Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Oth.]; Rihel, Theodosius [Oth.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0221
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
der plitz iſt nichts anders / denn eyn fewr vnd eyn

entzuͤndung/ Aber des Fewers Natur vnd eygen·
ſchafft iſt / alle ding zu verſtoͤren vnd verzehren.

49 * Das II. Buch. 217
worden / haben ſie eynen ſolchen Traum eynem
Armen fuͤr gut vnd gluͤckhafft zugerechnet / aber
den Reichen ſchaͤdlich vnd vngluͤckhafftig. Dann

Dieweil aber der Arme nichts hat denn ſein ars

derbet vnd verzehret / Vnd denn alſo / wie bey den

Alten / groß Leachter vnd geehret wurden / welche
litz troffen wurden / Alſo wird auch

von eynem

mut / Aber der reich groſſe aab ⸗ Gut vnd Reich-
thumb / wird durch den Plitz dem Armen ſein ar·
mut / dem Reichen ſein groſſes Gut zerſtoͤret / vers

dem Armen durch diſen Traum bedeutet / das
ſein armut zerſtoͤret / vñ er ploͤtzlich zu Reichthum

; kom̃en / vnd erhoͤhet werde / Aber der Reich / als
eyner der vmb ſein Gut vnd Reichthumb kõen
iſt / ſtuͤmpflingen zu armen tagen werde gerathen.

Diſes iſt die meynung der Alten geweſen / A⸗
ber jhre Nachkommen haben weiter auch von

Rnechten vnnd dienſtbotten geſaget / das es jhꝛ ·

nen eyn guter Rraum ſeye / Von dem Plitz oder
Donder gerůhrt oder getroffen werden; Darumb

das auch dieſelbige bey den Alten gefreiet / vnnd
keynem Berꝛen mehr vnterwuͤrfflich vnd gehor-
ſam ſein / oder ferꝛner zum dienſt oder arbeyr ge-

brauchet oder angehalten wurden: Sonder wur-
den taͤglich mit ſchoͤnen zierlichen Rleydern be-

kleydet / als ob ſie von dem Jupiter verehret vnd
geheyliget weren. I2

Es haben auch andere treffliche Mmaͤnner vil
eſchriben / von ſchoͤnen Traͤumen / ſo eynem fuͤr⸗

omt / das jhn der Donder ſchlage / oder der Plitz

verbrenne / was ſie zum theyl auch ſelbs auß lang-

wiriger doer Sop. wargenommen vnnd gemer-

cket? Aber doch
— — * V

eyn rechten 4116 bericht deſ-
 
Annotationen