTTpotfumog deutet
…
hinterher die populär gewordene Dreiheit herzustellen. Wäre nur
144
das dunkle Erz genommen, warum die neuen Bilder dem älteren
…
Ehe wir nun die Frage aufwerfen, was Alkamenes eigentlich ge-
…
'■') Vgl. in Orpheus Argonautika 892 die Beschreibung der Burg des Aietes
…
ruft Antigone die Hekate nicht wie die Scholien und Neuere meinen wegen des
145
wie die vorausgehende Bemerkung über Myrons Hekate zeigt, hier
…
Die Exemplare der Athenischen Sammlungen sind natürlich grössten-
…
über die Chariten der Akropolis in denselben Mittheilungen III, 193 f.
…
Provenienz verdanke ich der Freundlichkeit Dr. Lollings. Die
…
Diesen wie allen anderen, die meine Arbeit gefördert, danke ich
…
11) Kekule Die antiken Bildwerke im Theseion zu Athen; Heydemann Die
146
griechischen, oder sagen wir lieber attischen Hekataia im Grossen
…
die der zweiten Gruppe kurze Fackeln, Schwerter, Dolche, Peitschen,
…
die demgemäss den Uebergang von der ersten Gruppe zur zweiten
…
XJm die nothwendige Beschreibung der einzelnen Stücke kürzer
…
Kern, um welchen die Figuren gestellt sind, wo soweit erhalten,
147
artige Hekataion macht eine Ausnahme davon. Wie die Haltung
…
nach hinten, um die r. Seite herum an die 1. Seite genommen oder
…
keit wegen danach noch wieder grössere Abtheilungen, die weiter-
148
q) Im Piräus gefunden, aus dem Cultusministerium (Heydemann
…
Bündchen oder Quader in welches von beiden Seiten her die
…
b) im Berliner Museum 461 aus Athen, im alten Brunnen am
149
fc) in Athen im Varvakion Xi0. 2303 aus dem Heiligthum der
…
des deutsch, arch. Inst, in Athen IV S. 296 lassen die Tracht
…
lässt unten die Basis wie oben den überragenden Schaft, ausser-
150
C. Mit der grossen Faekel in der einen verbindet sich die
…
sich erweiternden Kalathos kommt noch ein Diadem. Die
…
Tracht 1; 'die Arme hängen gleichmässig herab, in der R.
…
II. Wenig zahlreich sind die Hekataia mit nur zwei gleichen
…
F. Zwei mit beiden Händen, die dritte mit einer das Gewand
…
die Figur steht, welche in gesenkter R. die grosse Fackel hält.
151
fassend, die dritte ebenso mit der einen Hand, während sie die
…
mit der anderen gesenkt die erste eine Schale haltend, die anderen
…
statuette aus pentel. Marmor (Obertheil, die drei Köpfe erhalten,
…
der That ungewöhnlich durch die Höhe von 0*7ß, einschliess-
…
ruh. Her. S. 253, 3. Tracht I. Erhalten ist allerdings nur die
152
Attribut in die eine Hand gelegt wird — ob R. oder L., darauf ist
…
R., b mit der L., c mit beiden, in der andern Hand a die grosse
…
'? b) Athen, Centraimuseum, im Glassehrank = Kekule 110. H.
…
stört, c Die R. im Unterarm gehoben fasst zwischen Daumen
153
d) im Göttinger Museum, nach Wieseler Gotting, gel. Nachr. 1873
…
bein. Die ungezwungen hängende L. fasst den Gewandzipfel
…
M. In der R. Frucht, Kanne, Schale, Avährend je die L. das
…
N. Alle drei halten in der einen (1.) Hand die Fackel, wäh-
154
ein Einsatzloch. Die Arbeit leidlich, Tracht I. Die Kanne bei
…
erhalten; in der L. je die Fackel, die R., hängend gleich der Lv
…
nach J zu stellen. Die Fackel mehr wie ein Scepter aussehend.
