Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 7.1883
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.9397#0224
DOI Artikel:
Studniczka, Franz: Mithraeen und andere Denkmäler aus Dacien, [1]
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.9397#0224
Heft 1
Heft 1 / Titelblatt
Heft 1 / Inhalt
Heft 1 / Vertrag des Amyntas von Makedonien mit Olynth
1
in Salonichi, Mihanovich, erworben und im Jahre 1844 nach Wien
…
gezogen und darunter auch S. 22 bis 24 die erwähnte Inschrift
…
{Die Sammlungen des k. k. Münz- und Anlikencabinetes, beschrieben von Eduard
2
stellung der mehrfach verstümmelten und unvollständigen Inschrift
…
und Commentar erschienen sind; andrerseits darf nicht verhehlt
…
mile bei Lebas und sucht in einigen Fällen die Abweichungen
…
Freiherrn von Sacken und Friedrich Kenner. Wien 1866) S. 96 — 98. — Arneth's
3
(wenn auch indirect) beruht3), und dass hinwiederum die einzige
…
und nach einem Abklatsch wiederholt geprüft habe und für die Zu-
…
über 20 Cm., die Dicke wechselt zwischen 5 Cm. oben und 3*5 Cm. /
…
gut erhalten, bis Z. 11 ; rechts ist er Verstössen und geht bis Z. 9.
…
und ohne besondere Schwierigkeit lesbar; ihr Charakter entspricht
…
3) Besonders über die Spatien der einzelnen Buchstaben und die Lücken
5
Schenkel des darüber befindlichen a an unter i und theilweise noch
…
Lücke und hierauf zepamyn. Z. G am Ende steht das i im Zwischen-
6
Kai weglässt und Z. 7. 8 folgendermassen fasst: eäv be Tis XaX-
…
dem Steine mi ae koinhi. Dass, wie hier, mit eitrövTas und TeXe'ovTag
…
Arneth und Lebas. Z. 11 nach Wieseler vorne Platz für zwei Buch-
7
öpKoj o"uuu[axias' tuue-j stehen deren neun und die ganze Zeile
…
gängig euueveiv gebraucht und speciell die von Sauppe eingesetzte
…
2556 Z. 5) und C. I. A. I. 52 (6 Z. 12).
8
thum stammenden Quellen scheiden sich in diesem Punkte und dem-
…
letzterer bemächtigt sich des Thrones und regiert G Jahre. Ol. 96,
…
nigsthron besteigt und 24 Jahre regiert. Ol. 96, 4. 393/2. XIV 92,
…
jähriger Herrschaft und hinterlässt drei Söhne.
…
Amyntas ist wie seine Nachfolger Alexander und Ptolemäos — ein
9
und am Rande (1, 374), die erwähnte des Diodor bei Eusebius und
…
und die Series nach Hieronymus (App. I p- 13 des ersten Bandes
…
Jahr (Exc. Barb. 3) und nach diesem Pausanias mit 1 Jahr (Exc.
…
zum drittenmal Amyntas mit 18 Jahren (Syncellus im Texte und
…
rursum Amyntas), in den Excerpta Barbari an zweiter und dritter
…
*) Gutsehmid ibid. IIS, Geizer, Sex. Julius Africanus und die byzantinische
10
haupt der eindringenden Schärfe entbehrt und der die Zahlen der
…
einzig und allein an Diodor angeschlossen (S. 239 f.), ohne auf die
…
zusammenhängenden und wissenschaftlich geführten Untersuchung
…
der Geschichte des Amyntas Diodor's Angaben verworfen und die-
…
") Der Text des Syncellus ist lückenhaft überliefert und Pausanias sowohl
…
"1 Demosthenes und seine Zeit 2, 6. 7, bes. S. 6 n. 2.
11
und Argaios wird als Gegenkönig aufgestellt; 'um seinem Feinde
…
überschätzt habe und dass die Liste, welche bei Syncellus im Texte
…
auf Grund dessen, dass in den Excerpta Barbari und im XpovoTpa-
…
funden; es folgen ihm Curtius17), Volquardsen 18) und Joh. Gust.
…
Amyntas II. und III. Wie Droysen sonst über Amyntas' Geschichte denkt, ist aus
12
sätzen genöthigt sind, Diodor eine starke Confusion und ein
…
des Amyntas II. und III. ab, da Syncellus blos einen einzigen
…
pos 2, Psusaniaa 1 Jahr und lässt Amyntas 893- 309 regieren. Nach einem Jahr
13
mächtigkeiten und Versehen sonst nicht freizusprechen ist, ist
…
welcher Diodor sowohl die Anführungen von Dichtern und Geschicht-
…
stischen Merkmale dieser Gattung: knappe, sachliche Form und
…
gemeint und die annalistische Notiz in ein verkehrtes Jahr gebracht
14
und XV 19, 2: Kcnd be Tr)v MaKeboviav 'Auuvtou toö ßacnXe'ujc f|TTn-
…
zu: wir haben es hier allerdings mit einer weitschweifigen und sich
…
Bitte des Amyntas an Sparta um Hilfe gegen Olynth und den Hilfs-
15
Apollodor angesehen (S. 12), was von Diels widerlegt wurde30) und
…
baren Zweck, den ich verfolge, nöthig ist und nur die griechi-
…
die nach Ländern abgetheilt waren und dass sie Regentenreihen ent-
…
berührte32), ist der Synchronismus und dieser beweist auch, dass,
…
nach Diodors Vorlage nicht für erledigt ansehen und muss sie als zur Zeit noch
16
Diodor's durchzusehen und Jedem wird diese Wahrnehmung sofort
…
und Euripides.
…
Ende von Thucydides' Werk, Beginn von Xenophon's und Theo-
17
XIV 89. Ol. 96, 3. 394. Tod des Pausanias von Sparta und Pau-
…
in Heraklea. Timotheos nimmt Torone und Potidäa und bringt
…
gion durch Leptines und Kallippos.
…
politische und literarhistorische Synchronismen vereint sind; es sind
18
Makedonien, des Agesipolis von Sparta und des Iason von
…
nicht die römische Quelle Diodor's näher erkannt und speeiell Bornemann's auch
19
(JufTpaqpeaiv...) und sonstige kurze annalistische Notizen, unter
…
derselben selbstverständlich, dass sie nach Jahren fortschritt, und
…
jahren und attischen Archonten geordnet41) und unter jedem Jahre
…
bei Aeropos (XIV 37, 5 und 84, 6 Jahre), als auch bei Pausanias
20
ebenso bei Ptolemäus Alorites XV 71 und 77 (3 Jahre), die Re-
…
Sparta: Pausamas XIII 75 und XIV 89; Agesipolis XIV 89 und
…
das Endjahr des Kleombrotos und das Antrittsjahr des Age-
…
Rhegion: XI 48 Anaxilas' Endjahr und Mikythos' Anfangsjahr.
