Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
233

Es bedarf nur eines Blickes auf die uns erwähnten Vorwürfe, um
zu erkennen, dass hier alle Riehtungen, vom Schlachtenbild bis zur
Miniatur und zum Pornogramm vertreten waren. Der einheitliche
Charakter geht damit nicht verloren, die hervorragende Pflege einer
bestimmten künstlerischen Technik hat gewiss auch hier ihre stil-
bildende Kraft bewährt, und die geschlossene Tradition war vor
allem geeignet, den einmal geschaffenen Stil zu wahren und weiter
zu bilden, und in diesem Punkte war auch der Einfluss der eng
verbundenen sikyonischen Erzgusswerkstatt von Bedeutung. Das
sind Dinge, die auch ohne jedes Zeugniss vermuthet werden müssten,
es ist aber doch, da uns stilistische Urtheile vorliegen, nötig, auf
die Belehrung, die sie gewähren, hinzuweisen. Wir haben bereits
der Urtheile über die beiden Aristeides, wie über Nikophanes Er-
wähnung gethan. Wir heben aber aus beiden ein identisches Mo-
ment hervor, weil sich an dasselbe alles anfügen lässt, was an
solchen Urtheilen noch vorhanden ist.

Von Aristeides: paulo durior in coloribus.

Nikophanes: alias durus in coloribus et sile multus.

Antidotos: diligentior quam numerosior et in coloribus Severus.

Athenion: austerior in colore et in austeritate iucundior ut
in ipsa pictura eruditio eluceat.

Aristolaos: ....e severissimis pictoribus.
Das ruft uns zunächst die classische Stelle von Euthykrates in
Erinnerung, der trotz seines Vaters austero maluit genere quam iu-
cundo placere. Auf welche Quelle jene Urtheile zurückgehen, mag
vorläufig dahingestellt bleiben, es sei jedoch darauf hingewiesen,
dass ihr Autor ebensowenig wie Polemon in dem Pornographen-
Citate und Plinius in der Enkaustiker-Aufzählung die beiden Stem-
mata als etwas streng zu scheidendes gekannt haben kann. Dass
aber die Richtung, die jene Urtheile weisen, eine zielbewusst ver-
folgte gewesen sei, lehrt noch deutlicher als jener Bericht über
Euthykrates der herrliche Ausspruch des Melanthios, den wir füg-
lich als Schlusswort hersetzen dürfen: 0noi fäp (ev toic; Tcepi Cuu-
TpacpiKtjq) beiv aüGäbeiav Tiva Kai OidrjpdTnTcc tok; epYOic; emxpexeiv.

Prag, im Januar 1888 WILHELM KLEIN
 
Annotationen