Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Oth.]; Rihel, Theodosius [Oth.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0174
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— — .
Außlegung der Traͤume /7ðxð7
Vwite er in ſolchen Geſchichten vnd Spielen ſelbie ufſ
Handthiere / oder ſonſt alleyn bey der handlunge din
Wienzeswellen Von andern Springſpielen vnd nſchded
¶Daͤntẽ / woͤllen wir nach volgend vñ an dem orte / uumddi
da von den Araͤntzen oder Rroͤnungen/vndauch vnndeſch
vvon dem Geſange zuſchreiben wird fuͤglich vnnd möige
rathſam ſein / ferꝛner handlen. Jetzund aber woͤls nacſend
ien wir von den Rennſpielen meldung thun. rdeluu
Eyn ſchoͤn zam Pferd reiten / oder im Thurnier / 4
welches ſich wol zaͤumet / vnd mit dem Zuͤgel ges nvore
ſchwind laſſet leyten / iſt zugleich jedermañ gluͤcka ſſmdaßſt
lich vnd gut: Dann die Pferde / demnach ſie von Ipühewi
wegen ihrer ʒierde vnd ſchoͤne / den mann mit ſon⸗ Iden
derem prachte tragen vnnd daher traben / haben / aammnet
ſie eyne beſondere vergleichung mit den Weibern Inuhde
Ivnnd Bulſchafften. Vber das / mage auch das walfuchr
¶Pferd eynem Schiffe verglichen werden: Dann clhnes
gleich wie man im Schiffe zu Waſſer / alſo reyſer Iabude
man ʒu Ppferde auff dem Land vber feld. Letzlich Junſemt
uvergleichet ſich auch eyn Pferd mit jemanns Bers Krwecde
zren / Obermeyſter / oder ſonſt eynen guten Freund Vann *
der eynen nehret / traͤget oder leytet. Derwegen / ahah
vꝛwie der jehnige / ſo eynen ſolchen Traum geſehen / 180 0
Inn demſeibigen mit dem Pferde wuͤrd gluͤcklich ümen
moͤgen von ſtatten kommen oder nit / alſo wůrd
dhm auch mit ſeiner gemahle / Bulſchaffte / Obers
Herꝛen / Freunde oder auch der Schifffarte begegs
nen vnd zuhanden geheennmn
e Von diſem habẽ auch die Raͤrche / darauff man
ůjaͤhret / oð auch ſtreitet / keynẽ vnterſcheyd / außges
oien die Rrancke/welchẽ ſie den todt vorbedeus ch
/ Wie deñ auch die Waͤgen / mit dem Pferde bes 14⁷ u
„eutung eyne gleichfoͤrmige außlegung haben⸗ ng
Dieſelbige aber ſeind den Fechtern / Ringern vnd anen
Adort mnorgen Ihmen Heriſtenſe vnd Den mnh Wi
ſſie verkuͤndigen jhnen gewiſſen ſieg. Demna moechter
— — * 8 * 2 dieſelbige n

ö gendene
Deruitdy.

*
 
Annotationen