hah x
Mm
Mvt
Hil
0
W
Rheuff
ia
*
urden
Iühanrt
I/
Hund
Hihher
alluttt
ulhept
315
H
uung.
ufte
--N
0
leben ſitze / ſchlem̃e / demme / vnd guts muts
wißlich ſeines leyds eyn theyl vergeſſen.
ſolcher naͤchtlichen wache vnd in voller weiß zu
diſer Traum den Reichen vnd die ſtaͤts in ſolchen
koſten / mit leyd vnd bekůmmernuß. Welche ſich
das Volck verſamlet.
H Arckt / platz Rathaͤuſer vnd Gerichtſttt /
dahin zuſam̃en komt. Jedoch iſt diſer traum den
handels erfahren / vnd ſtaͤtigs allda wohnen oder
Hnen traumet / daß eyn groſſe menge daſeibs ver-
ichtshaͤndel treibt / bedeutet 1 muͤſſiggang
** * 2 — *.* I *
Das II. Buch- 344
Añ eynem traͤumet / wie er eyn gantze nacht
vber wach / in eyner Zech bei freude vñ wol-
ſey / iſtdenen eyn guter Traum / die Hochzeit oder
Wirtſchafft halten woͤllen / bedeutet auch den ar-
men verſamlung gelts vnd Reichthumbs. Den
nawrigen vnd betruͤbten / bedeutet diſer Lraum
vergeſſung jhres leyds / vnd bekummernuß: Dan
wer trawrig vnd betrůbet iſt / achtet ſolcher freu-
den wenig / auch woh er darʒu raͤm / wird er ge
Diſer Traum offenbarer heymlichẽ Ehebruch
aber doch ohn ſchaden vnd ſtraff: Dann was bey
gehet / ob mans gleich jnnen wird / ſihet man doch
vnterweilen durch die Finger. Es bedentet aber
wolluſt leben / groſſe trawrigkeyt / vnruh vnd vn-
doch zum beſten widerumb enden ſollien
Von Maͤrckten vnd Plaͤtzen / dahin ſich
Das LVI. Capitel.
wann eynem daruon traͤumet / bedeut ru·
mor vnd empoͤrung vmb des Volcks willen / das
Rednern / Procuratorn / vnd denen / die ſolches
handthieren / gluͤcklich vnd gut / ſonderlich wann
ſzmlet ſeye. Traͤumet jhnen aber / wie ſolche ort
lär ſtunden / vnnd gantz ſtill weren / da mann Ge-
—2
Mm
Mvt
Hil
0
W
Rheuff
ia
*
urden
Iühanrt
I/
Hund
Hihher
alluttt
ulhept
315
H
uung.
ufte
--N
0
leben ſitze / ſchlem̃e / demme / vnd guts muts
wißlich ſeines leyds eyn theyl vergeſſen.
ſolcher naͤchtlichen wache vnd in voller weiß zu
diſer Traum den Reichen vnd die ſtaͤts in ſolchen
koſten / mit leyd vnd bekůmmernuß. Welche ſich
das Volck verſamlet.
H Arckt / platz Rathaͤuſer vnd Gerichtſttt /
dahin zuſam̃en komt. Jedoch iſt diſer traum den
handels erfahren / vnd ſtaͤtigs allda wohnen oder
Hnen traumet / daß eyn groſſe menge daſeibs ver-
ichtshaͤndel treibt / bedeutet 1 muͤſſiggang
** * 2 — *.* I *
Das II. Buch- 344
Añ eynem traͤumet / wie er eyn gantze nacht
vber wach / in eyner Zech bei freude vñ wol-
ſey / iſtdenen eyn guter Traum / die Hochzeit oder
Wirtſchafft halten woͤllen / bedeutet auch den ar-
men verſamlung gelts vnd Reichthumbs. Den
nawrigen vnd betruͤbten / bedeutet diſer Lraum
vergeſſung jhres leyds / vnd bekummernuß: Dan
wer trawrig vnd betrůbet iſt / achtet ſolcher freu-
den wenig / auch woh er darʒu raͤm / wird er ge
Diſer Traum offenbarer heymlichẽ Ehebruch
aber doch ohn ſchaden vnd ſtraff: Dann was bey
gehet / ob mans gleich jnnen wird / ſihet man doch
vnterweilen durch die Finger. Es bedentet aber
wolluſt leben / groſſe trawrigkeyt / vnruh vnd vn-
doch zum beſten widerumb enden ſollien
Von Maͤrckten vnd Plaͤtzen / dahin ſich
Das LVI. Capitel.
wann eynem daruon traͤumet / bedeut ru·
mor vnd empoͤrung vmb des Volcks willen / das
Rednern / Procuratorn / vnd denen / die ſolches
handthieren / gluͤcklich vnd gut / ſonderlich wann
ſzmlet ſeye. Traͤumet jhnen aber / wie ſolche ort
lär ſtunden / vnnd gantz ſtill weren / da mann Ge-
—2