Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Bearb.]; Rihel, Theodosius [Bearb.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0117
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SE E


W.

Das I. Buch Ii
ſchreibet / daß er auch von dem geringſten vnnd
50 euſſerſten eyn ſatten Bericht fuͤrbringe vnnd an
dhihnen öötag gebe. Zu erſt aber vnd vor allem andern / wolijÿʒ
maun len wir von dem Yaubt / als dem fuͤrnemſten Glid
nanige des gantzen Leibes / handlung fͤrnemmen.

0 — „ * V 72 — 7+22 *
ng „Von dem Haubt.

ihnn „a
dn Das Wiith Cobitn

mü Oeren im Traum beduncket / wie er eyn
amart faſt groß Haubt habe / vber die recht nas
Wuſſt uͤrliche groͤſſe / ſolches iſt ſehr gut eynem
u' Reichen Mann / der noch nit in das Regiment os
whuin der Amdt eynes Oberſten kominen iſt: Dañ dar-
waſhw g. durch wird ihen bedeuter/ daß er inn kurtzem zu
Rihtaß P groſſen ehren vnd wuͤrdigkeyt kommen werde / als
ung lo daß er gieichſam miteyner Krone ſeiner ehren
iilüx vnd wuürde gezieret vnd begabet ſez. 2
mfidu fynem armen bedeuret er groß Gut vñ Reich.
Umdnd thumb / dardurch er ſein Haubr erheben werde.
Wüwi . Lynem Wucherer wird groſſer gewinn vnnd
gan ſamlung vieſes Selts hiemit angezeyg ggtt.
WH ö Aber eynem Reichen⸗ der jetʒund eyn Oberſter /
mum oder in groſſem anſehen von dem volck gehalten
. iſt: Item eynem Kedner / Zunfftmeyſter / ꝛc. bes
deutet er daß m ſchand vnd ſchmach von dem
Wuw gemeynen Volck widerfahren vnd zu handen ges
R hen werd. e 1 7 8.1 2* I47
men Eynem Rrancken bedeutet er beſchwernuß
Rurn vnnd wehetagen des SHaubts. Eynem Rriegss
+ mann groſſe ſchwere můͤhe vnd arbeyt. Eynem
/ Ml Anecht oder Dienſtbotten / nit eyn guten dienſt.
—— Eynem der uch eynes ruͤwigen ſtillen lebens o⸗
mm der ſtandes angenommen / ſchmach / vnruh / vnnd
valg widerwertigkeyrttrtt..

— * Alſo ſoll auch von eynem klexnen haubt allers
I J́PIII255
 
Annotationen