Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Oth.]; Rihel, Theodosius [Oth.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0317
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ODasIII. Buch. 313
vnd duͤrfftigkeyt hoch betraͤnget / demſelbigen bes
Auß dent eyn ſolcher traum groſſe zufaͤllige Guͤter vnd
nthn Reichthumb: Dann wenn eynem armen eyn ſolch
mz vnuerſehen gluck zu handen kommer/mufter außz
Wg Rſonderer verwunderũg daſſelbig fuͤr eyne Gottes
gaab erkeñen / vñ im darum̃ lob vnd danck ſagenn
lrhi Wenn aber jemand traͤumet / dz er mit einer ſoll ?:
RiN„ chen heyligen vñ Gaͤttlichen Perſone Rleydunggg
4 vnd ʒierden geſchmuckt / das bedeut daß er eynes
m ¶Reichẽ Mañs Statthalter oder Schaffner kunffk
ng ſolle werden / Alſo / daß er ſeinem Stand

wandel nach anzuſehen / als ob er Keich vnd wol-
nuntu haͤbig / ſo doch die Gůter / welche er in ſeiner Ver·
myn waltůg hat / nit ſein eygenthum̃. Vnd dz ſichs hies
uνmit alſo verhalte / hab ich offrmals wargenom̃en.

Ran —— —
Euun Auff Steltzen gehen. ö
— * Das XIII. Capitel.

%% aͤumet eynem / wie er auff Steltzen gehe /
Hanu O eyn ſoleher Traum bedeut Vbelthaͤtern⸗ boͤ
ſen vnd mutwilligen Leuthen Gefaͤngniß /

Band / ſtoͤcken vnd bloͤcken / dardurch er in ſeineem
bνα gang verhindert wird. Andern Leuthen bedeutet
909 diſer Traum benden Nutlindi eyn fluͤchtigs vn-

aanruͤhigs leben / bei den Außlaͤndiſchen mit hin vnd

1 ber wandern / vmb vemeldter vrſach willen
Auffdem Waſſer oder Meer gehen / als

In. truckenem Lande. 1
G , Das KII. Capiseul.
Wfhει Anneynẽ traͤumet / der jm fuͤrgenom̃en hat
Wud. vber Feld zugehen oderaußʒureyſen / wie er

Hn auff dem Waſſer oder Meer dapffer von ſtatt gaes
üal beaſt hm eyn faſt guter Craum / ſonderlich dem/
Wunn derlemekeher zuſchiſtehun wül / ou Inſeicher
I v

2* —
5 .
 
Annotationen