…
stellung im Oesterr. Museum nach Wien erbat und in Gips-
…
steht die Dreigestalt, wenn man von den freier gehaltenen Armen
155
scheinlich eine die Hauptfigur geworden, eben die mit doppelter
…
Gattung war die Folge der Reliefdarstellung, bei der nur so
…
wirkt auch die fast tadellose Erhaltung mit, da nur die rechte
…
und nicht schablonenhaft ist das Gefält vor der Brust, die Zer-
…
l3) Zur Erklärung dieser Thatsache bemerkt mir Benndorf 'die Schlankheit
156
Natürlichkeit der über die Schultern fallenden Strähnen. Es
…
die Weichheit des Halses mit seinen zarten Hautfalten, an die
…
die Zusammenstellung mit den übrigen. So verwandt es durch
…
Q. Die erste und zweite mit der einen Hand das Gewand
157
a) Athen im Cultusministerium, gefunden in Keratzini .unweit
…
H. 0'35, Tracht 1. Die Fackel in der L. von 1 schien mir
…
findet, noch welche die attischen Exemplare sind, mit welchen
…
d. h. Ermel wie bei III, aber nicht die feinen Falten über den
158
Schale in der Rechten von 3 fliesst es grad auf die Schnauze
…
Dinge jederseits neben der Fackelhalterin (3), die dadurch auch
159
hier als die Hauptfigur bezeichnet ist. Gegen sie gekehrt, nur
…
erreichen grade die Poloshöhe der drei Hauptfiguren. Der weisse
…
S. Zwei Gestalten legen die L. an die Brust, halten in der
…
h) London, Britisches Museum. H.0*30, die Ränder der schmalen
…
hoch; der dreiseitige Pfeiler, an dessen Ecken die Figuren stehen,
160
genau unterscheiden. Die Stricke wie die Schlangen, unerhört
…
die keinem bestimmten Typus auch nur mit einiger Wahrscheinlich-
…
c) Athen im Varvakion, 39 mit Bleistift signirt, das obere Ende
161
über dem Ablauf — doch ist die eine Hälfte des Schaftes über
…
die Wellen des Haares und Formen der Köpfe fand ich nicht
…
der im Feuer gelitten, nur die drei Hälse mit Locken und
…
fragen wir billig erst, woher die Elemente derselben, dann woher
…
und in seiner Bedeutung klarer als die Fackel, einzeln allen drei
162
Als Attribut der eingestaltigen Hekate ist die Fackel und
…
als sprechendstes Abzeichen die Mondsichel (oder den Nimbus) da-
…
II, 190), so erhält ja auch Helios die Fackel z. B. im Giganten-
…
mit Kanne die eine, mit Schale die andere LMNOPS; eine mit
…
S. 33, 20 und Denkm. alt. K.II3, 166a würde man die langbekleidete Fackelhalterin
…
Kyzikos V S. 324, Tripolis VIII S. 295 im Tempel (und Athen Beule S. 380) zweifeln,
163
Schwerlich dürfen wir die Schale hier nur in der abgeblassten
…
Ehrenzeichen, das hinab bis in die Zeit des Pheidias und seiner
…
Aber auch die Art, wie unsere Hekatefiguren die Schale halten,
…
nonsfries. Endlich verbunden mit der Kanne, mahnt uns die Schale
…
den Apollon Kitharodos uns zu erinnern10). Kaum dürfte es für die
…
sind. Ich brauche kaum an die Limnatis, Potamia, Saronia, Alpheionia,
164
thyia) hinüberführt17). Die Artemis eines attischen Tetradrachraon
…
einem Schüler des Pheidias war die Rhamnusische 'Nemesis3, von
…
das mag dahin gestellt bleiben: die Mondgöttin wurde jedenfalls
165
mans, der bei Plutarch symp. qu. 3, 10, 3 den Thau, die Ersa, Tochter
…
unter der Schale findet mögen wir allgemein an die Erde als Em-
…
Iris mit demselben Giessgefäss durch die Lüfte schwebend, Gerhard
…
Fackelgöttin seinen Platz hat, ausser 8a, wo vielleicht die doppelte
166
fand. Denn in den anderen Fällen hat die Göttin nur eine Fackel.
…
darauf ist doch kaum mit Usener (Kallone im Rhein. Mus. 23,318 ff.)
…
aber nicht den Hund als Begleiter der Artemis. Den Hund mag die
167
die Hunde der Hekate in der Bezeichnung der Planeten als der Hunde
…
sich ferner die Hand vor der Brust entweder zwischen beiden
…
Ra habe ich die Brust statt der Frucht mit Daumen und Zeige-
…
besteht. Damit scheint auch der Deutung die Richtung gewiesen;
168
der einen an die andere auszudrücken, so der Aphrodite zu Priapos
…
Libitina zu einen gesucht. Versucht man sich aber die Dreifüsse in
…
ist noch vieldeutiger als die Taube; oder sollen diese Bilder uns
…
habe ich schon angedeutet. Ich mache hier auf ein merkwürdiges Relieffragment im
…
auch nur halb sichtbar, alle drei mit dem Polos auf dem Kopf, die Hände vor der
169
übrigen Göttern Anspruch auf die Erstlinge von Oineus. Wie mit
…
So wenig wir darum die Frucht unserer Hekataia für Mohn erklären
…
des Hekataion Ud, einerlei ob wir die Früchte als dTrapxoü an die
…
Auch in übertragenem Sinn zweitens die Frucht zu fassen,
…
Bogen erscheint sie auf einer unter Commodus im Thrakischen Chersonnes ge-
…
ihr, wie freilich auch andern Göttinnen, schon die schwarzfig. Vasen.
