Seite XIV.
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
1911, 1.
Büchcrbesprechungcn (Fortsetzung).
Eisenbetonbau-Selbststudium. Von F. Michaelis. Ableitung und Anwen-
dung der ministeriellen Bestimmungen für Eisenbeton. Mit zahlreichen
Abbildungen und Tabellen. Verlag Zement und Beton G. m. b. H., Berlin
1910. Preis geb. M. 3,50.
Jahrbuch der Innung: Bund der Bau , Maurer- und Zimmermeister zu
Berlin, zugleich ein Führer durch das baubehördliche und baugewerb-
liche Groß-Berlin, im Auftrage des Vorstandes bearbeitet vom Ge-
schäftsführer der Innung. VII!. Jahrgang, für das Geschäftsjahr
1910/1911. 648 Seiten 8°. Selbstverlag der Innung, Berlin W. 9, Link-
straße 32. Preis M. 2.—.
Die neue, erweiterte Auflage des übersichtlichen Handbuchs gibt im
ersten Teile technische und statische Vorschriften, Tabellen, Baupreise,
im zweiten Teile die für den Bau- und Grundstücksverkehr wichtigen wirt-
schaftlichen Gesetze, Gebührenordnungen, Tarife, Schemata für Kostenan-
schlag und Werkvertrag, Handwerkerprüfungsvorschriften und die ein-
schlägigen Bestimmungen der Kranken-, Unfall- und Invalidengesetze, schließ-
lich die Normalien der Arbeitsverträge, die Bestimmungen der Tarifverträge,
ein Verzeichnis der Fachschulen, der Baubehörden usw. von Groß-Berlin,
im dritten Teile Innungsnachrichten und im vierten Bezugsquellen.
Justizgebäude am Münchener Platz in Dresden-Altstadt, erbaut in den
Jahren 1902—1907 vom Kgl. Landbauamt Dresden I, Finanz- und Baurat
Gläser, Bauamtmann Kramer. 72 Tafeln. Dresden 1910, Verlag von
Gerhard Kühtmann. Preis in Mappe M. 40.—.
Die umfangreiche und technisch wie architektonisch mit aller Sorgfalt
und Hingebung ausgestaltete Baugruppe, welche wir unseren Lesern bereits
in Heft 3, Jahrgang 1908, ausführlich vorgeführt haben, umfaßt Landgericht,
Untersuchungsgefängnis mit Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäuden und
Kessel- und Maschinenhaus. Auf den Tafeln der vorliegenden Veröffent-
lichung sind in größtem Format und nach guten Aufnahmen zunächst eine
Reihe von Lichtdruckbildern des Äußeren und der wichtigsten Räume ge-
geben, deren Ausstattung trefflich ihrem Zweck angepaßt ist. Daran
schließen sich die Grundrisse und sämtliche Fassaden und Schnitte in
geometrischer Darstellung. Beigefügt ist nur ein Raumverzeichnis; die
sonst üblichen Angaben über Einzelheiten der Ausführung, Baukosten und
Mitwirkende fehlen, was diejenigen bedauern dürften, die sich eingehender
mit den hier gut gelösten Fragen des Gerichts- und Gefängnisbaues be-
schäftigen wollen.
The Relations of Railways to City Development. Papers read before
the American Institute of Architects, December 16, 1909. Washington.
Published by the Board of Directors. I. A. Glenn Brown, Editor,
Washington 1910, Gibson Bros.
JOHS ROMINGER
KÖNIGSTR. 35 STUTTGART KÖNIGSTR. 35
r— KUNSTGEWERBEHAUS —,
i_ i
BELEUCHTUNGSKÖRPER
FÜR GAS UND ELEKTRIZITÄT
ZUGLAMPEN KRONEN PENDEL •• SCHLAFZIMMER BELEUCHTUNGEN
ANFERTIGUNG NACH EIGENEN UND GEGEBENEN ENTWÜRFEN
SPEZIAL=ABTEILUNG FÜR INNENDEKORATION:
WANDBRUNNEN •• FLIESEN- U. MARMORKAMINE KACHELÖFEN ETC.
•• BESICHTIGUNG ERBETEN
kurfschiffhalle Düsseldorf
:: während des Baues ::
Dachlionstrulitionen
in Boi), System Stephan
sind die besten zur Überdachung
weitgespannter Räume
wie:
Magazine, Fabrihräume,
HoIzlagerschuDpen, Säge-
werke, Salzlagerschuppen,
Luftschiffhallen etc. etc.;
Reit-, Turn-, Fest- und
Ausstellungshallen, Säle,
Wagenhallen, Lokomotiv-
schuppen, Werkstätten,
: „ILA“ 1909 : Je Pfgjs FranKfurt a.M.
für Luftschiff hallen und Tore
Erste Referenzen! Projektskizzen?
