Metadaten

Galerie Ernst Arnold
Arthur Kampf: Sonderausstellung in der Galerie Ernst Arnold Dresden — Dresden: Galerie Ernst Arnold, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71498#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
jener Schaffenden gehört, die bei aller fort-
schrittlichen Gesinnung und mit vollem Ver-
Rändnis für die Forderungen einer neuen Zeit
die Fahne der großen Kunss hoch und rein
gehalten haben. Das ist kein geringes Ver-
dienstin einer Periode, in der die Würde der
Kunst so oft verletzt worden und das älthe^
tische Gefühl so Hark ins Wanken gekommen
ist. Wenn Arthur Kampf trotzdem nicht
allgemeine Anerkennung genießt, auf die ein
Künltler von so ragendem Wuchse Anspruch
hat, so liegt das vor allem wohl daran, daß
er niemals Anspruch darauf gemacht, als ein
»Bahnbrecher« und »Original« zu glänzen,
obwohl er ein Recht darauf hätte/ denn gleich
sein Brstlingswerk »Die letzte Aussage«, warf
die Düsseldorfer Malerei aus den gewohnten
Bahnen und verhalf der Wahrheit in der
Kunst in der alten rheinischen Malermetropole
zum Siege. Aber Kampf hielt es damals
wie jetzt für nötiger, rüstig weiterzustreben,
als lieh als Spezialist, als Vertreter einer be-
stimmten Richtung in der Malerei zu etablieren.
Das Wirkungs= und Ausdrucksgebiet der
 
Annotationen