170
geres oder gar kein Gewicht legen. Die Einfassung z. B. des Metter-
…
Nimbus und Strahlenkranz, die beide in jenem vorgebildet scheinen.
…
gottheiten — den Anfang macht wohl die Iris des Parthenon —
…
So bleibt nur noch eins, aber die Hauptsache, die Zusammen-
…
macht dafür namentlich die alterthümliche Gewandung und Fälte-
…
28) Vgl. die alterthümliche Bronzefigur Ausgrabt», von Olympia IK T. 24.
171
unsere in Olympia gewonnene Kenntniss von Alkamenes durch die
…
ist ja eben das, von welchem Pausanias spricht, für die Hekate
…
ander ab. Wie jenes auf die Gleichheit der ausführenden Hände,
…
der Pelopsdarstellung durch die Flussgötter einen Pheidiassischen
…
Metopen des Parthenon bei Michaelis 3, X und XH, die durch eine
172
des Dionysos (Theseus') im Ostgiebel des Parthenon wie über den
…
i'Arch. Zeit. 1879 S. 48), nach allen Daten die wir über Alkamenes
…
Wann die Hekate aufgestellt wurde, sagt uns kein Zeugniss.
…
scheint aber, nach gehöriger Erwägung aller Umstände die Balustrade
…
auch Alkamenes selbst für die Composition der drei um einen Pfeiler
…
Während nun Furtwängler besonders S. 194, 4 auf die beson-
173
können wir uns die Differenzen der kleinen Gruppen nur durch
…
mehreren, ja allen drei Gestalten gegeben sind, so ist die Sonder-
…
wird man die Häufung jener Attribute um die Dreigestalt dem Geist
…
wohl die Öriginalcomposition zu bestimmen, als vielmehr nur die
…
zu prüfen. Die dreimalige Wiederholung einer und derselben Figur,
…
vorwegzunehmen — weder die Totalität zur Erscheinung gebracht
174
wir annehmen, dass die drei Gestalten nicht blos verschiedener
…
eine Figur mit doppelter Fackel und nach dem oben über die zwei-
…
bei einer der Nebenfiguren. Die Typen GH, wo einmal die Gestalt
…
Die folgenden Zeilen enthalten die Ergebnisse meiner auf
…
in Wien mit möglichster Genauigkeit angefertigter, für die Interessen der Leser
…
rischen Publicum mitzutheilen gedenkt. Die mit den Chiffren W. K. bezeichneten
…
wir annehmen, dass die drei Gestalten nicht blos verschiedener
…
eine Figur mit doppelter Fackel und nach dem oben über die zwei-
…
bei einer der Nebenfiguren. Die Typen GH, wo einmal die Gestalt
…
Die folgenden Zeilen enthalten die Ergebnisse meiner auf
…
in Wien mit möglichster Genauigkeit angefertigter, für die Interessen der Leser
…
rischen Publicum mitzutheilen gedenkt. Die mit den Chiffren W. K. bezeichneten
Alterthümer längs der Donau von Panscova bis Orsova
175
Besonders werthvoll war für mich das Manuscript des im ersten
…
die man im Hofe des Weifert'schen Bräuhauses, sowie in der „Stock-
…
Kubin. Ich spreche mich gegen die von Marsilius und neuer-
…
aus, da die daselbst gefundenen Alterthümer (Streitkolben, Knopf,
…
dieses Mauerwerks fand ich auf einem im vorigen Jahrhundert in
176
dessen hübsche Verzierungen augenscheinlich noch im nassen Zu-
…
kehrten Seite die Substructionen eines aus TufFquadern bestehenden
…
2) coh{ors) secunda Hhp{anorum), vgl. die in Sebesvär gefundenen, wahr-
177
die Mitte der Fläche einnehmend, einen (verstümmelten) jugendlichen
…
Intercolumnium der Aedicula erscheint ein grosser Kranz. Die vom
…
nur die Buchstaben d(is) n\(anibus) noch wahrnehmbar sind7).
