Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

66. Tafel aus Stein, h. MO, br. 0'76, d. 0 30, jetzt im Museum
zu Bukarest.

'fit H P
P E O ZToYCYN
/ T O Y T o M N H
nkatezkeya

/2EN « XAIPE

.....TTevTjeTnp-

ig 5AY]peog (?) toO cruv-
ßiou] touto uvn-
uio]v KarecTKeua-
crev x^ipe-

Z. 3 erster Buchstabe <J> oder P.

67. Tafel aus Stein. In die Mauer eines englischen Hauses
in der Nähe der Präfectur eingelassen, jetzt im Museum zu Bukarest.

......Kai 'Ettkt-

Trjun] f) auußio?
auxoO] f\ Kai ...

[Wird mit f) Kai ein Beiname eingeführt, der "Oyvti lauten oder
also beginnen und wahrscheinlich ein barbarischer Frauenname sein
müsste, oder ist Kai 6 yvr][(Jiog Trau?...] zu lesen, wobei es schwer
fallen dürfte, vor h eine passende Ergänzung zu finden? - Th. Gr.]

68. Tafel aus Stein, h. 0-52, 1. 0-34, d. 014, jetzt im Museum
zu Bukarest.

69. Gebälkstück aus Marmor, br. 0'19, 1. 038 = Christ. /. I.
p. 88 N. 16, jetzt im Museum zu Bukarest.

70. Fragment aus weissem Marmor mit Ornamenten, h. 0'16,
1. 0-58, d. 0-80, jetzt im Museum zu Bukarest. Die Buchstaben
sind 11 Centim. hoch.

? 'A

2 I A 2 1

beiden Verse also ordnen möchte (vgl. auch Dittenberger in C. I. A. III, 2, 1379):
Hjuxr) öri (LiaKdpoiv xe] ve|uoi irepiKCiMea vf\oa[o]v,
Kr\bev t eö(ppov£]u)v rifiex^poio K\d6ou.
Vgl. 151, 5: vouw b' etiaeß^uuv crfvöv irepixaM^a xwpov.
 
Annotationen