24.8LI1'L O^DLKIL LB^81 ^K^OUD
UOT^l^^^ ADDAIS VO^
262 — Sitzender Mädchenakt, Bänder ins Haar schlingend,
45x36, KZ, bezeichnet
26z — Trauen, Krüge tragend, 24x31, AZ, bezeichnet
264 — Knabe mit Zügel, 44XZZ, KZ, bezeichnet
265 — Meeresküste, 28x38, PZ, bezeichnet (st Abbildung 2.59)
266 — Zwei weibliche Akte, 47X5O, KZ, bezeichnet
267 — Tanzende, Tries, 21x63, TPZ, bezeichnet
268 — Liebespaar, 36x42, KZ, bezeichnet
269 — Drei männliche Akte, Stein tragend, 48x55, KZ, bez.
270 — Träumerei, 37X25, PZ, bezeichnet
271 — TlorentinerLandschaft, Acker nütBäumen, 28x38, PZ, bez.
272 — Angelnder Knabe, 19x26, KZ, bez. (st Abbildung S.6o)
27z — Landschaft aus dem Kiesengebirge, 28x41, PZ, bezeichnet
274 — See von Piora, 21X33, PZ, bezeichnet
275 — Blick auf Tiesole, 28x39, P3, bezeichnet
276 — Die weiste Mauer, 28x39, P3, bezeichnet
277 — Hohes Ufer mit Lppressen und Menschen, 22 X35, AZ, bez.
278 — Sieben Mädchen am Meer, 13X2O, AZ, bezeichnet
279 — Drei Trauen vor grünem Telsen, 21x16, AZ, bezeichnet
UÖT2T, TOOTT
280 — Dachauer Landschaft, 22x29,KZ, bez.: A.H.Dachau 19OI
281 — Dachauer Landschaft, 24x25,KZ, bez.: A.H.Dachau 1901
282 — Abgebrochener Laum,24x28,KZ, bez.: A.H.Dachau 1901
UÜL^BK, VDBILU
28z — Seestück, Segelboote, 25X33, TZ, weist gehöht, bezeichnet
284 — Am Priwall, 17x24, UZ, bezeichnet
285 — Marine, 24x38, AZ, bezeichnet: Ulrich Hübner 1909
UOT^l^^^ ADDAIS VO^
262 — Sitzender Mädchenakt, Bänder ins Haar schlingend,
45x36, KZ, bezeichnet
26z — Trauen, Krüge tragend, 24x31, AZ, bezeichnet
264 — Knabe mit Zügel, 44XZZ, KZ, bezeichnet
265 — Meeresküste, 28x38, PZ, bezeichnet (st Abbildung 2.59)
266 — Zwei weibliche Akte, 47X5O, KZ, bezeichnet
267 — Tanzende, Tries, 21x63, TPZ, bezeichnet
268 — Liebespaar, 36x42, KZ, bezeichnet
269 — Drei männliche Akte, Stein tragend, 48x55, KZ, bez.
270 — Träumerei, 37X25, PZ, bezeichnet
271 — TlorentinerLandschaft, Acker nütBäumen, 28x38, PZ, bez.
272 — Angelnder Knabe, 19x26, KZ, bez. (st Abbildung S.6o)
27z — Landschaft aus dem Kiesengebirge, 28x41, PZ, bezeichnet
274 — See von Piora, 21X33, PZ, bezeichnet
275 — Blick auf Tiesole, 28x39, P3, bezeichnet
276 — Die weiste Mauer, 28x39, P3, bezeichnet
277 — Hohes Ufer mit Lppressen und Menschen, 22 X35, AZ, bez.
278 — Sieben Mädchen am Meer, 13X2O, AZ, bezeichnet
279 — Drei Trauen vor grünem Telsen, 21x16, AZ, bezeichnet
UÖT2T, TOOTT
280 — Dachauer Landschaft, 22x29,KZ, bez.: A.H.Dachau 19OI
281 — Dachauer Landschaft, 24x25,KZ, bez.: A.H.Dachau 1901
282 — Abgebrochener Laum,24x28,KZ, bez.: A.H.Dachau 1901
UÜL^BK, VDBILU
28z — Seestück, Segelboote, 25X33, TZ, weist gehöht, bezeichnet
284 — Am Priwall, 17x24, UZ, bezeichnet
285 — Marine, 24x38, AZ, bezeichnet: Ulrich Hübner 1909