21
male 6 Jahre als Regierungsdauer beilegt und man also versucht
…
370/69 (XV 60) und sowohl das erste, als das letzte Jahr dieses
…
und einige Monate (etwa ein halbes Jahr), Alexander nicht blos
22
hat die Summen abgerundet und blos in vollen Jahren ausge-
…
gründet und nach zwölfjähriger Herrschaft schon Ol. 106, 4. 353/2
…
der Regierung folgt und nach 4 Jahren Ol. 109, 4. 341/2 (XVI
…
ist schon erkannt44) und die obigen Betrachtungen über die An-
…
die Olympiadenzahlen bei Diodor corrigiert und Aeropos' Tod in Ol. 96, 3. 394/3,
23
Athen und Sparta in Ol. 81, 3. 454 statt Ol. 82, 2. 451 und die
…
gierungsdauer des Artaxerxes Mnemon und Ochos (XV 93). Dass
…
xr|V 'AnoXXöbujpoff 6 'AOnvaTdg cpncriv ^v6nKevcti und XIII 103, dass
…
folgend steht: Tiveg be Xerouffi ktX., ebenso XII 71 und XV 60, 5
…
lodor und anderen Quellen compiliert. Ob sie wirklich Castor war,
…
einen Archon Phädon fand und den Antritt des Archidamos aus Versehen, statt,
24
Dass es nun nicht mehr zulässig ist, mit Schäfer und von Gut-
…
ausgeprägtes chronologisches Schema und von Missverständniss ist
…
in seiner Tabelle fand und nicht mehr; von einer zweimaligen Ver-
…
durch die erhaltenen Olympiadenjahre und endlich durch die Syn-
25
und Amyntas' Thronbesteigung fällt gleichzeitig mit dem Tode des
…
auch ersichtlich (s. oben) auf guten Quellen beruht und in seinen
…
Regierungen des Pausanias und des Amyntas (dessen erste) gegenseitig
…
Herrschaft verdrängt haben und für den von Diodor erwähnten
…
das Vord ringen der Olynther in verzweifelter Lage befand und
…
schon eine zweimalige Vertreibung des Amyntas und eine zweimalige
26
geschlagen die usurpatorischen Regierungen des Pausanias und Ar-
…
früher einzige Amyntas in deren zwei gespalten wurde und der vor
…
Barbari (Amyntas alius zweimal) und im XpovoYpaqpetov ffuvrouov
…
Excerptors zu suchen, da sie sich bei Syncellus und Eusebius nicht
…
an Africanus vorgenommen hat51) und auch das XpovoYpaqpeTov
…
des Amyntas als solche verschiedener Herrscher zu fassen und
27
Ausnahme des Pausanias) in Rechnung kommen und ausserdem die
…
der Zeit vor Archelaos bei einzelnen Königen erhöht ist, und scheint
28
Der Ueberschuss gegen Diodor ist 4 Jahre und kommt fol-
…
inbegriffen) sind die Regierungszahlen um 48 Jahre erhöht und um
…
Amyntas II. und Pausanias zwar in den verschiedenen (schlec hten) Listen verschie-
29
statt 6 nur 4 Jahre erhält und das eine Jahr des Pausanias nicht,
…
Syncellus und der Erhöhung der Zahlen der früheren Könige vor
…
die bei Diodor vorliegende Liste die älteste und ursprünglichste
30
wurde und die 3 Jahre des Orestes); ich halte es daher auch für
…
sten verfälscht ist und den übrigen gegenüber den reinsten Zustand
…
13. 38) und bei Diodor (XV 19) vorliegen; denn des Letzteren Er-
…
eines Landstriches an Olynth und der Vertreibung des Amyntas
31
denn einzig und allein die Folge der Könige und die zeitliche Stel-
…
mit der Erzählung des Ephoros und der Thatsache, dass die Königs-
…
hauptsächlichste Quelle anschliessen und zur Ergänzung Xenophon
…
sich an seiner statt auf den Thron setzte und, wahrscheinlich unter
32
welches als Gegner der makedonischen Einheitsbestrebungen und
…
Usurpation der Lynkesten ein und ergreift die frühere Regenten-
…
er zwischen tüj und uleT 'AuuvTa den Genitiv 'Eppibaiou einsetzt,
…
") Die von Droysen (1. 1. 1 2, 76 n. 3) und Hicks (Manual S. 130) bemerkte
…
seiner Abstammung und Regierung nichts bei.
33
nach Verlauf eines Jahres 393/2 vertrieben und verlor die Herrschaft.
…
den Thron zwei Jahre inne und erst dann kehrte Amyntas zurück;
…
das Land zu verlassen dachte, dann aber sich zusammenraffte und
…
mit Eurydike, der Tochter des Sirrhas und Enkelin des Lynkesten-
…
nicht alles zu gönnen, überliess Amyntas Niedermakedonien und Pella selbst den
34
(Hell. V 2, 12), dass die Olynther nach und nach den grössten
…
diese Stelle schon zweimal berührt und nachgewiesen, dass dieselbe
…
Diodors und der Chronographen nicht für zutreffend halten.
35
durch die Illyrer — erzähle und dabei nur ungehöriger Weise etwas
…
Städte Apollonia und Akanthos. Von nun ab herrscht unter den
…
Dieser Reconstruction der Geschichte des Amyntas und seiner
…
men — und Gutschmid folgt ihm wenigstens theilweise —, dass
…
und Athener führt Schäfer als einziges Zeugniss in der gesammten
…
GevTO toT<; GnßaioK;, so widerspricht er mit dieser übrigens chronologisch und
36
kommen, welches ein Bündniss zwischen Amyntas und Athen ent-
…
eigentliche Inhalt und damit das die Datierung enthaltende Präscript
…
(u)axiag nur die üblichen, die Belobigung des Amyntas und der
…
viel klareres Licht verbreiten würde und wir mit viel grösserer
…
wirrten oder ungenauen Scholion nichts zu geben und das inschrift-
37
von Werth wären, sind viel zu . allgemein gefasst und von dem
…
gänzen: und doch hat er nicht Euch zu Freunden genommen, son-
…
zu Athen in freundlichem Verhältniss stand80) und dass Aeschines
…
weist der Wortlaut und der Gegensatz, in welchen Olynth und der
…
die Tributlisten widerlegt ist, vgl. Köhler, Urkunden und Untersuchungen
38
zwischen Hellenen und Barbaren: ö be navtiuv betvöicrrov, öiav ng
…
Zug der Spartaner gegen Olynth und keine andere dem Amyntas
…
in ihrer ganzen Ausführlichkeit über den Anlass und Verlauf des
…
an ein freundschaftliches Zusammenwirken Athens und Spartas zu
…
Führerschaft Griechenlands im Felde gestanden hatten, und der
39
haben und zum erstenmal im Jahre des Nausinikos aus derselben
…
will. Und wenn man diesem Grund wegen der Dürftigkeit des uns
…
und Letzteres beschlossen hatte, mit ihm wegen eines Bündnisses
…
schen Athen und Amyntas abgeschlossen wurde, ist durch die Ur-
…
mit Mytilene und Byzanz Bündnisse' ahgeschlossen (Busolt, VII. Suppl. der Jahr-
40
der Küste von Thrakien durch Iphikrates und Diotimos datiert.
…
bei den zerrütteten inneren Verhältnissen seines Reiches und der
…
des Amyntas aus seiner Ehe mit Eurydike86) und wir haben oben
…
fand und im günstigsten Fall könnte er also 387 etwa fünf Jahre
…
angenommen — und dass Justin und Libanius, welche von dieser ersten, wohlbezeugten
41
Amyntas und Athen nach dem Jahre des Nausinikos (378) anzu-
…
kien im Sommer 373 mit Iason und Amyntas in Verbindung ge-
…
knüpft habe und das durch das Urkundenfragment bezeugte Bünd-
…
dem späteren Mörder des Alexander und Usurpator des Königs-
…
ss) Demosthenes und seine Zeit 1, 52.
42
formen, besonders Gestalt und Grösse der Buchstaben auf eine
…
geschlossen bleibt nach dem Inhalt der Urkunde und der Stel-
…
für wahrscheinlich zu halten. Aber auch andere und gewichtigere
43
bei Diodor XV 31, 2 als Bundesgenossen Sparta's und bei Agesi-
…
dieser Annahme nicht folgen will und glaubt, dass die olynthische
44
Zeit vor 390 setzen zu können; und in dieser Periode giebt es,
…
sahen, an zwei Stellen und aus zwei Quellen berichtet (XIV 92, 3.
