Metadaten

Artaria und Compagnie (Wien)
Alte Graphik: Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte des XV.-XVIII. Jahrhunderts : Winter 1926/27 — Wien: Artaria & Co, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66848#0079
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schilling
1312 3 Bl. Raub einer Sabinerin; n. A. van Vries. B. 77—79. 45.—
Vorzügl. Abdrucke.
1313 Raub einer Sabinerin. Aus obiger Folge. B. 77. 23.—
Ebenso.
1314 Raub einer Sabinerin. Ebendaraus. B. 78. 23.—
Ebenso. M. Plattenr.
1315 3 Bl. Merkur entführt Psyche. B. 82—84. 45.—
Ebenso.
1316 Herkules erschlägt die Hydra. B. 87. 27.—
Ebenso. Vor N. Visschers Adresse.
Johann Murrer.
1317 Omnia mea mecum porto. Andr. 1. 15.—
Ausgez. Abdr. M. Rand.
1318 Dasselbe. Andr. 1, II. 14.—
Vorzügl. Abdr. M. d. Künstlernamen, aber vor dem Titel.
M. J. A. Boerners Signatur.
Agostino Musi.
1319 Der alte Hirte; n. G. Campagnola. B. XVIII, p. 374,
Nr. 7. 23.—
Vorzügl. Abdr. M. Rändchen.
Cölestin Francois Leboeuf Nanteuil.
1320 Jacques Marquis de Castelnau. D. 58. 120.—
Ausgez. Abdr.
Michele Natalis.
1321 Herzog Albert VI. von Bayern. 15.—
Vorzügl. Abdr. M. Rand. Die Zeichnung zu dem Stich befindet
sich in der Albertina. Mit Mariettes Signatur. A. d. Slg.
Wagner.
1322 Die heil. Familie mit der heil. Anna und dem heil.
Johannes. Wurzb. 15. 30.—
Ausgez. Abdr.
1323 Die heil. Familie mit Blumen streuenden Engeln; n.
S. Bourdon. Wurzb. 17. 45.—
Vorzügl. Abdr.
1324 Der heil. Bruno betet das von Engeln umgebene Kreuz
an; n. Bertholet. Wurzb. 24. 23.—
Vorzügl., späterer Abdr. M. Plattenr.
1325 Der Marquis de Quast und seine Geliebte; n. Tizian.
Wurzb. 34. 38.—
Prachtv. Abdr. M. Plattenr.
Jacques Neeffs.
1326 Pater ac D. Josephus Bergaigne; n. Ph. Fruytiers.
Wurzb. 18. ~ 18.—
Vorzügl. Abdr. M. Plattenr.
1327 Johann Tollenarius, Jesuit. Wurzb. 19. 12.—
Ebenso.

75
 
Annotationen