:: :: Kostenanschläge gratis ::
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
1911, 1.
Büchcrbesprechungcn (Fortsetzung).
Eisenbetonbau-Selbststudium. Von F. Michaelis. Ableitung und Anwen-
dung der ministeriellen Bestimmungen für Eisenbeton. Mit zahlreichen
Abbildungen und Tabellen. Verlag Zement und Beton G. m. b. H., Berlin
1910. Preis geb. M. 3,50.
Jahrbuch der Innung: Bund der Bau , Maurer- und Zimmermeister zu
Berlin, zugleich ein Führer durch das baubehördliche und baugewerb-
liche Groß-Berlin, im Auftrage des Vorstandes bearbeitet vom Ge-
schäftsführer der Innung. VII!. Jahrgang, für das Geschäftsjahr
1910/1911. 648 Seiten 8°. Selbstverlag der Innung, Berlin W. 9, Link-
straße 32. Preis M. 2.—.
Die neue, erweiterte Auflage des übersichtlichen Handbuchs gibt im
ersten Teile technische und statische Vorschriften, Tabellen, Baupreise,
im zweiten Teile die für den Bau- und Grundstücksverkehr wichtigen wirt-
schaftlichen Gesetze, Gebührenordnungen, Tarife, Schemata für Kostenan-
schlag und Werkvertrag, Handwerkerprüfungsvorschriften und die ein-
schlägigen Bestimmungen der Kranken-, Unfall- und Invalidengesetze, schließ-
lich die Normalien der Arbeitsverträge, die Bestimmungen der Tarifverträge,
ein Verzeichnis der Fachschulen, der Baubehörden usw. von Groß-Berlin,
im dritten Teile Innungsnachrichten und im vierten Bezugsquellen.
Justizgebäude am Münchener Platz in Dresden-Altstadt, erbaut in den
Jahren 1902—1907 vom Kgl. Landbauamt Dresden I, Finanz- und Baurat
Gläser, Bauamtmann Kramer. 72 Tafeln. Dresden 1910, Verlag von
Gerhard Kühtmann. Preis in Mappe M. 40.—.
Die umfangreiche und technisch wie architektonisch mit aller Sorgfalt
und Hingebung ausgestaltete Baugruppe, welche wir unseren Lesern bereits
in Heft 3, Jahrgang 1908, ausführlich vorgeführt haben, umfaßt Landgericht,
Untersuchungsgefängnis mit Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäuden und
Kessel- und Maschinenhaus. Auf den Tafeln der vorliegenden Veröffent-
lichung sind in größtem Format und nach guten Aufnahmen zunächst eine
Reihe von Lichtdruckbildern des Äußeren und der wichtigsten Räume ge-
geben, deren Ausstattung trefflich ihrem Zweck angepaßt ist. Daran
schließen sich die Grundrisse und sämtliche Fassaden und Schnitte in
geometrischer Darstellung. Beigefügt ist nur ein Raumverzeichnis; die
sonst üblichen Angaben über Einzelheiten der Ausführung, Baukosten und
Mitwirkende fehlen, was diejenigen bedauern dürften, die sich eingehender
mit den hier gut gelösten Fragen des Gerichts- und Gefängnisbaues be-
schäftigen wollen.
The Relations of Railways to City Development. Papers read before
the American Institute of Architects, December 16, 1909. Washington.
Published by the Board of Directors. I. A. Glenn Brown, Editor,
Washington 1910, Gibson Bros.
JOHS ROMINGER
KÖNIGSTR. 35 STUTTGART KÖNIGSTR. 35
r— KUNSTGEWERBEHAUS —,
i_ i
BELEUCHTUNGSKÖRPER
FÜR GAS UND ELEKTRIZITÄT
ZUGLAMPEN KRONEN PENDEL •• SCHLAFZIMMER BELEUCHTUNGEN
ANFERTIGUNG NACH EIGENEN UND GEGEBENEN ENTWÜRFEN
SPEZIAL=ABTEILUNG FÜR INNENDEKORATION:
WANDBRUNNEN •• FLIESEN- U. MARMORKAMINE KACHELÖFEN ETC.
•• BESICHTIGUNG ERBETEN
kurfschiffhalle Düsseldorf
:: während des Baues ::
Dachlionstrulitionen
in Boi), System Stephan
sind die besten zur Überdachung
weitgespannter Räume
wie:
Magazine, Fabrihräume,
HoIzlagerschuDpen, Säge-
werke, Salzlagerschuppen,
Luftschiffhallen etc. etc.;
Reit-, Turn-, Fest- und
Ausstellungshallen, Säle,
Wagenhallen, Lokomotiv-
schuppen, Werkstätten,
: „ILA“ 1909 : Je Pfgjs FranKfurt a.M.
für Luftschiff hallen und Tore
Erste Referenzen! Projektskizzen?
:: :: Kostenanschläge gratis ::