Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn — 17.1894

DOI Artikel:
Tocilescu, Grigore George: Neue Inschriften aus Rumänien, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12276#0098
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
89

D. M. Q. Baebio Procido vet(erano) Jeg(ionis) XIII g(eminae);
vix(if) an(nos) LX; Germinia Valentina eon(iugi) b(ene) m(crenti) p(osuit).

14. Cippus aus Kalkstein, h. 1-65, br. 0"60, d. 0*75. Gefunden
zu Baltagesti, Kreis Medgidie, District Konstantza; jetzt im Museum
zu Bukarest.

Da M es
C • I VLIO • C A
PITONI • EX-SEs
q-VET-VIXIT-An
5 N • LXV-MILITA
VIT ■ ANN • XXV
HTC-SITVS EST
\ V L i V S • C A P I
T I I I I I J ER- E
10 /////////

D. M. C. Iulio Capitoni ex sesq(uiplicario) vet(erano); vixü ann(os)
IXV, militavit anmos) XXV; hie situs est. Iulius Capit\o? fü(ius) et
h]er(es) e[ius p(atri) b(ene) m(erenti) p(osuit)].

Der gleichnamige Conductor publici portorii llhjrici et ripae Thraciae
C. III 753 = 7429 und 751 = 7434 hat mit den Persönlichkeiten
unserer Inschriften wohl nichts zu tlmn.

15. Basis aus Kalkstein, h. 043, br. 0*35, d. 0*50. Gefunden bei
Hassiduluk, Kreis Konstantza.

/ L I A E
/ / /MAE
CALPVRN
M A C R I
5 -RAT F I A N I A

[Die Frau, deren Statue auf dieser Basis stand, war vielleicht die
Gattin des Statthalters von Moesia inferior im J. 112 n. Chr., der bei
Plinius epist. ad Traianum 61 und 77 Calpurnius Macer genannt wird,
in der Inschrift III 777 mit vollerem Namen P. Calpurnius Macer
Caulius Rufus. Indessen scheint auch möglich, dass Z. 5 Rufiani zu
 
Annotationen