Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 9.1885

DOI article:
Téglás, Gabriel; Domaszewski, Alfred von: Inschriften aus Dacien
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12270#0250
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
240

silvan

o d o m
TTIAV

/BFCoS

Z. 2 unsicher,

*9. Ebendort. Aranyer Augit - Andesit. H. 0*45, br. 0*4.

/ /
iV • S - L ■

l \ o

*10. Ebendort. In einem Bronzestreifen die rund ausgearbei-
teten Buchstaben:

R Y

*11. Värhely. Säulenfragment mit schönen Buchstaben. Bu-
kovaer Marmor.

Wahrscheinlich Votivsäule wie Mitth. VI S. 105 Nr. 34.35;
VIII S. 45 Nr. 2; S. 53 Nr. 5.

*12. Ebendort. Rund gearbeitete Gruppe der Libera und des
Liber aus weissem Marmor. Genaue Replik des Reliefs Eph. ep.
II, 433, nur dass die Nebenfiguren des Reliefs, Pan und Silen, fehlen.
Auf dem Sockell):

T • FL.- / pe R EX VOTO

13. Ebendort. Im Hofe des Johann Vida, in der Nähe der
Ruinen des Mithraeums. Fragment aus Sandstein.

*) Nach einer Copie A. v. Domaszewski's, vgl. C. I. L. III, 1512 und Arch.-
epigr. Mitth. VI S. 99 Nr. 3.
 
Annotationen