Metadaten

L Art Ancien SA
Catalogue: Graphik und Zeichnungen des 15. bis 20. Jahrhunderts: über 600 ausgewählte Holzschnitte, Kupferstiche, Radierungen, Lithographien und Handzeichnungen bedeutender alter und neuer Meister, davon viele aus berühmten Sammlungen — Zürich: L'Art Ancien SA, Nr. 35.1945

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66850#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521

19. und 20. Jahrhundert

73

Matisse, H. Bildnis einer Dame, in weißer bestickter (bulgari-
scher) Bluse u. blauem Rock. Original-Lithographie in lebhaften
Farben, signiert, 1940. Gr.-fol. (560 :437 mm). Nr. 85 von nur
300 Ex. Fr. 125.—
Siehe Abbildung Tafel 25.
Mayrshofer, M. Straßenbild mit modisch Gekleideten. Tuschpinsel-
Zeichnung. 118 :135 mm. Aufgezogen. Fr. 35.—
Flotte Skizze des bek. Münchner Karikaturisten.
Menzel, A. Porträt einer älteren Dame, 3/4 Profil nach rechts,
die rechte Schulter angedeutet. Kreidezeichnung. Monogrammiert
und datiert (18)93. 170 :150 mm. Fr. 300.—

Meryon, Ch. La Pompe Notre-Dame, Paris. D. 31/VII (von IX).
Fr. 175.—
Ausgezeichneter Abdruck auf aufgewalztem China, vor Entfernung des ,,Publie
par l’artiste“ und mit der Adresse von Delatre.
— La Morgue, Paris. 1854. D. 36/IV (von VII). Fr. 1.500.—
Prachtvoller Abdruck auf dünnem weißen Papier; als Unterlage dient altes hollän-
disches Papier mit breitem Rand. Vierter Zustand des berühmten Hauptblattes, mit Namen
und Adresse Meryons u. dem Datum, vor dem Monogramm, dem Titel u. der Inschrift
auf den beiden Häusern u. vor der Adresse Delätres; dieser Zustand ist der
früheste, der im Handel praktisch erreichbar ist. In einem neuen
Katalog eines Spezialisten mit Sfr. 3.500.— angeboten.
Siehe Abbildung Tafel 23.
Modona, Angelo (Venedig, um 1800). Blumenstück. Empire-Vase
mit Blumenstrauß, auf einem Steinsockel; 2 Vögel. Aquarell.
430 : 280 mm. Fr. 350.—
Dieses prachtvolle Blumen-Aquarell stammt, wie die bei-
den folgenden, aus einer Zimmerdekoration, die von M. signiert
und 1803 datiert war. Von letzter Frische der Farben und
prachtvoller Erhaltung.
— Ein ähnliches Blumenstück, mit Empire-Vase, einer 2. kleine-
ren Vase und einem Vogel. Aquarell. 430 : 280 mm. Fr. 350.—
In jeder Beziehung ebenso.

— Ein ähnliches Blumenstück, mit Empire-Vase, Vogel und
2 Schmetterlingen. Aquarell. 430 : 280 mm. Fr. 350.—
In jeder Beziehung ebenso.

Nesbit, Ch. Ansicht von St. Nicholas Church, Newcastle on Tyne.
Nach R. Johnson. Holzschnitt. Qu.-fol. (300 : 384 mm). Fr. 68.—
Nagler, Künstlerlex. X, 188. “In J. Jackson’s (Chatto’s) Treatise on wood engr.,
1839, ist p. 613 eine verkleinerte Copie dieses berühmten Blattes. Der Original-
stock bestand aus 12 verschiedenen Stücken Buchsbaum, die zusammengefügt u. mit
Eisen umklammert wurden. Die ersten Abdrücke erschienen 1799. Bei dieser Gelegenheit
erhielt er ... die Preismedaille.“ Im leeren Unterrand von alter Hand: A View in
Newcastle upon Tyne cut in Wood. Sept. 14th 1798. Nach Angabe des Vorbesitzers:
“Tbis became famous as being the largest woodcut engraved in
England from one bloc k.” Leichte Falten. Aufgezogen.

Neureuther, Eugen Napoleon. Landschaft mit Veste Hohen-Aschau.
Bleistiftzeichnung. Monogrammiert E. N. Nachlaß-Stempel. Oben
von alter Hand: Hohen Staufen (letzteres Wort durchgestrichen und
durch Aschau ersetzt) 18. August 1843. 220 : 335 mm. Fr. 50.—
 
Annotationen