…
6) Die nach Komer's Abschrift (Arch. közlem, 6 [1866] 179) im C. I. L. III,
178
ß. Im Januar 1875 wurde in Szerb-Poszeszena ein Ziegel ge-
…
Alt-Moldova. Die im vorigen Jahrhundert in dieser erzreichen
…
cch im de' 9), ferner ungewöhnlich viele Dachziegelfragmente, auf
…
die Ruinen eines umfangreichen Festungsgebäudes oder römischen
…
9) Vgl. den ganz gleichen Stempel im Kronstädter Museum C. I. L. III, 1633
…
") Der Verf. theilt eine Lokalsage mit, derzufolge dieses Gebäude einst die
179
LäSZlovär. Hier fand sich ein Stück einer alten Wasser-
…
hatte die scharf eingedrückten Buchstaben darp1 13). Eine militä-
…
Szvitlicza. Die eine Viertelstunde von diesem Orte entfernte
…
tend grösserer in der Donau steht. Die Landthürme sind 24 M.,
…
oder Lichtöffnung. Die Mauern sind reichlich 2 M. dick. So sicher
180
Im Jahre 1780 wurde bei Svinicza durch einen Bauer eine 8"
…
Im Tissoviczer-Thale, eine halbe Wegstunde vom Bergorte
…
baches, hart am Donauufer, wo heute die ausgedehnten Bauten und
…
vor fünfzig Jahren waren die Conturen der einstigen Festung , die
…
zwei mit, die ich ganz deutlich auf je einem Exemplar, das ich mit
181
dorischem Capitäl aus Sandstein, mehr als 50 Cm. im Durch-
…
1872 stiess man im katholischen Pfarrgarten bei Anlage einer
…
mehrere Bronzemünzen aus Gordianus' Zeit. Auch ward hier die
…
Nach Boleszny (S. 58) sind auch im Traska'schen Gebäude
…
Ein uralte Begräbnissstätte lag vielleicht im Gradiscathale,
…
Mehadia (Ad Media,,,) (C. I. L. III, p. 248. 1017.) Im Jahre
182
Gegend des Altars auf eine etwa 2 M. im Quadrate haltende, 30 Cm.
…
goldete Gefässe, die von einem Hirten bei dieser Kirche am
…
1T) Bisher unedirt. Dass die Inschrift nicht von kundiger Hand copirt worden
183
der „Julia Augusta", die im Schosse zwei Prinzen hält (V !)
…
torium. Doch trifft letztere Bemerkung nicht ganz zu; denn die von dem Veit',
184
Erde, die einem barbarischen Zeitalter angehören. Die Gefässe dürften
…
die Munificenz des h. Ministeriums für Cultus und Unterricht einen
…
im Innern, speciell der beim heutigen Plevlje gelegenen, zu finden.
…
Erde, die einem barbarischen Zeitalter angehören. Die Gefässe dürften
…
die Munificenz des h. Ministeriums für Cultus und Unterricht einen
…
im Innern, speciell der beim heutigen Plevlje gelegenen, zu finden.
Römische Alterthümer in Bosnien und der Hercegovina, [2]
185
Plevlje zu gelaufen zu sein. Auch diess ist die Richtung eines
…
von tiefem Steingeröll verschüttet ist, dann aber, dass die Strasse
…
schichte seines derzeitigen Wohnortes. Auf dem Boden des alten
…
fuisse in via Scodra Sirmium, so meint er wohl auch, dass die Rämerstrasse von
…
Druckes dieser Zeilen erschien in den Mittheil. d. k. k. geogr. Gesellschaft „die
…
hypothetische Ortsbestimmungen im Gebiete meiner ersten Route auf die unsicheren
186
thümer ruhte bisher auf einem Berichte Blau's (im Monatsber. d.
