Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 9.1885

DOI Artikel:
Schneider, Robert von: [Bericht über eine Reise in Dalmatien, 2]: ueber die bildlichen Denkmäler Dalmatiens
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12270#0061
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kapitalen getragen werden. Hercules unter der Arkade links, bart-
los, mit linkem Standbein, nackt bis auf den erhobenen linken
Arm, über welchem die Chlamys herabhängt, hält in der Linken
die Keule geschultert und in der der Hüfte genäherten Rechten
den Bogen. Mercur unter der Arkade rechts, mit rechtem Standbein,
die lange Chlamys auf der rechten Schulter geknüpft und den
Petasos auf dem Haupte, hält das Kerykeion in der Linken und einen
Stab in der gesenkten Rechten.

Bruchstück, links und unten gebrochen, 0'56 hoch, 0*62 breit,
bekrönt mit einem Sima: Zwei Kinder männlichen Geschlechts,
von welchen das zur Linken, die Beine übereinander schlagend
und den Kopf nach r. wendend, sich auf das andre lehnt und
den linken Arm auf dessen Nacken legt. Das letztere stemmt die
rechte Hand gegen den Körper des ersteren und schreitet nach i.
aus. Jenes senkt mit der Rechten eine Fackel, dieses erhebt eine
solche mit der nach r. ausgestreckten Linken. Das erstere trägt
einen wulstförmigen Kranz im lockigen Haare und um den Hals 5
ein Gewand mit flatternden Zipfeln um den rechten Vorderarm
gewickelt, fällt rückwärts herab und ist über die Oberschenkel ge-
worfen. Die Füsse beider Figuren fehlen.

Relief, 0*42 hoch, 0*28 breit, in reich verziertem Rahmen:
tanzende Mänade in langem faltigen Gewände mit losgegürtetem
Ueberschlage, den Kopf mit dem flatternden Haare zurückwerfend,
fasst mit den gesenkten Händen die Zipfel ihres Mäntelchens. Das
Gesicht und der linke Arm sind abgestossen.

Relief mit der Darstellung des stier opfern den Mithras, oben
und rechts gebrochen; links steht der Knabe mit der erhobenen
Fackel, darüber der aufsteigende Sonnenwagen. Auf dem aufge-
blähten Mantel des Mithras sitzt ein Rabe.

2. In S. Donato. Maske des Ammon, 0*56 hoch ..auf der
Basis eines Pflasters. Das Gesicht ist von breiten Formen, der
Bart kurz; zwei von der Stirne aufstehende Locken bedecken die
Wurzeln der Widderhörner. Vgl. eine ganz ähnliche Maske eben-
falls auf dem Postamente eines Pflasters im Museum zu Pola. [Conze
notirte 1871 in ein Haus eingesetzt „vom Walle gleich beim Dampf-
schiffslandungsplatze rechts" eine Ammonsmaske von sehr roher
Arbeit.]

Ebendort wird ein bei S. Giovanni vor den Mauern Zara's
gefundener Grabcippus (ca. 0*76 hoch) aufbewahrt. Der cylindri-
sche, nach oben sich verjüngende, unten mit einer ringsum-

4*
 
Annotationen