…
die Cession in die Zeit vor dem Einfall der Illyrer fiel und Amyntas
…
die Dauer von fünfzig Jahren abgeschlossen (A Z. 5) und setzt
…
°'J) Ich brauche nicht zu bemerken, was aus dem Fundorte und der Formulie-
45
gehen ein Defensiv-Bündniss ein und verpflichten sich zum gegen-
…
dass beide Contrahenten gegen. die Völkerschaft der Bottiiier und
…
nur für Zwecke des chalkidischen Bundes stattfinden dürfe und
…
tige Ein- und Durchfuhr aller Waaren von Makedonien in das
…
>0') ÖWfbl die Weisstaune, vgl. Blümner, Technologie und Terminologie
46
der Schriftsteller bekannt, dass Makedonien — und Thrakien — einen
…
tiäern, Amphipoliten, Akanthiern und Mendäern nur nach gegen-
…
und der Chalkidier eine Pression ausgeübt, welche sie, die nunmehr
…
,0<) Archelaos giebt dem Andokides die Erlaubniss zum Export und dieser
…
lor') Blümner, Technologie und Terminologie 2, 288. Die sonstigen nach
47
Illyrern gegenüber im Stiche gelassen und die vertragsmässige
…
ersten olynthischen Bundes (bis 380) und der Zustände der uns
…
auf den gemeinsamen Ursprung und nationalen Zusammenhang der
…
Gegenstand einer zusammenhängenden und ausführlichen Darstellung gemacht, von
48
und politische Zwecke hat; es passt für diesen Fall daher gewiss
…
einigung bedeuten und so finden wir denselben in verschiedener Anwendung-,
…
S. 200 sq. und Köm. Staatsverw. 1, 365 sq. gehandelt hat, lasse ich ausser Betracht):
…
n. 1041. 1042. 1043 und Ath. Mitth. 4, 223; Makedonien C. I. G. 2007 (römische
…
4, 320 sq. und die Inschriften C. I. G. 2334. 2273. 2283 c und Bull. 4, S. 325 (n. 4),
…
ferner bei den kretischen Arkadern C. I. G. 3052 und Latiem C. I. G. 3058.
49
die den Bund verwaltenden Beamten und dessen vorauszusetzende
…
Bundes und jedesfalls von den Bundesbehörden geschlossen; nicht
…
habe, ist an sich unwahrscheinlich und wird direct durch Xenophon
…
sicher anzunehmen ist, und wegen der nicht unbedeutenden Com-
…
Grundsätzen geregelt waren, wie dies sonst für den böotischen und
…
dria Troas die Proxenie und die Politie als Auszeichnung.
50
und Torone auf der Halbinsel Sithonia (ibid. 3, 38). Etwas mehr
…
den Chalkidiern gemeinsam von Athen abfielen (Thuc. I 58, 1) und
…
man aus der Gesandtschaft von Apollonia und Akanthos nach
…
Städten kommen noch Apollonia (Hell. V 2, 11 sq. 3, 6) und die
…
Wohlstand des handels- und schiffahrttreibenden Volkes, das eine
51
fruchtbare Gegend bewohnte, demselben ein Gefühl der Kraft und
…
und gewiss grossartige Gedanke, hier im Norden an der Grenze
…
kedonische Reich nach und nach aufzulösen und sich dessen Be-
…
Stelle Makedoniens gesetzt, und ihr Werk schien fast vollendet, als
…
ganz unterworfen und die Goldbergwerke des Pangaion (Herod. VII
52
Gregnern Athen und Theben in Verbindung und mit Böotien wurde
…
und plötzlich entstandenen Coalition gegenüber und bei dem Zuge
…
pierung. Und die Kadmeia wurde nicht besetzt, weil Theben ge-
…
für ihn einzig massgebenden, hat Sparta damit klug und energisch
…
selben nach innen; die durch die überkommenen sacral- und pri-
…
Akanthos und Apollonia nach Sparta fällt, so waren die Verhandlungen doch schon
53
ganzen Bundesgebiet niederzulassen und Häuser und Grundstücke
…
vorstellen und die Verordnungen müssen ähnlich gelautet haben,
…
dass diese übermässige Centralisation und Nivellierung dem auf
54
und wider ihren Willen (ctKOuaai §. 18) beitraten und als sich die
…
nützte, um das Entstehen der Macht Olynths und die damalige
…
sehr geschickt gemacht hat und wir die damalige Lage kurz, aber
…
standen sein mag, aufzunehmen. Böhnecke I25) und Abel1M) setzen
…
Landabtretung des Amyntas an Olynth genommen habem) und
55
und in das Jahr 394—393 Recht giebt, muss man sich die Ent-
…
August 432, waren Potidäa und die chalkidischen Städte nebst den
…
däaten); also dem Abfall war eine gemeinsame Verständigung und
…
am Meere gelegenen Städte und siedeln sich theils in Olynth zu-
56
zweiten olynthischen Bund selbst13t) und als auf den bekanntesten
…
damaligen Lage und den folgenden Worten des Schriftstellers
…
chalkidischen Bunde, der uns später entgegentritt, und noch weniger
…
133) Urkunden und Untersuchungen S. 143. Doch ist seine Motivierung, dass
57
es waren dies nebst Potidäa und Spartolos, dem, wie es scheint,
…
salien zu ermöglichen und unter diesen befand sich Strophakos
58
Friedensvertrages zwischen Athen und Sparta vom Frühjahr 421
…
(Mekyberna, Sane, Singos, Stolos, Olynth, Spartolos) und der später
…
des Königs Amyntas II. von Makedonien haben wir so wenige und
…
Nach der Art und Weise, wie sich im Alterthum der Handelsver-
…
gezogen Böckh, Staatshaushaltung ' 1, 73 ff. und Ulrichs, Koisen und Forschungen
59
Keos einzig und allein nach Athen festgesetzt und geregelt wird
…
vor Gericht (crüußoXa) 139)} wie der zwischen Athen und Phaseiis
…
aus politischen Gesichtspunkten und zu politischen Zwecken abge-
…
Makedonien und Olynth darf man auch nicht die Vergangenheit
…
und Erwerb im griechischen Alterthume S. 517.
Heft 1 / Studien zur griechischen Künstlergeschichte, [3]
60
Argiver sind wir schon als dem Genossen von Aristokles und
…
schwierigsten Fragen der Künstlergeschichte und ich darf hinzu-
…
zu leben und zu wirken. Der Schulzusammenhang ruhte auf dem
…
sich auf Seite 86 des vorigen Jahrgangs und zwar in so auffälliger Form einge-
61
Himmel, nicht der reinen Luft und den günstigen äusseren Lebens-
…
führt, und so mag es denn als gutes Omen gelten, dass in diesen
…
Herakleion in Melite der Pest ein Ende gemacht habe, und das weist
…
seine Nachricht hat. Des Ageladas Schüler Myron und Polyklet
…
Unbequem sind sie gewiss und namentlich sehr unmodern, und dass
62
Ihn habe ich früher in Verbindung mit Aristokles und Kanachos
…
Athenodoros und Asopodoros als seine Genossen aus. Damit
…
genosse des älteren Kanachos und Aristokles war, die eines jün-
…
') Den Interpretationsversuch von H. Röhl Arch. Ztg. 1879 S. 37 und Inscr.
63
Athenodorus und Demeas erwähnt Pausanias X. 9. 7 als Mit-
…
Indess, ich glaube sein Name steht, und zwar an erster Stelle, in
…
Schüler Polyklets, sondern selbst dessen Schüler und seines Vaters
64
sein. Und umgekehrt, war Ageladas des Phidias Lehrer, dann ist
…
ausser dem Scholiasten sagt es Suidas s. o. TeXcibaj und zweimal
…
Der Scholiast gibt nur Phidias als Schüler des Ageladas an, und
65
Aber das interessanteste an der Geschichte, dass Phidias und
…
Polyclitus Sicyonius Hageladae discipulus und 57 heisst es wieder
…
nicht alles über die erstaunliche Geschichte, dass Phidias und
…
Myron und Polyklet Plin. 34, 10 und 58 angedeutete, und stünde
66
des Sokrates und Homer aufwirft, als erstes Beispiel einer Reihe
…
geirrt und Phidias statt Polyklet genannt habe. Ich nenne diese
…
delten Stelle Hegias und Ageladas zeitlich gleich, und bestimmt mit
…
Meistern der attischen Bildhauerkunst und der Dädaliden u) aufmerk-
67
Ich habe nämlich erklärt, dass diese in Acht und Aberacht er-
…
Olymp. 83 Alcamenes, Critias, Nesiotes und Hegias nebeneinander
…
Plinius führt ihn unter diesem Ansätze Myron und der Bequemlich-
…
Schutz genommen wird. Nun hat Plinius und in Uebereinstimmung
…
Wettkampf, und dieser wieder bestimmte chronologische Folgen.
