3. Dragoman Bere St. Peter. Säule aus bläulichem Kalk-
stein, ein Stück abgearbeitet5 hoch 0'537 breit 0*3, dick 0'4.
ZI ML) K-AIO . . . MajEiuw Koucrjapi fiYeuoveu-
ONTOCTHC0PAI ovxoq fffc 0pa[KÜJv e-
TTAPXIACTOYAA Ttapxia^ tou XajjuTipo-
TATOYCIMUNIO idrou Xiuuuvio[u 5lou\i-
5 ANOYHAANTTPO 5 avou n, Xav-rrpofTcnri
CEPAlUNnOAlCT lepökuv nö\iq t[ö ueiXi-
ONAN6CTHC6N ov [d]veo-Tn(Jev
6YTYX euTUx[a)<;.
Der in dieser Inschrift genannte Statthalter von Thrakien aus
der Zeit der Regierung von Maximinus und Maximus ist sicher identisch
mit D. Simonius Proculus Iulianus, der auf dem bekannten Massgefäß
aus Bronce des Florentiner Museums (publiciert u. a. bei Fabretti 528,
380) als Praefectus urbi erscheint. In der von ihm als praeses Daci-
arum gesetzten Inschrift C. III 1573 heißt er gleichfalls nur Simonius
Iulianus. Vgl. seine stadtrömische Inschrift C. VI 1520 und Borghesi
oeuvres III 482 ff.; V 4057 dessen Zeitbestimmungen durch die neue
Inschrift im Ganzen bestätigt werden.
4. Kostinibrod (Bezirk Sofia). Säule aus Sandstein; die Schrift
ist sehr undeutlich.
..........[cruu-
THPIACXAIN6 . . . npicic; [k]cu ve[iKnc; Kai
eiüNlOYAlA. IONH ewviou [ö]ia[u]ovri-
5 CTOVIwnnOYKAIGi 5 <S toö [ueMo-rJou Kai 6-
GOTATOKAYIT . AT eoidiofu] au[roKp]dT-
OPOCKAICI . C . . opos Kcu<x[apoq
H A I 0 Y A M . . . . [M]ä[pK]ou 5A[vtuuviou
T 0 P A I AI Topöiafvou njeuov-
10 6YONTOC1H 10 euovTOc; Tf][q OpaK-
Cjl) N 6 TT A ! £ i A wv eTra[px]eia[c;
Eine Umschrift} aber ohne Unterscheidung der Ergänzungen,
war nach unserer früheren Publication in dieser Zeitschrift XIV S. 157
n. 42 gegeben.
5, German in der Ebene südlich von Sofia. Säule, Durch-
messer 0*34.
stein, ein Stück abgearbeitet5 hoch 0'537 breit 0*3, dick 0'4.
ZI ML) K-AIO . . . MajEiuw Koucrjapi fiYeuoveu-
ONTOCTHC0PAI ovxoq fffc 0pa[KÜJv e-
TTAPXIACTOYAA Ttapxia^ tou XajjuTipo-
TATOYCIMUNIO idrou Xiuuuvio[u 5lou\i-
5 ANOYHAANTTPO 5 avou n, Xav-rrpofTcnri
CEPAlUNnOAlCT lepökuv nö\iq t[ö ueiXi-
ONAN6CTHC6N ov [d]veo-Tn(Jev
6YTYX euTUx[a)<;.
Der in dieser Inschrift genannte Statthalter von Thrakien aus
der Zeit der Regierung von Maximinus und Maximus ist sicher identisch
mit D. Simonius Proculus Iulianus, der auf dem bekannten Massgefäß
aus Bronce des Florentiner Museums (publiciert u. a. bei Fabretti 528,
380) als Praefectus urbi erscheint. In der von ihm als praeses Daci-
arum gesetzten Inschrift C. III 1573 heißt er gleichfalls nur Simonius
Iulianus. Vgl. seine stadtrömische Inschrift C. VI 1520 und Borghesi
oeuvres III 482 ff.; V 4057 dessen Zeitbestimmungen durch die neue
Inschrift im Ganzen bestätigt werden.
4. Kostinibrod (Bezirk Sofia). Säule aus Sandstein; die Schrift
ist sehr undeutlich.
..........[cruu-
THPIACXAIN6 . . . npicic; [k]cu ve[iKnc; Kai
eiüNlOYAlA. IONH ewviou [ö]ia[u]ovri-
5 CTOVIwnnOYKAIGi 5 <S toö [ueMo-rJou Kai 6-
GOTATOKAYIT . AT eoidiofu] au[roKp]dT-
OPOCKAICI . C . . opos Kcu<x[apoq
H A I 0 Y A M . . . . [M]ä[pK]ou 5A[vtuuviou
T 0 P A I AI Topöiafvou njeuov-
10 6YONTOC1H 10 euovTOc; Tf][q OpaK-
Cjl) N 6 TT A ! £ i A wv eTra[px]eia[c;
Eine Umschrift} aber ohne Unterscheidung der Ergänzungen,
war nach unserer früheren Publication in dieser Zeitschrift XIV S. 157
n. 42 gegeben.
5, German in der Ebene südlich von Sofia. Säule, Durch-
messer 0*34.