0.5
1 cm

Tafel 63. Konkurrenz-Projekt zur St. Benno-Kirche für 1 des Grundstücks, während im II. Stockwerk und im Dach-
München von Professor L. Romeis daselbst. | geschoss eine besondere Wohnung nebst einem grossen Maler-
a Esszimmer.
b Salon.
c Billardzimmer.
d Anrichte.
e Aufzug.
f Kloset.
a Schlafzimmer
des Herrn und
der Frau.
b Schlafzimmer
der Töchter.
c Toilette.
d Schlafzimmer.
e Treppe zur II.
Etage.
f Terrasse.
Parterre.
I. Stock.
0 1 2 3 ? J
—i
io jfeier
Villa in Auteuil bei Paris;
aufgenommen von Architekt Paul Bouvier.
Tafel 64. Doppelvilla in Berlin; erbaut von Kayser
und v. Grossheim, Architekten daselbst.
I. Stock.
Doppelvilla in Berlin; erbaut von Kayser und
v. Grossheim, Architekten daselbst.
Atelier als eventuell besonders vermiethbarer Theil ver-
bleibt. _
Grundriss vom Erdgeschoss.
Gartendekoration an einer Strassenecke in Düsseldorf;
entworfen von Architekt Bruno Schmitz in Berlin.
Das neue Konzert- und Vereinshaus in Stettin;
entworfen und ausgeführt von dem Architekten Franz Schwechten in Berlin.
Am Kurfürstendamm, derjenigen Hauptstrasse im West-
stadttheile von Berlin, welche in gerader Linie bis zum Grune-
wald führt, wurde diese Doppelvilla in den Jahren 1883—1884
erbaut, innen wie aussen in herrschaftlicher Ausstattung durch-
geführt.
Jede der Villen enthält im Kellergeschoss, Erdgeschoss
und I. Stockwerk die eigentliche Wohnung für den Besitzer
Nachtrag und Berichtigung.
Zu dem auf Tafel 50 (Lieferung 7) veröffentlichten Konzert-
und Vereinshaus in Stettin, entworfen und ausgeführt von dem
Architekten Franz Schwechten in Berlin (nicht Friedrich
Schwechten, wie es dort irrthümlich heisst), geben wir hier noch
den Parterre-Grundriss, welcher im vorigen Heft aus Raum-
mangel wegbleiben musste.
UNIVERS1TÄTS
BIBLIOTHEK
HEIDELBERG
München von Professor L. Romeis daselbst. | geschoss eine besondere Wohnung nebst einem grossen Maler-
a Esszimmer.
b Salon.
c Billardzimmer.
d Anrichte.
e Aufzug.
f Kloset.
a Schlafzimmer
des Herrn und
der Frau.
b Schlafzimmer
der Töchter.
c Toilette.
d Schlafzimmer.
e Treppe zur II.
Etage.
f Terrasse.
Parterre.
I. Stock.
0 1 2 3 ? J
—i
io jfeier
Villa in Auteuil bei Paris;
aufgenommen von Architekt Paul Bouvier.
Tafel 64. Doppelvilla in Berlin; erbaut von Kayser
und v. Grossheim, Architekten daselbst.
I. Stock.
Doppelvilla in Berlin; erbaut von Kayser und
v. Grossheim, Architekten daselbst.
Atelier als eventuell besonders vermiethbarer Theil ver-
bleibt. _
Grundriss vom Erdgeschoss.
Gartendekoration an einer Strassenecke in Düsseldorf;
entworfen von Architekt Bruno Schmitz in Berlin.
Das neue Konzert- und Vereinshaus in Stettin;
entworfen und ausgeführt von dem Architekten Franz Schwechten in Berlin.
Am Kurfürstendamm, derjenigen Hauptstrasse im West-
stadttheile von Berlin, welche in gerader Linie bis zum Grune-
wald führt, wurde diese Doppelvilla in den Jahren 1883—1884
erbaut, innen wie aussen in herrschaftlicher Ausstattung durch-
geführt.
Jede der Villen enthält im Kellergeschoss, Erdgeschoss
und I. Stockwerk die eigentliche Wohnung für den Besitzer
Nachtrag und Berichtigung.
Zu dem auf Tafel 50 (Lieferung 7) veröffentlichten Konzert-
und Vereinshaus in Stettin, entworfen und ausgeführt von dem
Architekten Franz Schwechten in Berlin (nicht Friedrich
Schwechten, wie es dort irrthümlich heisst), geben wir hier noch
den Parterre-Grundriss, welcher im vorigen Heft aus Raum-
mangel wegbleiben musste.
UNIVERS1TÄTS
BIBLIOTHEK
HEIDELBERG
