Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 15.1892

DOI Artikel:
Wilhelm, Adolf: Bemerkungen zu griechischen Inschriften
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12272#0021

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
APIZTHNOZ dreimal in der nach Abschrift des Abbatc Albcrlo
Fortis Arch.-epigr. Mitth. a. Ost. XIII S. 183 herausgegebenen Inschrift
aus Issa wird von Kubitschek als offenbar statt APIZTInNOZ ver-
lesen bezeichnet. Mit Unrecht. ÄpiöTr|v ist einer der vielen Namen
auf nv, die aus Korinth, Korkyra und anderen Orten vereinzelt,
namentlich aber aus Apollonia und Epidamnos bekannt sind; vgl. Blass
in Collitz' griechischen Dialektinschriften III 2 S. 103 zu n. 3225.

X.

Die Behandlung, welche die von E. Loewy Arch.-epigr. Mitth.
a. Ost. XI S. 185 ff. n. 2 herausgegebene Inschrift aus Paros kürzlich
durch E. Szanto Ath. Mitth. XV S. 75 1 erfahren hat, bestimmt mich
mit einigen vor längerer Zeit niedergeschriebenen Bemerkungen hervor-
zutreten, durch welche ich die Herstellung und Erklärung des Stückes
fördern zu können meine. Ich verzichte auf eine Ergänzung der ersten
Zeilen, in denen Szanto das seltsame Verbot ausgesprochen findet czu
ernten (?), wenn sich der Priester zur heiligen Handlung begibt' (Z. 2 f.
nach Szanto ur] eljeivai KÖTTieiv10) öt[av 6 iepeuc; ei]q tö iepöv 6p[uaTcu).
In der Herstellung der nächsten Zeilen treffe ich mit Szanto zusammen:
Z. 4 ff. edv be x]iq ti toutuuv irapifj[i qpnvdTU) (dTToqpnvdTuu Szanto) 6
GeXuiv upöc; Geuupjouc; kcüJ cfxeTUU tö fjjmuxu. Wenig glücklich scheint
mir dagegen seine Behandlung der letzten Zeilen 7 ff.: töv oe v[. . .
Oejujpöv e£ öpKuuv tujv Geuupfujv ejdv Tiva i'öm KOTTrovia -rrdp x[d] gkyi-
vöueva Kaxepeiv irpöc; t[ou]c; Geuupouc;. Dem Theoren, der die gesetz-
widrige Handlung sah, hätte auf Grund des Theoreneides die Anzeige
an das Collegium, dem er angehörte, zu machen obgelegen. Es bleibt
jedoch Z. 6 eine Lücke von wenigen Stellen, für die es schwer fallen
dürfte eine passende Ergänzung zu ersinnen, und wenn nicht schon
an eH öpKuuv tüuv öeuupujv, so wird man doch jedenfalls an dem inf.
fut. Kcnrepeiv Z. 9 Anstoß nehmen. Ich glaube lesen zu sollen: töv be
v[e'wK]6pov eEopKouvTwv 9euup[oi e]dv Tiva i'öni kotttovtoi Ttdp i[d] eicfi-
vöueva KCtTepeiv rtpöc; t[ou]c; Geuupouc;. Im Falle eines Verstoßes gegen
die in dem uns verlorenen Theile der Inschrift enthaltenen Bestimmungen
steht Jedem, der da will, Anzeige an die Theoren frei und eine Prämie
in Aussicht; dem veuuKÖpoc; dagegen als bestelltem Wächter des heiligen
Bezirkes ist, wenn er Zeuge einer Übertretung wird, die Anzeige eidlich
zur Pflicht gemacht. Die Begründung meines Vorschlages hat von
Z. 7 auszugehen. Auf dem Steine steht nach Loewys Abschrift:

OPONEZEOPKQNTQNOEOP

10) Vgl. C. I. A. II 841, Mysterieninschrift von Andania Z. 78 f., Tafeln von
Herakleia C. I. G. 5774 I Z. 87 u. s., um nicht Belege zu häufen.
 
Annotationen