68
zwischen Myron und Pythagoras gezogen wurden. So schreibt
…
torenschulen gemeinplätzlichen Vergleich durch. Und so mag es
…
Werkes unter denen des Pythagoras aufgezählt findet und noch
…
singt Catull, und diesen bekannten Spass wiederholt unser Ano-
69
instinctiv an die alte Schulweisheit von dessen Rivalität und das
…
seiner Werke abtrennen und in dem Verzeichniss der Arbeiten der
…
Bildwerk selbst. Es sollte Phidias sein, und doch war ihm archai-
…
den Deuteragonisten spielen und dass er trefflich unterrichtet war, beweist seine
70
Fels und ihrem Stolz. Myron führen seine Wege zurück ins attische
…
Die zwei myronischen Figuren waren Lykinos und der Rosselenker,
…
hielt Myron und folglich auch seinen Sohn für einen Athener n).
…
dem Phidias zugeschrieben, ohne ihm zu gehören, weil Technik und Motiv äusser-
…
") Das hat Rutgers Africani Ol. an. p. 144 bemerkt und auch die Lösung
71
schränken sich aber auf die Unterscheidung des attischen und „alten"
…
opfers ein, doch ich weiss damit nichts anzufangen und will nur
…
Knab en erinnert. Phrixos opfert den Widder und Toüg unpoü? koitü
…
trägt12). Diese drei Zeugnisse ergänzen und stützen sich gegen-
…
Plinius zweimal (22, 44 und 84; 41) erwähnt und zwar das letzte-
72
fundenes Motiv zu variiren, und wüsste ich's nicht, die malerische
…
der Cyprier hiess dann der Stifter, und das würde überraschend
…
et Minervam und 78 Hegiae Minerva Pyrrhiisque rex laitdatur '*).
…
denen des Miltiades und Theinistokles zu setzen, deren Chronologie
73
nichts, und ehe wir an der handschriftlichen Ueberlieferung bei
…
Werkes diplomatisch erwiesen, und mit dieser Erkenntniss gewinnt
…
und die Rothschildsehe Bronze kennen gelernt haben, werden wir
74
Und nun von Myron und seiner Sippe zu Polyklet. Mit Poly-
…
stehen scheinen, und wie mich dünkt, einer weiteren Nutzbarmachung
…
Und da er plötzlich merkt, dass er über das Ziel geschossen
…
Flüchtigkeitsfehler zu, Paralos und Xanthippos für die Künstler-
…
(Paus. V 17, 4) das Vorbild des Dornausziehers zu suchen und diesem Wunsch
75
Overbecks Schriftquellen 1061 und 1064, sondern auch die 189.
…
konnte? Und warum nimmt denn dann kein alter Kunstgelehrter
76
öuoiöiepd Te Toig d\r|6ivoi^ kcü mOavujTepa ttoieij cpaiveaGai. Und zum
…
und unter den vielen Namen, die sich darunter verbergen können
…
doch die Statue für Artemon wahrscheinlich, und warum sollte ge-
…
Geschichte erhalten. Die Anekdote vom dummen Kallias und Poly-
…
Glänze fast bis zur Unkenntlichkeit verschwammen. Phradmon und
…
und Dädalos zugelegt worden. Neben Polyklet glaube ich jetzt
77
natürliche Beziehungen haben, und nach dem Kataloge seiner
…
Meisterschaft im Porträte ist ein echter Dädalidenzug, und auch die
…
niata, deren letztes Glied gleich ist, und deren beide vorangehenden
…
rend im ersteren Schul- und Geschlechtsfolge sich vereinen. Da-
78
sich alle Schwierigkeiten, und da Plinius die Thatsache der zwei
…
und auch er hat seinen Charakter als solcher nur durch jene Ver-
…
die erste und letzte nennen die Namen derer, die sich als Schüler
79
den Hofbildhauer Alexanders gelegt hat. Und die Gruppe um
…
dort ein Stück desselben grossen Thiasos, und so trifft denn auf
…
Haupt- und Staatsaction der Dädaliden diese oder jene Person dar-
…
verfolgen lässt, und werden damit für die gesammte griechi-
80
telischen Weihgeschenkes gewiesen, und glaube jetzt ein zweites
…
34) Vgl. Löschcke Arch. Ztg. 1878 S. 10 und dagegen Brunn Z. gr. Kstlg. S. 464.
81
Olymp. 91, 3 und 93, 4 arbeitet, will das Datum gar nicht passen.
…
Tegea ab. Das alte Tempelbild und einer der Hauer des kaly-
…
liden hat in jüngster Zeit das den jüngeren Polyklet und Lysipp
…
Bruder Lysistratos gleichfalls Künstler war, und dass eine grosse
82
frägt, und der sofort eine Menschenmenge bei der Hand hat, auf
…
aussetzt, thut nicht viel, und dass sie sich auch gegenseitig aus-
…
Arbeit in Theben und das Zusammenlaufen der Schülerlisten. In
…
und unser Kunsthistoriker staunt. Den Grund dieses Staunens er-
83
zu verstehen sei ist ein stets probates Exegetengeheimmittel, und
…
und die liebe Natur allein wirken zu lassen.
…
des attischen Schönheitsideales widerspiegelt. Und da ist es doch
…
Seite Kephisodots und Xenophons, er ist der einzige der Dädaliden,
84
gehenden Schulfolge zwei Malern, Eutychides und Arkesilas und
…
Zucht, das gründliche Studium, und der doctrinäre Trieb, das eint
…
Wir wissen auch nichts von den sacralen Formen und Satzun-
…
der letzten vier Jahre gesammelt und beabsichtige dann regelmässig,
…
gehenden Schulfolge zwei Malern, Eutychides und Arkesilas und
…
Zucht, das gründliche Studium, und der doctrinäre Trieb, das eint
…
Wir wissen auch nichts von den sacralen Formen und Satzun-
…
der letzten vier Jahre gesammelt und beabsichtige dann regelmässig,
Heft 1 / Archäologisch-epigraphischer Bericht aus Ungarn
85
archäologischen und Ausgrahungs -, respective architektonischen
…
Aquincum und Umgebung, und daran schliessen sich dann, fluss-
…
man 5 Fuss tief mehrere römische Steine, Ziegel und andere Alter-
86
tionalmuseum. Oben drei weibliche und eine männliche Figur mit
…
kurzem Chiton und Tunica bekleidet, am Kopfe hat er eine phry-
…
Dieselben sind schon im C. I. L. III Nr. 3570 und 3582 nach der
89
und ein Stück der kleinen Zehe erhalten. Die Länge des Fusses
…
Mann und eine Frau, dazwischen das Brustbild eines Kindes. Der
90
eine Strigilis (?) hält und mit der Rechten den Saum seiner Tunica
…
gebrochen sind. Sichtbar ist nur noch ein Männerkopf und am
…
chener Decke und zwei Grabtafeln.
91
in kurzem Militäranzug, und hält beiderseits je ein Pferd am Zügel.
…
auch die Namen NeHus und Dumnotalus weisen auf gallischen Ur-
97
1. 1\58 ]., 0-67 h., 0 68 br. Zwischen der ersten und zweiten
…
(die übrigen Sitzplätze sind aus travertinartigem Kalkstein) und
98
v.ct (Hampel A. E. 1881 p. 167 und 1882 p. 67).