…
richten über die Lage und Entstehung der heutigen Stadt zwanzig
187
hielt. Ich gebe zunächst im Anschluss an Blau's Bericht (unter
…
2. C. I. L. III, 6340. Halb zerschlagen, wodurch die ganze
…
Z. 6 ist aller Wahrscheinlichkeit nach im Einklänge mit Momin-
188
8. C. I. L. III, 6343, wie bei Blau, nur ist die Interpunktion
…
von Z. 2 ist nur ein eckiger Bruch im Steine. Das i am Ende von
…
11. 0. 1. L. III, 6350, ebenso, übrigens wie alle im Fuss-
…
Z. 3 ebenso REstTVTvs. Z. 4 init. sib• dann te Z. 5 coNivc'i. Die
…
Das im Vorraum der Kirche eingemauerte zugehörige Ober-
…
Rosetten schliessen oben den Bildraum. Die Gesichter mit ihren
189
m und Z. 6 , die mit kleineren Buchstaben an den unteren, Rand
…
19. C. I. L. III, 6356. Die von Blau nicht gemessenen Dirnen
…
mögen die von Blau gesehenen, doch nur summarisch erwähnten
190
den Kopfseiten zusammenstossend die Stufe vor dem Altar der
…
den Brustbildern und ganz verlöschter Inschrift findet sich im Stadt-
…
eingefasst ist. Im Hof derselben Moschee ist eine etwa mannshohe
191
Als Nachtrag zu Blau's Mittheilungen gebe ich zunächst die
…
feld des im Uebrigen roh zugehauenen Steines ist 0 27 h0*3 br.
…
dann aber mit überraschender Deutlichkeit die Inschrift sieht. H. 0 6,
193
unter der Erde gleiche Reste einer alten Stadt zu finden sind, welche
…
im Stalle des Cifci Koruga (das Ciftlik gehört dem Beg Harbic aus
…
zu erkennen. Der Vorhof des Stalles ist fast ganz aus alten be-
194
durch die letztgedachten Fundorte als eine ziemlich ausgedehnte
…
schaftlichen Schönheit, die ihn auf den ersten Blick vor den übrigen,
…
und Vidre liegen, sieht man den ganzen, wohl schon im Alterthum
…
ja, dass die dort befindlichen zahlreichen Inschriften und Sculptur-
195
wurde, zahlreiche andere theils zerschlagen wurden, theils noch im
…
der Reste römischer Cultur im occupirten Theile des Paschaliks
…
der oben (Anm. 2) ausgesprochenen Vermuthung passen, dass die
…
diesem Wege. Die Entdeckung und Verfolgung römischer Strassen-
196
lich die Richtung der Römerstrasse von Plevlje gegen die Küste
…
Ursprungs, wie drei gleich in die Augen fallende Denksteine be-
197
H. des Inschriftfeldes 08. Br. 05. Die Restitutionen beider In-
…
Frau, vielleicht [et Aeliae Tes]toni cf. C. I. L. III, 6354; v. 9 A[eli?]-
198
zunächst über Sarajevo nach Travnik. Die Reise über Cajnica
…
freiliegend im Ciftlik des Bauern Stjepan Miskovic, dem Osman
…
mit Blättern und Trauben (die von einer unten befindlichen Am-
…
welcher beide Arme nach aufwärts von sich streckt. Die Rechte
…
*) Hypothetisch darf hier wohl die Vermuthung ausgesprochen werden, dass
199
deutlich die Steigbügel, ferner Brust- und Schwanzriemen, welche
…
erfuhr, stimmt so vollständig mit der Mittheilung von M. Nedic im
…
entfernt. Die Leute sagen, dass da, wo das heutige Travnik steht,
…
welches man früher in Travnik suchte, zu combiniren ist. Die
…
heit bringen können. Die nächsten Fundstätten römischer Alter-
200
ranken mit Blättern und Trauben, die von einer Amphora in der
…
steht nach 1. gewendet und mit der R. das Pferd haltend, die L.
…
über der r. Schulter durch einen Knopf gehaltenem Mantel, die Beine
…
Travnik an der Mündung der Biela in die Lasva liegt auf einem
201
einer ich die Aufschrift: Gloria Militum las." Aus Mosunj hatte
…
die Münzen gefunden sein sollen (Reisen S. 105). Mehr konnte
…
zuerst im Agramer „Arkiv" 1. c. S. 154 mitgetheilten Inschrift bei
…
hörigen Han Pod runici die Ruine eines sicher römischen Gebäudes,
202
die Verwendung der Dalmatae in der Ravennatischen Flotte cf. Tac.
…
im Vrbasthale bis Gornji-Vakuf zu gehen, in dessen Umgebung, bei
…
Ueber die Reste angeblich römischen Bergbaues, welchen Blau
…
sagt gewesen. In Cipuljic bei Bugojno suchte ich vergebens die
…
III, 2763, welches Nedic (Agramer „Arkivu IV S. 153 f.) 1855 im
203
war die Ausbeute an römischen Alterthümern geringer als ich nach
…
Batuni (Plural von Batun) noch heute an einer Ortschaft im Bezirk
…
denen ich gehört, machte ich eine zweitägige Excursion im Livajnsko-
204
Br. 0-42, D. 013. Die Inschrift:
…
die eine, rechts, bärtig, mit kurzem Chiton und Mantel bekleidet
…
in die erste Zeile gesetzt.
