Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 8.1884

DOI Artikel:
Mordtmann, Johannes Heinrich: Griechische Inschriften aus dem Hauran
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9398#0191

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
181

Naudpta ist offenbar der antike Name des heutigen Numr;
Seetzen Reisen I, 35 nennt dies Dorf vermuthlich Nämmar; aus
syrischer Quelle führt Nöldeke Ztschr. deutsch. Morg. Ges. XXIX, 437
einen gleichlautenden Namen an. Mit Rücksicht auf die Inschriften
Nr. 3 und 4 liegt es nahe, in rA-i»m€AC den antiken Namen von
Djäsim zu suchen.

lieber die censitores und ihre Functionen haben Gothofred zum
Codex Theodos. 13, 11 und Mommsen Staatsrecht II2 S. 411 (vgl.
Ephem. epigr. IV p. 541) gehandelt; vgl. Gloss. Isid.: censitores agri-
mensores, was gut zu unserer Inschrift passt. Betreffs Entsen-
dung von primipilares zu solchen Zwecken vgl. z. B. Sueton Calig.
c. 21: destinaverat Isthmum in Achaia perfödere, miseratque iam ad
dimetiendum opus primipilarem.

2. Auf einem Altar:

Znvuuv Kctbuou dve0r)Kev
Dschäsim (auf Wetzsteins Karte Gäsim).

3. Oberschwelle einer antiken Thür (Kirche?), im Hofe des
Bauern Ghaso; h. 0-30, 1. 0-60.

f k6 IY x 6 GAfEHCONnACANThN
reN6ANTÜJ Kreuz T6PONTIOY
AMHNK6*YA AHO n////////

K(üpi)e 'l(r)0"o)ö X(picrr)e eXerjffov naffav inv -feveäv tüjv Tepov-
-nou dun.v K(upi)e cpüXa£ov......

4. Im Hofe des Bauern Abdu; h. 0-40, 1 T10.

OKYPIOCMOYBONOCOAAMnpnPUUTOY
TATKOJVIKAIAOYWAP HACHMnN£N£lPHNH
KAITOYCAIOA6YONTACKAI TOE0NOCAIA
nANTOC6IPHN6Y»eC0AI HC*AAICATO

zhnujnk
AAMOYAN6
0 HK6N

'O Kupiös uou Bövog 6 XauTrp(ÖTCiTog) Ttpurrou TaY(uaToc;) KÖju(tit;)
Kai boü[£] dpgaj fju[w]v ev eipnvn. Kai Totig biobeuovTag Kai tö e'Ovog
biä iravTÖg eipnveüeffGai iiacpaXiaaxo.
 
Annotationen