…
5. Oefters kommen die Stempel: lnari , fortis und faor vor
99
Und i
Heft 1 / Unediertes aus Rhodos
107
riums für Cultus und Unterricht theilnahm, getroffene Anordnung,
…
nicht mehr am Leben, und die mit liebenswürdigem Entgegenkommen
…
Vorstädte, und namentlich den Monte Smith, die alte Akropolis,
110
Gross- und Urgrossvaters mütterlicherseits (Charinos und Menekrates),
…
der kleinen Buchstaben überein, von denen x und e lange wagrechte
112
As. min. II. n. 301 von Wescher S. 471 und Foucai-t les associa-
…
Br. und T. 0-60, Buchstabenh. 0'02. Oben Dübelloch. In einem
…
Oben und zu beiden Seiten ist die Oberfläche so verwaschen, dass
114
Durch ganz Rhodos und seine Vorstädte zerstreut bis hinaus
…
miger Gestalt und einfache Stelen. Bilderschmuck begegnet auf-
…
und Bukranien, darunter in viereckig eingeschnittenem Feld ein Re-
…
den 1. Arm gestützt, auf der Kline und reicht die R. einer 1. ihr
…
und unten profiliert, H. 0 39, Br. 0'42, D. 0*31. Auf der Vorder-
115
blössten Oberleib aufgerichtet und ein viereckiges Saiteninstrument
…
face, r. von ihm steht, den Kopf wie im Schlaf zur Seite geneigt,
…
(r.) und Weib (1.) dar: die beiden Ehegatten halten sich innig um-
124
Blitz zwischen den Krallen und die Inschrift lautet: ekataio2 kato-
…
Otia —, die sich z. B, auf lykischen und auch anderen kleinasiati-
125
unbedeutenden Vasen und Terracotten ein Stück einer Grabstcle,
…
Terracotten und Hosten eines Gewandes angeblich auch an der
126
Adelphiu, dessen Gastfreundschaft und Führung ich durch Em-
…
war, mich an Ort und Stelle darüber zu unterrichten, die Inschrift so
…
hatte, und der, wovon ich mich an den mir geläufigen Künstlerinschriften verge-
129
sich aus der Vergleichung, dass in beiden Versen 4 und 5 die Ueber-
…
Könige der benachbarten Insel Syme, angewiesen wird, und die aus
130
des Bakchos, hat — und nun wird Nireus nicht mit seinem Namen
…
*) Hiezu ist an die Dichterstellen zu erinnern, in denen der Oelbaum und
…
tov SbeiEe KXdbov; Iph. T. 1101 und Ausll.; ferner oben Vers4: yXoiuküjv ir\r|-
131
Manneshöhen und die geräumigste ist 6 Schritte tief, 4 breit. Zu
…
gekratzte rohe Zeichnungen von Menschen (bärtige und unbärtige
…
Gr. med. III n. 277, Z. 7 und S. 31).
Heft 1 / Inschriften aus Gjölbaschi
140
ren Besichtigung von Myra, Sura und Andraki benutzten, zogen
…
kunft, und nachdem durch einen aus Kasch herbeigeholten Zaptieh
…
war, freizulegen und stiess nach Entfernung der Schichten kleiner
141
zwischen diesem und der Strasse befindlichen Schutthiigel fortzu-
…
tigem Sturm und Gussregen für kurze Zeit unterbrochen wurde,
…
gleichen Orte und flüchtete mich erst, als ich sah, dass auch mein
Heft 1 / Griechische Inschriften von Physkos
147
Bucht malerisch aufbaut, und namentlich die Mauern ihrer einstigen
…
in der Peraia der Rhodier bis herauf nach Jasos und dem Poseidion der Milesier
148
welches von oblonger Form und bei einer Höhe von 1 Meter
…
entfernt und durch den tief einschneidenden keramischen Meerbusen getrennt, kann
…
und dann eine Lücke zu statuiren, in welcher der Name und eine nähere Bezeich-
…
welches von oblonger Form und bei einer Höhe von 1 Meter
…
entfernt und durch den tief einschneidenden keramischen Meerbusen getrennt, kann
…
und dann eine Lücke zu statuiren, in welcher der Name und eine nähere Bezeich-
Heft 1 / Zu griechischen Inschriften, [1]
149
der sonst hinter dem Vater und Bruder allzusehr zurückstünde,
…
2. Eine neue Variation eines in griechischen und lateinischen
…
spruchs hat Herr Ramsay kürzlich in Phrygien entdeckt und im
…
desselben Satzes: tw?i fui, fui; non sum, non curo und worauf sonst
…
Epitheton zu Bpövoiff ist als evvöuoi? und zu Zeichen und Spatien
…
hielt und den demungeachtet nachfolgenden Indicativ (f)v) unter jene 'graves in-
Heft 1 / Epigraphische Mittheilungen, [5]
150
miöiö unter einer Menge behauener Steine und Platten, welche der-
…
interessirte; leider wurde derselbe im Mai 1882 pensionirt und lebt jetzt in Carl-
Heft 1 / Inhalt
Heft 2
Heft 2 / Kleobis und Biton
153
Kleobis und Biton
…
Bildliche Darstellungen der Erzählung von Kleobis und Biton
…
haft, ob die Statuen überhaupt Kleobis und Biton darstellten4).
…
Recht auf Agamedes und Trophonios, die mythischen Tempelgründer Delphis,
…
Sie weichen in wesentlichen und nebensächlichen Dingen von einander ab und
154
glauben, die Erzählung von Kleobis und ßiton sei im Alterthum
…
finden, die so wie die Erzählung von Kleobis und Biton geeignet
…
nicht der Güter höchstes, und der Tod nur der Durchgang zu einem
…
'AiroMuJviov und manchen andern, welche vollständig aufzuzählen kaum möglich
…
und die Stellensammlung in der (mir nicht zugänglichen) Ausgabe des Axiochos
155
für immer mit der Erinnerung an den grossen Weisen und seine
…
von Armuth nicht zu leiden und waren durch Körperkräfte ausge-
…
deOXoqpöpoi, und einen Hinweis auf ihre athletische Natur erkenne
…
a) Die schneeweissen Kühe sind der Hera heilig, und wie sie selbst als
156
nicht vorn Felde zurückgekehrt waren 18), und die Zeit drängte — da
…
sei; aber Kydippe selbst flehte zur Hera und bat, dass ihren Söhnen
…
wertheste und beglückendste Gut verliehen.
…
in seiner Ausgabe wörtlich aufl'asst und zu erklären versucht; aber der Ausdruck,
…
als man die königlichen Brüder Attalos und Eumenes, weil sie ihre Mutter Apol-
…
II, 397 und Arch. Zeit. XLI, S. 100.
157
p. 309, 2öb), Plutarch (Consolatio ad Apoll. 14 und Solon 27),
…
(In Epitaph. Procopii p. 20, ed. Boissonade) und bei Joannes
…
Hause zurückgefahren worden sei, und letztere erst dort vor Ermat-
…
lung liess sich mannigfach erweitern und entwickeln. Um so ent-
158
Anspielung auf die Erzählung von Kleobis und Biton enthielten.
…
auf Kleobis und Biton finden wollen, und Servius theilt diese An-
…
bekannte Erzählung hat erinnern wollen. Und dass Servius reich
…
none defecerant.u lieber die vermeintliche Priesterschaft des Kleobis und Biton
159
Sehmucke eines sepulcralen Monumentes geeignet war, und gegen-
…
und Biton in neuester Zeit in Abrede stellen wollen31) und dafür
…
haupt von Fehlern und Unsicherheiten freizusprechen. Ein neuer
…
fassen, und dieser Umstand werde nur durch die Ergänzung des
…
") So Krüger in der Arch. Zeit. 1861 Nr. 151—153 und XXI p. 20 ff.
