Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 14.1891

DOI Artikel:
Ornstein, Josef: Die römische Niederlassung bei Szamos-Ujvár
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12275#0178
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
172

3. Die von dieser in nordöstlicher Richtung und der Entfernung
von 160x nächst dem alten Fahrwege nach Hesdat befindliche Stelle
(g des Planes) eines kleinen Gebäudes von 11 und 13x Seitenlänge,
dessen Bestimmung nicht mehr zu errathen ist.

Hierzu kommt eine sowohl vor der Südflanke des Castrums als
auch in der Verlängerung derselben jenseits des Mühlgrabens auf
300x sich erstreckende grabenartige Vertiefung (i des Planes) mit damm-
artiger Anschüttung auf ihrer Nordseite, wie es scheint, zum Schutze
des ager publicus.

4. Die bereits erwähnte Stelle eines dritten Gebäudes endlich vor
der Nordflanke des Castrums (h des Planes) bietet gegenwärtig die
Gestalt eines Quadrates von 28x Seitenlänge mit vier Unterabtheilungen
im Innern dar und entspricht hiemit der Länge der Ausgrabung im
Wallkörper an der Stelle der porta praetoria. Dasselbe dürfte das
Praetorium in, wie gesagt, späterer Periode der Occupation gewesen
sein, nichtsdestoweniger lag es im wirksamen Pfeilschussbereiche selbst
von den Enden der genannten Flanke (123x).

Es sind dies „die Spuren der zerstörten Häuser außerhalb des-
selben" (Castrum), welche Neigebaur erwähnt hat.

Außer den älteren von Neigebaur (a. a. 0. S. 232) und Torma
(im Jahrb. d. Siebenbürg. Museum Vereines Bd. I und in Archaeologiai
közlemenyek V (1865) S. 13 und VI (1866) S. 146. 147) verzeichneten
Funden sind folgende bisher noch nicht bekannt gewordene zu Tage
getreten:

a) Im Besitze der Stadt.

1. Auf der rechten Seite gebrochenes Stück des Architravs eines
Grabmonumentes aus Sandstein, 57 cm h., oben 78, unten 70 cm br.,
20 cm d., Inschriftfeld 24 cm h., Buchstabenhöhe 7*5 cm, Abstand
zwischen Z. 1 und 2 — 2 cm, zwischen Z. 2 und 3 = 0, indem sich
der untere Rand der zweiten Zeile treppenförmig über den oberen der
dritten erhebt, oben Gesimse (also von einem Bau jonischen oder
korinthischen Stils):

D * M 4 M • A W
D E CALAE ■ Fl • TN
DINVSDEC--A/

D(is) m(anibus). M(arco) Anftoniofj......dec(urioni) alae II

Pafnn(oniorum) .... ius Secunjdinus clec(urio) aflae eiusdem ....

Anlass gab, dass sie dort —• in der Nähe des Standlagers — in den Besitz werth-
voller Gegenstände gelangt seien. Die im Augenblicke hierauf nicht bedachte Orts-
behörde, welcher die Ersparimg des Arbeitslohnes erwünscht gewesen sein mag,
unterließ jegliche Nachforschung.
 
Annotationen