…
pfarrers sind die „Lampen" in altslavisehen Gräbern und keine anderen Inschriften
205
wucherte Ruine auf dem katholischen Friedhof, worin angeblich die
…
reich vor. Eine im Kloster Gorica angelegte Sammlung solcher
…
(Glavice, 7 Km. nordwestl.) die Inschrift C. I. L III, 2760a stammt.
206
stele, die '/„ St. von seinem Hause am Bergabhang gefunden wurde.
…
An der r. Schmalseite erscheint die fast bis zur Unkenntlich-
…
Bronzestatuette, die nach Agram gekommen sein soll. Eine Silber-
…
betretenen Weg über die Plivaquellen nach Jaice. So reich letztere
…
Vrstoöa im Unnacthale oberhalb Drvar (Dolnji Unnac), wo Evans
207
Die Kürze meines Aufenthaltes in Bosnien mag den fragmen-
…
gehört dazu die Mitwirkung ansässiger Alterthumsfreunde, welche
…
wie im alten Länderkreis der Monarchie, auch bezüglich des neuen
…
Universität Wien erhielt ich im Laufe dieses Sommers von Seite
…
auf ihren Reisen in Kärnten viele der im Corpus Inscriptionum la-
…
zeichnen die Orte Udbina (C. I. L. III, 2977)', Lapac, Vrstoca die Richtung eines
…
Die Kürze meines Aufenthaltes in Bosnien mag den fragmen-
…
gehört dazu die Mitwirkung ansässiger Alterthumsfreunde, welche
…
wie im alten Länderkreis der Monarchie, auch bezüglich des neuen
…
Universität Wien erhielt ich im Laufe dieses Sommers von Seite
…
auf ihren Reisen in Kärnten viele der im Corpus Inscriptionum la-
…
zeichnen die Orte Udbina (C. I. L. III, 2977)', Lapac, Vrstoca die Richtung eines
Bericht über eine Reise in Kärnten, [1]
208
reichen konnte, einer genauen Ueberprüfung zu unterziehen. Die
…
Aelius Maximus ist sonst nicht bekannt. Die Inschrift fällt
209
In der dritten Zeile ist wahrscheinlich a\ ligirt; doch ist die
…
Z. 1 das n befindet sich im o.
…
0: Feistritz im Gailthal.
…
nicht bekommen konnte, so dass ich die Inschrift nur in ziemlicher
210
9. St. Paul im Lavantthal.
…
decken. Die zwei ersten sind im Corpus bereits edirt. N. 5097 und
…
Pauli". Die betreffende Stelle findet sich auf dem siebenten Blatte
211
Die Lesung der beiden ersten Steine stimmt in allen Corupteln
…
Hand gereinigt und die einzelnen Züge mit einem stumpfen Eisen
…
11. St. Walburgen in der Priebingerhube im Fensterstock der
…
• Die Inschrift ist mit einer steinharten Schmutzdecke über-
…
jetzt im Museum zu Klagenfurt.
212
14. Bruchstück einer Ära aus Kalkstein. Br. 0*16; im Museum
…
im Museum zu Klagenfurt.
…
18. Fragment im Besitze des Baron Hauser jun., gefunden, im
…
19. St. Veit im Gasthaus zum Mohrenwirth. Unterer Platz.
213
20. Olsa bei Friesach im Werkhause als Stufe:
…
[Die Worte x9e? euoi, örifiepov öoi stammen wohl aus Sirach 38, 23: uvr)ö-
…
ausschweifender Trauer' bei Pseudo-Phokylides v. 97—98 an, die Bernays so glän-
214
C. I. L. III, 4717. Die Inschrift ist nicht mehr vorhanden.
…
C. I. L. III, 4728. Die Inschrift wurde beim Strassenbau
…
C. I. L. III, 4769. Die vermuthungsweise zusammengestellten
…
C. I. L. III, 4822. Die Inschrift ist nicht mehr vorhanden.
215
Gratzer Bauer im alten Keller.