…
(Neuester Zuwachs des akad. Kunstmus. zu Bonn, p. 22) und Gerhard (Arch. Zeit.
160
hauptung sofort von Ed. Gerhard und dem Architekten Bergau,
…
wirklich antik und zugehörig. Jedesfalls verdient Beachtung, dass
…
des Bildes, und damit ist seiner Deutung schon eine Stütze ent-
…
") Diese Stellen wären: Gesicht des einen, Nase und Mund des andern der
…
gebrochen, das r. Vorderbein des Kindes abgebrochen, und auf der r. Seite schliesst
…
und ging so in die Abbildung bei Beger (Spicil. ant. p. 146, 149), jedoch hier nur
161
untereinander auszugehen und entweder aus den verschiedenen
…
den Köpfen der älteren und jüngeren Faustina41) und bei Büsten
…
als Fackeltriigerin und als Sitzende wieder, die beiden Knaben aber
…
u) Hier stellt freilicli die Abbildung hinter dem Originale und der Photo-
…
**) Vgl. Bottari Mus. Capit. II die Büsten der Lucilla und Faustina Minor.
162
Kleobis und Biton wie ihre literarische Beliebtheit durch das ganze
…
die von Kleobis und Biton gezogene Priesterin darstellt, ähnlich
…
Kleobis und Biton zu zweifeln, weil die Auffassung des Bildhauers
…
wenn er von der breiten Strasse abweicht und Nebenpfade wandelt,
…
antiken Lebens III, 8 = Guhl und Koner L. d. G. u. E.4, Fig. 28G.
163
ist zu Ende, denn die Knaben blicken beide zurück, und die Mutter
…
hat ihr Ziel erreicht und naht sich dem Akt, der, weil er über das
…
und Biton bedeutsam waren, so erlaubte er sich doch andererseits
…
Mutter vor einem Heiligthume ihre Andacht verrichtet, und die
…
Links von dem Wagen ist der Boden nicht felsig, sondern senkt sich, und der an
…
phage in Pisa (I, 146 und 162), einen dritten in Florenz (II, 122), einen vierten
164
Manes und als „umbrarum jumuli"M) bekannt genug sind™). Auch
…
Kleobis und Biton ihren Tod fanden, durch den allgemeinen Cha-
…
und da ist es denn als ein neuer Beweis für die Richtigkeit unserer
…
kiste befindet sich in Florenz (II, 432) und griechisch ist dieselbe Darstellung auf
…
") Vgl. Valerius Flaccus Argon. III, 456 ff. und Vergils Aeneis V, 84 ff.
…
53) Vgl. Gerhard Ges. Ak. Abh. II, 42, A. 21, und 5G, A. 81.
…
lehre I, 372 und Kleine Sehr. III, 199 f.; Härtung Eel. u. Myth. d. Gr. III, 91;
165
bolitissaM) da, wo sie die Geschichte von Kleobis und Biton fast
…
Attribut der Fackel schon aus dem Grunde ganz verständlich und
…
nun, anstatt irdischen Segens und Gedeihens, ohne es zu ahnen,
…
die zu Sparta und Korinth verehrte "Hpa aifoqxiYOi; — vgl. Prellcr a. O. 133 —
…
**J Ueber die Bedeutung desselben und die Darstellung dieses Attributes auf
166
Uebergang und Anfang zu einem seligeren Dasein ist?63). Diesen
…
Selenes nächtlichen Pfad66), und fast wäre man versucht, in den
…
glatten, theils krausen Haare, die verschiedene Grösse und die um-
…
66) So bei R. Rochette a. O. 72, 1 und 72, A. 2.
167
hingleitet, und nach ihm der Morgen des neuen Tages anbricht, so
…
Waffen oder Pferde, mochte es Freude an Tanz und Gelag oder
…
passendere Lohn dürfte da für Kleobis und Biton gefunden werden,
…
Lebens Ende bestimmt. Und so zieht denn Kydippe am Schluss
…
hat auch hier durch Beobachtung der Porträtzüge und Gewandung
Heft 2 / Inschriften aus Kleinasien, [1]
168
nehmen, um die daselbst an dem Tempel des Augustus und der
…
von Theodor Mommsen vorbereitet wird, Aufnahme gefunden und
…
stantinopel, welcher seine an Ort und Stelle gemachten Aufzeich-
Heft 2 / Epigraphische Mittheilungen, [6]
190
Die Consulate sind die der Jahre 134 und 135. Es scheint
…
milites fac., falls sie vollständig und also die Jahrangabe mit der
…
ich jetzt der Meinung, dass die Inschrift unten gebrochen war und
…
der entlassenen Veteranen. Es ist zum ersten Mal, und darin liegt
191
ausgeschlossen, dass eine zweite Namenreihe dazu gehört hat und
…
nach den allgemein gültigen Invaliditäts- und Mortalitätsverhältnissen
…
lichen Effectivstand der Legion nicht ansetzen zu dürfen) und bei
…
gens auch nur für moderne Verhältnisse kennen und welches selbst
192
nutzung ausdrückt, und nehme ich ferner an, dass die jährliche
…
jahren je 4, in den folgenden 9 je 5, in den nächsten 9 je 6 und
193
gesetzt wird. Von Kriegsverlust und ähnlichen Casualitäten ist
…
wie viel Centurien auf die prätorische und städtische Cohorte kamen!
…
in der früheren Kaiserzeit keineswegs Vor- und Geschlechtsnamen
194
Hinsicht zwischen den vornehmen und den niedriggeborenen Neu-
…
eines Steintisches im Hofe dient. Er ist ausgehöhlt und wurde von
…
Der untere Theil des Steines ist abgebrochen, und dürften
…
ist sehr alt und war einst ein zur Herrschaft Mannsberg gehöriger
…
Die Schrift ist sehr schön und ober derselben ist das Relief eines
Heft 2 / Terracottagruppe des österreichischen Museums
196
Charakter des Werkes selbst angewiesen, und ich hoffe zeigen zu
…
greiflichsten Merkmale die besten und so wende ich mich zunächst
…
Myrina**), und Verwandtes findet sich in Fröhner's Werk***).
197
stattungsceremoniales*) und erklärt den Umstand, der mir vor
…
Schlaf versunkener Erot. Der Reiz der kleinen Composition war
…
gemalt und die musikalischen Instrumente unserer Frauen weiss.
…
vorstellen) verwehrt an das Frauengemach zu denken, und Eros,
198
den Effect der Kithara zum Ausdruck zu bringen und in den Vor-
…
schweigen, nun hebt die Kithara an, und in der Wirkung, die sie
…
und als KiBapapubög einen Aauärpiog 'AuaXunw AioXeüg drrd Mupivat;
…
***) C. I. G. 1583 und Larfeld Sytt. Inscr. boeot. 32, welcher sie zwischen
199
plaren und S. 207 sogar einen Meisternamen Artemon für denselben.
…
selben Form hervorgegangen und nur durch Variationen der Re-
…
0 2 und mit der Basis 0'24 beträgt. Die Differenz könnte eines-
…
den Gräbern Myrinas gezählt und S. 576 wieder 160 Exemplare
…
Ganzes schafft und mit souveränem Rechte dazu die Theile sich
Heft 2 / Mithraeen und andere Denkmäler aus Dacien, [1]
200
Mithraeen und andere Denkmäler aus Dacien
…
Daciens, Sarmizegetusa, und zugleich die reiche inschriftliche
…
Herrn Schiruböck und dem Unterzeichneten, entsprach. Mit auf-
…
welche zunächst zu ordnen und zusammenzusetzen waren. Nach-
…
fuhren hier in dem Hause des um die Gründung und Thätigkeit des
201
In Gesellschaft der beiden Letztgenannten und des Herrn
…
schen Gottheiten (vgl. Torma a. a. O. S. 109) und im Dorfe ver-
…
von Tordos ausgegraben hat und mit grösster Liebenswürdigkeit
…
diesen) und auf meist sehr problematische Syllabarzeichen und
…
Professoren Heinrich Müller und Martin Schuster — denen ich,
…
blattes der deutseh. Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte.
