Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 16.1893

DOI article:
Bormann, Eugen: Epigraphische Funde
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12273#0243
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
228

m servili getae

l p vlli c F-i resimi

o

msentili iasi

ti ivli felicis

civli siivani

l V vlli O \ elocts

p OlILI prisci

o

Das Jahr ergibt sich aus der Zahl XII der tribunicischen Ge-
walt (Tafel I, Innen- and Außenseite Z. 4) als 149. Von diesem Jahre
waren uns nur die consules ordinarii bekannt; in den Militärdiplomen
werden aber in dieser Zeit noch die Consuln genannt, die gerade im Amte
sind, also regelmäßig die suffecti. Leider ist in Z. 17 die Angabe des
Tages und Z. 18 die der Consuln sehr verwittert. In Z. 17 sieht man
noch SIN GVL'S, darauf undeutlich v r» I i ■ N *~ x \ , was
vielleicht zu A D III N O N zu ergänzen ist, aber vom Monatsnamen
ist nur ein x erhalten. — In Z. 18 scheint der erste Consulnamen
Q. Passienus Licinus sicher. Ob derselbe weiter bekannt ist, weiß
ich nicht. Nachher glaube ich zu sehen CIwL*o ' x 1 Tr CO, das
vielleicht zu c • IV LIO AVI TO c O S zu ergänzen ist. Sollte die Lesung
richtig sein, so kann die Frage aufgeworfen werden, ob diese Persön-
lichkeit identisch ist mit der auf dem stadtrömischen Wasserleitungs-
rohr erwähnten (bull. com. 1880 s. 22 n. 179) mit der Aufschrift
C. Iuli Aviti .... evius Syntrophus fec(it), die der Herausgeber mit
dem Großvater von Elagabal und Severus Alexander identificiren wollte,
der nach Dio Iulius Avitus hieß. — Pontius Laelianus, den dies Di-
plom als Statthalter von Pannonia superior im Jahre 149 nennt, er-
scheint in dieser Stellung schon im Diplom vom 9. October 148, das
ich gleich erwähnen werde. Mir scheint es sicher, dass er der Vater
des Consuls vom Jahre 163 und Feldherrn im Partherkrieg M. Pon-
tius M. f. Pup. Laelianus Larcius Sabinus (C. VI 1497) ist, und dass
die Ehreninschrift von Troesmis C. III 6182 M. Pontio Laeliano fc.J
v. patri Pont(i) Laeliani ßjeg(ati) Aug(usti) pr(o) pr(aetore) [ojrdo
Troesm(ensium) ihm gilt als Vater dieses seines Sohnes, der damals, in
 
Annotationen