den / ſondern hat ſeine Tochter ſeinen Dienern
verglichen worden / vnd vereyniger.
¶ Baß eyner frembde Augen hade / bedeutet ver
lierung des Geſichts / dardurch wix anderer Leus
the / vnd Iem bber bedoͤrffen / vns zuweiſen
vnd zu leyten. Ob aber eyner denſelbigen kennt /
welches Augen jhn beduncket / daß er brauche / bes
daß jhm deſſelbigen Tochter gegeben / oder
ſonſt eyn Staſſet dienſt oder freundſchafft von
demſelbigẽ jhme bewiſen vñ erʒeyget werden ſoll.
Es hat auch eynem getraͤumet / wie er an allen
ſeinen Fingern Augen habe. Diſer iſt gar md
Rſein Geſicht kom̃en: Dann die blinden Tnſcdon die
¶ Baͤnde vor ſich auß zuſtrecken / vnnd denſelbigen
Zufolgen / als ob die Finger ſehẽ oder Augen hettẽ.
* — Das XXIX. Capitel.
unn ſchoͤne wolgeſtalte Naſen haben / vnd in
zimlicher groͤſſe / iſt jederman gut / Dann dar-
* Mu färtrefehe in allen dingen / vnd gemeynſchafft
nmit fuͤrtrefflichen Leuthen: Dann durchdee, ö
Be
7**
—
Ve Außlegung der Traͤume 7/
Vonder Naſen. 4
durch wird bedeutet ſinnligkeyt / vernunfft /
5
Glids verletzung / ſchmertzen / vnnd wehetagen / —
von ſtreychen oder anderem vnfall: Daß er ſols⸗ Wrt
cher geſtalte daſſelbig Glid / als ob er daſeibſt hun
das Geſicht hette / mit Zaͤnden vnd Fuͤſſen nicht luſhenn
hart beruͤhre / ſondern deſſelbigen auff das fleiſ⸗ ſtgehe
ſigeſt verſchone / Oder dieweil eyn Aug daſelbſt uncknn
hi verſetzt / daß er zu demſelbigen orr keyne uieen
Artznej moͤge gebraucheen. loola
Es iſt mix auch eyner auff eyn zeit fuͤkkom̃en / nachtg
welchem getraͤumet / wie hin ſeine Augen fuͤr die uenmiſ
Fuͤſſe gefallen / Diſer iſt gleichwol nit dlind wor? Wüepn
Iu
vermaͤhlet / Alſo iſt das erhoͤcht dem nidrigſten H
5 —
iſt
I
bochten
tuß vnd
verglichen worden / vnd vereyniger.
¶ Baß eyner frembde Augen hade / bedeutet ver
lierung des Geſichts / dardurch wix anderer Leus
the / vnd Iem bber bedoͤrffen / vns zuweiſen
vnd zu leyten. Ob aber eyner denſelbigen kennt /
welches Augen jhn beduncket / daß er brauche / bes
daß jhm deſſelbigen Tochter gegeben / oder
ſonſt eyn Staſſet dienſt oder freundſchafft von
demſelbigẽ jhme bewiſen vñ erʒeyget werden ſoll.
Es hat auch eynem getraͤumet / wie er an allen
ſeinen Fingern Augen habe. Diſer iſt gar md
Rſein Geſicht kom̃en: Dann die blinden Tnſcdon die
¶ Baͤnde vor ſich auß zuſtrecken / vnnd denſelbigen
Zufolgen / als ob die Finger ſehẽ oder Augen hettẽ.
* — Das XXIX. Capitel.
unn ſchoͤne wolgeſtalte Naſen haben / vnd in
zimlicher groͤſſe / iſt jederman gut / Dann dar-
* Mu färtrefehe in allen dingen / vnd gemeynſchafft
nmit fuͤrtrefflichen Leuthen: Dann durchdee, ö
Be
7**
—
Ve Außlegung der Traͤume 7/
Vonder Naſen. 4
durch wird bedeutet ſinnligkeyt / vernunfft /
5
Glids verletzung / ſchmertzen / vnnd wehetagen / —
von ſtreychen oder anderem vnfall: Daß er ſols⸗ Wrt
cher geſtalte daſſelbig Glid / als ob er daſeibſt hun
das Geſicht hette / mit Zaͤnden vnd Fuͤſſen nicht luſhenn
hart beruͤhre / ſondern deſſelbigen auff das fleiſ⸗ ſtgehe
ſigeſt verſchone / Oder dieweil eyn Aug daſelbſt uncknn
hi verſetzt / daß er zu demſelbigen orr keyne uieen
Artznej moͤge gebraucheen. loola
Es iſt mix auch eyner auff eyn zeit fuͤkkom̃en / nachtg
welchem getraͤumet / wie hin ſeine Augen fuͤr die uenmiſ
Fuͤſſe gefallen / Diſer iſt gleichwol nit dlind wor? Wüepn
Iu
vermaͤhlet / Alſo iſt das erhoͤcht dem nidrigſten H
5 —
iſt
I
bochten
tuß vnd