202
schen Bibliothek kaum Neues bot; dann Alvincz und das nahe-
…
und begab mich hierauf nach Temesvär und Lugos im Banat (vgl.
…
werthvollen Gemälden und Gobelins auch römische und kyprische
…
thraeen und der wichtigsten anderen Monumente, die ich in DeVa
203
sidenten Sölyom - Fekete in Deva gelangt und ähnlich mag noch
…
schiedener Structur und Farbe; nach Aussage des Mineralogen
…
förmige und oben abgerundete Flachrelieftafeln, eingefasst (und ge-
…
Die Arbeit ist fast durchweg roh und ungeschickt und auch
…
mit enganliegenden Aermeln versehenen Chiton und zurückflat-
204
der Jüngling auf seinen zurückgestreckten Hinterfuss und setzt ihm
…
entschiedensten auf dem Neuenheimer Relief*) und hier mit aus-
205
stellung, was, soviel ich sehe, eine dacische (und pannonische)
…
beide mit bekleidetem Bruststück, letztere oft durch Stephane und
…
nur 1. etwas bestossen , ebenso Skorpion und Schlangenkopf. Der
206
sonst nicht vorzukommen pflegt*) und der Jüngling holt, wie der
…
Die beiden Fackelknaben sind selbständig hergestellt und
…
hängenden Mäntel und die felsartig bearbeitete Masse, welche sie
…
*) Vgl. dagegen Lajard PI. LXXXVIII und LXXXIX u. a. unten Nr. 32.
…
***) Vgl. z. B. Lajard PI. LXXXVIII und LXXXIX , wo der obstbeladene
208
Hauptfigur bis auf den r. Fuss, Kopf und Nacken des Stiers, B
…
darüber drei (vier?) Altäre mit Kopf- und Fussleisten.
…
des Stiertöters, je einer zwischen Sol und dem Raben und r. neben
…
A, Solprotome und Chlamys der Hauptfigur. Ihr stark nach links
…
Fuss der Hauptfigur mit Stierbein und Schlangenschwanz, Scheide
…
mit kurzem Chiton und rhombisch gemustertem breiten Gurt, mit
…
figur und deren r. Hand: ungemein verscheuert. Die Breite der
209
D. durchschn. nur 00'5. L. am Rand Hinterfuss des Stiers und
…
Arme bis auf I, Hand und Hälfte der flatternden Chlamys vom
…
1. am Bruch ein Restchen der Stierwampe. Vielleicht mit 13 und
…
ternde Chlamys mit dem Raben, Solbüste, darunter Kopf und r.
210
haltend, wahrend der Vordertheil bis zur Erde hängt. und der in
…
Hauptfigur, Beine von A und B, r. in der Ecke Krater mit mond-
…
töter Kopf und 1. Hand, darüber Flamme der erhobenen Fackel
…
Relief und leidlicher Arbeit, abgebildet Taf. VII 3 :
…
c) Stierkopf mit hängender Zunge, Dolch und .Spur der 1.
…
bis auf Mütze und r. Fuss, mit sehr kurzem Mäntelchen, in der
211
Hauptfigur, an Zunge und Gurt des Stiers, Kamm und Bart der
…
davon, der Kopf von B und der Torso des Felsgeborenen, fanden
…
anliegenden Aerinel und die übers Knie hinaufreichenden Strümpfe
…
Zwischen diesem und der gesenkten Fackel blickt der Löwenkopf
…
und das dazu Bemerkte im folgenden Jahrgang).
212
ganze Relief bis an die Basis umschlossen und so eine Art Aedi-
…
in Material, Masse und Arbeit passende, Oll h. Solpro tome
…
ab, bis auf die Spitze des r. gestiefelten Fusses, Rumpf und Kruppe
…
tome und kleinerer, wohl dem Felsgeborenen gehöriger Fackel. Auf
…
stück und Nimbus mit sechs Strahlen in Relief.
213
gruppe ist nur der sehr beleibte umgürtete Stier bis auf Hals und
…
Mitte Skorpion und Schlange, unter den Hinterbeinen des Stiers
…
auf einer Kline, nur die Oberkörper deutlich, vielleicht Mann und
214
1. Knie des Jünglings, Hals, Kopf und Hinterfuss des Thiers. Die
…
im 0"09 h. Unterstreif deutliches Viergespann nach r. und 1. Hälfte
…
auf Kopf und r. Bein des Jünglings, Stier Flanke mit Schweif
…
mit schlangenumwundenem Flussgott (Nr. 31 und 32) in umge-
…
Hauptgruppe bis auf Oberleib des Jünglings, Stierkopf und -nacken.
215
alle aus gutem Material und (bis auf 34) auf der Rückseite sorg-
…
Stiertötung bis auf Kopf, Brust, r. Unterarm und Fuss des Jüng-
…
lachen Leisten gebildete spitze Giebel erhalten. Zwischen ihm und
…
schlagenem 1. Bein sitzt, Oberkörper en face und beide Hände wie
216
Kopf und beide Arme übrig sind.
…
haft vorauszusetzen (vgl. Nr. 45 und 46). Hauptfeld: Stier, bis
…
kleine Pferdeköpfe, Zügel, r. Hand und Lockenkopf des Lenkers
…
bung (Grotte, Apsis?), wie sie auch sonst die Initiation und andere
…
tretende Fuss eines zweiten Schreitenden und daneben kaum der
…
33. Elf Bruchstücke einer 029 b., 0-018—19 d. und mindestens
217
horn und Chlamys der Hauptfigur ist ausgeschnitten, eine Spur
…
34. Zehn zusammenpassende und drei lose Bruchstücke einer
…
durch senkrechte Leiste (Fackel ?) abgesondert, Rumpf und gesenkte
…
Pferde (Köpfe und Vorderbeine fehlen), der Gott, auf dem Wagen
218
Wagenbesteigenden mit Mütze, weiterhin Kopf und Schulter der
…
und Luna fehlen , auch der Rabe, wenn er nicht in undeutlicher
…
streif: Initiation und die Schmausenden (nur wie Protomen auf
…
terer Leiste verkümmert, darauf der Rabe und sieben Altärchen.
…
Von der Hauptfigur Kopf und Chlamys vorhanden, darauf der
219
und der Bogenschütz, dessen Schulter keine Spur eines Anfassen-
…
lief*). Zwei Hinterfüsse und das sechsspeichige Rad finden sich
…
streif und etwa '/., vom 0'16 h. Unterstreif. In ersterem oben der
220
und r. Beincontour des Jünglings zu erkennen). Im Unterstreif:
…
aj 0-075 b., zeigt zwischen Baumstamm 1. und Aediculawand r. an
…
Leiste unter dem Stier (darunter Rest der Schlange) und durch die
221
und über einem kleineren dritten (?) ein Gegenstand, der noch ehe-
…
ist t und a (besonders der Querstrich) nicht ganz sicher und auch
222
und 41 gehören, letzteres besonders nach Kantenschnitt und Art
…
winkend, erhoben, zwischen ihr und jenem Kopf undeutliche Masse.
…
Stephane und Scheitel der Lunaprotome, weiter 1. anscheinend Stirn
…
wöhnliche Bewegungsrichtung, Maasse und Rückseite sprächen für
…
theil, Schwanz die Lende peitschend, und 1. Fuss des Reiters; r.