…
bau wieder entdeckt, befindet sie sich jetzt im Museum zu Klagen-
216
C. I. L. III, 4940. Die Inschrift ist jetzt in Krumpendorf im
…
Z. 5 die dritte Hasta von in ist auf der Randleiste eingehauen.
…
C. I. L. III, 4967. Die von Eichhorn angeblich gesehenen
…
C. I. L. III, 5023. Die Stellung der Figuren zur Inschrift ist
217
Die letzten Buchstaben rechts in jeder Zeile sind auf der Rand-
…
Eph. ep. IV, 572. Die letzten 3 Zeilen lauten:
…
Eph. ep. IV, 583. Die Lesung ist ganz sicher.
218
Das auf Taf. VIII abgebildete Bronzegefäss befindet sich im
…
1. Gefäss im Wiener Antiken-Cabinet. v. Sacken Die
…
getragen zu werden. Im Relief sind zwei putti dargestellt, die nach
…
Das auf Taf. VIII abgebildete Bronzegefäss befindet sich im
…
1. Gefäss im Wiener Antiken-Cabinet. v. Sacken Die
…
getragen zu werden. Im Relief sind zwei putti dargestellt, die nach
Bronzegefäss aus Constantinopel
219
die Scenerie.
…
bung nach ist die Oeffnung bedeutend schmäler als der Bauch.
…
Aus Patin's Aeusserungen über die Bestimmung des Gefässes geht
…
gekennzeichnet: er ist mit einem von rechts nach links über die
…
aber ziemlich ungefälligen Proportionen. Die Reliefs bieten mit geringer
220
ffefässen vor Allem die Form. Es ist ein henkelloses Gefäss von
…
Die unter den pergamenischen Funden zu Tage gekommene
…
halten, und rechtfertigen es wohl, die Aufmerksamkeit auch auf
…
publicierte. Michaelis, durch einzelne Züge — die gemeinsame
…
ffefässen vor Allem die Form. Es ist ein henkelloses Gefäss von
…
Die unter den pergamenischen Funden zu Tage gekommene
…
halten, und rechtfertigen es wohl, die Aufmerksamkeit auch auf
…
publicierte. Michaelis, durch einzelne Züge — die gemeinsame
Telephos' Verwundung
221
die Schlacht am Ka'ikos geführt, musste seine Deutung wegen ihrer
…
den Stil des Bildes doppelt auffälligen kleinen Eüssen, in die der
…
Originals bestätigt4) und die sohin nach Ausscheidung des Unechten
…
wir eine Sage zum Ausgangspunkt nehmen, die Dionysos — für
…
2) Man beachte z. B. die verdrehte Haltung des Thyrsos.
…
troklos von der Stelle an, wo das Gewand den Oberschenkel berührt, die Lanze, Kopf,
222
— die Rettung von Thersandros' Leichnam — zugewiesen ist7).
…
schieden, denn der Gott, der eingreift, ist zur Stelle. Die Stellung
…
herangezogen werden, wie die Bildung von Kranz, Haar, Nasen
…
quod ei iam tum a parentibus coeptum cum eo societatis im perseverabat, humeris
…
ein Theseusabenteuer. Für die Ergänzung jedenfalls auszusehliessen sind jene mit
Funde aus Alt-Palánka im Temeser Comitate
Zu C.I.L.III,5134
Maßstab
6
Praxiteles d. ältere — Kephisodot d. ältere — Praxiteles d. jüugere
Kephisodot der jüngere
und brachte auch die schon früher auf Grund eines propertianischen
Epigrammes angenommene Vermuthung der parischen Heimat dieser
Familie wieder zu Ehren.
Indess erwies fast zu gleicher Zeit auf ganz anderem Wege
Benndorf die Notwendigkeit einen älteren Praxiteles anzuer-
kennen13). Pausanias erwähnt gleich beim Betreten des Weichbildes
von Athen eines Tempels der Demeter und einer in demselben be-
findliche Gruppe: Demeter Kora und Iakchos, letzterer eine Fackel
haltend I 2, 4:
'EcreXöövTUJV be ig rr\v ttöXiv oiKobounua eg TrapacrKeuriv eö"ri tujv
ttouttüjv, 'äg TrejuTTOucri rag uev dvd iräv etog, tag be Kai xpovov bia-
XeiTrovieg. Kai TrXnoiov vaög ecm AiijuriTpog, dtaXuaia be auirj xe Kai r\
Traig Kai baba e'xwv "laKXog. TeyparrTai be eni tuj toixu» TpaMMacriv
Attikois epya eivai TTpaErreXous.
