Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Oth.]; Rihel, Theodosius [Oth.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0082
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
* * — * V
27 Außlegung der Traͤumeẽ
Schlaaffe / ſo bald aber derſelbig ſich endet / der Junboñ
gehen vnd verſchwinden ſie auch alſo badd. .
Die warhafftige Lräume aber / oder naͤchtlts ſhener
che geſichte / ſo eynem im Schlaaffe erſcheinen / er: ¶P chyniche
ſrrecken ſich allzeit ins werck / vnd in dem ſie den Idet wo
Menſchen kuͤnffrige dinge zueroͤffnen / ſich vnter? Idenſch
ſtehen / auff welche nachmals wirckliche außgaͤns ͤöguendet
gre ervolgen / pflegen ſie auff ſolche weiſe des NMen⸗ / mnemlic
ſchen Seel zureytzen vnd zutreiben. Daher denn. gaword
bey den Griechen eyn ſolcher Lraum gar fein vnd Glaaffe
rechx zv²e%/O genannt worden / daß er nemlich dem ne: W
Menſchen das jehnig/ ſo warhafftig ſein vnd ge⸗ dunſelbig
ſchehẽ werde / auff ſolche wege anſage vñ bedeute. ¶uuzn da
Von zweherley Geſchlechten der warhafftiy 4910
gen Traͤnme/nemlich den Traͤumgeſichten / vny e Tre

CTraͤumdeutungen oder Weiſſagenden) uſein
* . 5 3* raumen 2 * Natur
ODas II. CapiteeuVl wos k

lover

O dewalftavndrechteemeweren 1
i ʒwo Species oder Geſchlaͤcht ordenlich örn

vnterſcheyden / als nemlich in Traumge⸗ *

ſichte / vnd Figurliche oder bedeutliche Traͤume / azerg
weiche wir Eräumedeutunge oder Weiſſagen⸗ unb
de Traͤume moͤgen nennen / Das iſt / die durch eyne dan
fuͤrgehildte Figur etwas anders bedeuten.f Ini
geſichte neñen wir die / welche eyn 90 nlich
dermaſſen vnd in der geſtalt / wie es geſchehẽ ſoll/
Eoren vñ anzeygen. Als eynem auff eyn zeitʒu ſ
Schiff imn Sohlaaf frkame/ wie er durch Schifft 5 hit
ruch inn Waſſers noth gerathen; Welches vn 1pnö

ſchlaaffe auffgewacher / zerbrache das Schiff/ vnd Dev.
inochte er eben ſchwerlich / init etlichen wenigen ang
Iciner Miigeſellen durch groſſe angſt vnd arbeyr auden
N daruon ung

langs hernach ervolgt. Dañ als er allbereyt vom

S
 
Annotationen