223
54. Brust und Oberarme eines Stiertöters, b. 0064, d. 0015.
…
Stiertöter in Hochrelief, aus porösem sehr verwitterten Stein und
…
56. Stierkopf und -nacken, b. 0085, d. 0O2, bis auf Schnauze,
…
r. Hüfte und ein Stück des Oberschenkels, vermuthlich vom (etwa
…
r. Oberarm und halbem erhobenem Unterarm eines Mannes in
…
61. Splitter, 013 1., r. Ellbogen und Unterarm, mit Relief-
Heft 2 / Sandalenlösende Venus
226
gewähren — nebst seiner flotten lebendigen Anordnung und guten,
…
suchen, die das Körpermotiv rein und ohne jedes Heiwerk geben,
…
der Action vielleicht zu sehr empfinden und ein Gegengewicht ver-
…
Hermes und die knidische Aphrodite des Praxiteles aufweisen, nicht
…
dorf Griech. und sicil. Vasenbilder Taf. XXXXIV = Vorlegebl. Ser. B, Taf. III, 3.
Heft 2 / Römische Gewichte
228
und ist das Blei, mit welchem die Bronzehülse ausgegossen war,
…
eines Mannes und einer Frau (Kaiserbilder) in Silber eingelegt
…
der Grösse nach als fünftes und sechstes einzureihenden Stücke
…
wiegen 155-2 Gr. und 3l7-7 Gr., so dass wir in ihnen die Gewichts-
…
Gewichtsverlustes, den sie durch Ausfall der Tauschirung und die
…
bei Gruter S. 221 u. f. und Böckh Metrol. Unters. S. 171 u. 175.
Heft 2 / Inhalt
Maßstab/Farbkeil
214
bewegt. Die Pferde (deren Zahl selten klar gemacht ist) hoch an-
springend, werden von einem vorgebeugten Wagenlenker gezügelt,
während ein zweiter, in der Regel (hier nicht deutlich) phrygisch
bekleideter Mann mit zurückwehender Chlamys den Wagen be-
steigen will.
Hinten ist durch schrägen Bruch das 0'07 tiefe, 0-04 im Ge-
vierte breite senkrechte Dübelloch aufgesprengt, darüber eine trapez-
förmige Fläche, b. 0 35—29, h. O07, mit dem Spitzhammer bis zu
0'023 eingetieft, ob ursprünglich lässt sich nicht sagen.
28. Verticalstreif aus der Mitte einer Relieftafel mit glatter
Rückseite. H. 0-32, B. bis Oll, D. 0024. Aus drei Bruchstücken
zusammengefügt, Stiertötung bis auf beide Hände, r. Unterschenkel,
1. Knie des Jünglings, Hals, Kopf und Hinterfuss des Thiers. Die
Schlange bildet eine Schlinge. Die Solprotome und der Rabe dar-
unter sind dicht an den Kopf des Stiertöters gerückt, aus der Ecke
durch eine Nebenfigur, etwa den Stierträger, verdrängt. Darunter
im 0"09 h. Unterstreif deutliches Viergespann nach r. und 1. Hälfte
des Wagens und Lenkers. Die sehr schmale Fussleiste zeigt un-
lesbare Inschriftreste.
29. Vier zusammenpassende Bruchstücke aus der Mitte einer
Tafel, das Erhaltene h. 0-195, b. 0'24, d. 0-02. Stiertötung bis
auf Kopf und r. Bein des Jünglings, Stier Flanke mit Schweif
peitschend, sein Kopf in verkehrter Vorderansicht, daran die r.
Hand von B mit der Fackel an der Schnauze. Unten Vordertheil
des Hundes. Andererseits Kopf und Schultern von A, über ihm
vielleicht Rabe vor flatternder Chlamys. Daneben 1. der Rest eines
r. ansteigenden Reliefkranzes, der (nach Art von Nr. 24, 25, vgl. auch
40) das Hauptbild überwölbte. Sein innerer Durchmesser auf cc. 0"23
zu schätzen. Unten haftet daran ein weiteres Reliefrestchen, viel-
leicht von der Seitenleiste? Unter der Fussleiste Rest eines Unter-
streifs: Schlangenvordertheil, r. aufwärts züngelnd, davor die Scheitel
eines Viergespanns, wohl in entgegengesetzter Richtung, sonst wäre
1. Etwas vom Kopf des Lenkers übrig. Vielleicht also die Gruppe
mit schlangenumwundenem Flussgott (Nr. 31 und 32) in umge-
kehrter Richtung, als gewöhnlich (vgl. auch Nr. 48).
30. Bruchstück mit 1. unterer Ecke. H. 0-165, B. 017, D. 0-03.
Hauptgruppe bis auf Oberleib des Jünglings, Stierkopf und -nacken.
A bis auf Kopf, R. gesenkt (L. erhoben?). Darunter 0 07 h. Streif,
durch Verticalleisten in Felder getheilt Er beginnt 1., ganz unge-
wöhnlich, mit dem Stierreiter nach r. Folgt Initiationsgruppe, der
bewegt. Die Pferde (deren Zahl selten klar gemacht ist) hoch an-
springend, werden von einem vorgebeugten Wagenlenker gezügelt,
während ein zweiter, in der Regel (hier nicht deutlich) phrygisch
bekleideter Mann mit zurückwehender Chlamys den Wagen be-
steigen will.
Hinten ist durch schrägen Bruch das 0'07 tiefe, 0-04 im Ge-
vierte breite senkrechte Dübelloch aufgesprengt, darüber eine trapez-
förmige Fläche, b. 0 35—29, h. O07, mit dem Spitzhammer bis zu
0'023 eingetieft, ob ursprünglich lässt sich nicht sagen.
28. Verticalstreif aus der Mitte einer Relieftafel mit glatter
Rückseite. H. 0-32, B. bis Oll, D. 0024. Aus drei Bruchstücken
zusammengefügt, Stiertötung bis auf beide Hände, r. Unterschenkel,
1. Knie des Jünglings, Hals, Kopf und Hinterfuss des Thiers. Die
Schlange bildet eine Schlinge. Die Solprotome und der Rabe dar-
unter sind dicht an den Kopf des Stiertöters gerückt, aus der Ecke
durch eine Nebenfigur, etwa den Stierträger, verdrängt. Darunter
im 0"09 h. Unterstreif deutliches Viergespann nach r. und 1. Hälfte
des Wagens und Lenkers. Die sehr schmale Fussleiste zeigt un-
lesbare Inschriftreste.
29. Vier zusammenpassende Bruchstücke aus der Mitte einer
Tafel, das Erhaltene h. 0-195, b. 0'24, d. 0-02. Stiertötung bis
auf Kopf und r. Bein des Jünglings, Stier Flanke mit Schweif
peitschend, sein Kopf in verkehrter Vorderansicht, daran die r.
Hand von B mit der Fackel an der Schnauze. Unten Vordertheil
des Hundes. Andererseits Kopf und Schultern von A, über ihm
vielleicht Rabe vor flatternder Chlamys. Daneben 1. der Rest eines
r. ansteigenden Reliefkranzes, der (nach Art von Nr. 24, 25, vgl. auch
40) das Hauptbild überwölbte. Sein innerer Durchmesser auf cc. 0"23
zu schätzen. Unten haftet daran ein weiteres Reliefrestchen, viel-
leicht von der Seitenleiste? Unter der Fussleiste Rest eines Unter-
streifs: Schlangenvordertheil, r. aufwärts züngelnd, davor die Scheitel
eines Viergespanns, wohl in entgegengesetzter Richtung, sonst wäre
1. Etwas vom Kopf des Lenkers übrig. Vielleicht also die Gruppe
mit schlangenumwundenem Flussgott (Nr. 31 und 32) in umge-
kehrter Richtung, als gewöhnlich (vgl. auch Nr. 48).
30. Bruchstück mit 1. unterer Ecke. H. 0-165, B. 017, D. 0-03.
Hauptgruppe bis auf Oberleib des Jünglings, Stierkopf und -nacken.
A bis auf Kopf, R. gesenkt (L. erhoben?). Darunter 0 07 h. Streif,
durch Verticalleisten in Felder getheilt Er beginnt 1., ganz unge-
wöhnlich, mit dem Stierreiter nach r. Folgt Initiationsgruppe, der