Durch die Angabe der Schriftart ist der termirws ante quem
mitgegeben. Bekanntlich wurde das attische Alphabet Ol. 94, 2.
officiell abgeschafft, während es in Privaturkunden schon in den
achtziger Olympiaden seine Reinheit zu verlieren beginnt14) und ohne
Zweifel erheblich früher durch das jonische verdrängt ward. Ein
Bedenken gegen die Ursprünglichkeit dieser officiellen Urkunden,
zu dem sich Böckh veranlasst sah, wird jetzt, nachdem seine
Theorie der archaisirenden Inschriften sich als hinfällig erwiesen,
gar keine Berechtigung mehr haben. Sie darf vielmehr nicht über
den Anfang der 90 Olympiaden hinaufdatirt werden, und da wir
wieder anderseits den Beginn der künstlerischen Thätigkeit des
grossen Praxiteles, dessen Vater noch um Ol. 103 grosse Auf-
träge ausführt, nicht vor Ol. 100 ansetzen dürfen, so trennt den
Meister der Gruppe im Demeterheiligthume von dem der knidischen
Aphrodite ein Zeitraum von etwa einem halben Jahrhundert, was
für den von Kekule angesetzten Grossvater allerdings vortrefflich
passt.
Es scheint noch einer Erklärung zu bedürfen, warum Pausanias
hier die Form der Buchstaben auffiel. Attisches Alphabet in Athen
zu treffen, darauf musste er doch gefasst sein, und er erwähnt solches
") Göttinger gel. Anz. 1871 S. 510.
14) Vergl. Kirchhoff Gesch. d. gr. Alph. S. 83 (3. Aufl.) und Schütz Hist. alph.
att. p. 58.
Praxiteles d. ältere — Kephisodot d. ältere — Praxiteles d. jüugere
Kephisodot der jüngere
und brachte auch die schon früher auf Grund eines propertianischen
Epigrammes angenommene Vermuthung der parischen Heimat dieser
Familie wieder zu Ehren.
Indess erwies fast zu gleicher Zeit auf ganz anderem Wege
Benndorf die Notwendigkeit einen älteren Praxiteles anzuer-
kennen13). Pausanias erwähnt gleich beim Betreten des Weichbildes
von Athen eines Tempels der Demeter und einer in demselben be-
findliche Gruppe: Demeter Kora und Iakchos, letzterer eine Fackel
haltend I 2, 4:
'EcreXöövTUJV be ig rr\v ttöXiv oiKobounua eg TrapacrKeuriv eö"ri tujv
ttouttüjv, 'äg TrejuTTOucri rag uev dvd iräv etog, tag be Kai xpovov bia-
XeiTrovieg. Kai TrXnoiov vaög ecm AiijuriTpog, dtaXuaia be auirj xe Kai r\
Traig Kai baba e'xwv "laKXog. TeyparrTai be eni tuj toixu» TpaMMacriv
Attikois epya eivai TTpaErreXous.
Durch die Angabe der Schriftart ist der termirws ante quem
mitgegeben. Bekanntlich wurde das attische Alphabet Ol. 94, 2.
officiell abgeschafft, während es in Privaturkunden schon in den
achtziger Olympiaden seine Reinheit zu verlieren beginnt14) und ohne
Zweifel erheblich früher durch das jonische verdrängt ward. Ein
Bedenken gegen die Ursprünglichkeit dieser officiellen Urkunden,
zu dem sich Böckh veranlasst sah, wird jetzt, nachdem seine
Theorie der archaisirenden Inschriften sich als hinfällig erwiesen,
gar keine Berechtigung mehr haben. Sie darf vielmehr nicht über
den Anfang der 90 Olympiaden hinaufdatirt werden, und da wir
wieder anderseits den Beginn der künstlerischen Thätigkeit des
grossen Praxiteles, dessen Vater noch um Ol. 103 grosse Auf-
träge ausführt, nicht vor Ol. 100 ansetzen dürfen, so trennt den
Meister der Gruppe im Demeterheiligthume von dem der knidischen
Aphrodite ein Zeitraum von etwa einem halben Jahrhundert, was
für den von Kekule angesetzten Grossvater allerdings vortrefflich
passt.
Es scheint noch einer Erklärung zu bedürfen, warum Pausanias
hier die Form der Buchstaben auffiel. Attisches Alphabet in Athen
zu treffen, darauf musste er doch gefasst sein, und er erwähnt solches
") Göttinger gel. Anz. 1871 S. 510.
14) Vergl. Kirchhoff Gesch. d. gr. Alph. S. 83 (3. Aufl.) und Schütz Hist. alph.
att. p. 58.