Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Oth.]; Rihel, Theodosius [Oth.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0380
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3s Außlegung der Traͤume /
„Von Geſchlecht oder Freundſchafft..
* — Das XXV. Capitel.
Nn jegliche Perſon von eynẽ Geſchlecht / bo-
deut Redhneh im Traum / ohne andere

zufallige dinge / auch zugleich das gantze Ge-
ſchlecht / ſonderlich die Rinder. Dann es har ey-
nem auff eyn zeit getraͤumet / wie jhm ſein Tochter
bhoffertig werde / diſem iſt ſein Schweſter geſtor-
ben. Alſo hat jhm diſer Traum eyn mangel vnnd
fluͤhl vnter ſeinem Geſchlecht angezeygz.
Von allem dem / das wir vmb vnd an
ons haben
¶¶ les das / ſo wir vmb vnd an vns haben / vnd
A dariñ wir wohnen / hat miteynander ein glei-
chebedeutnuß / Als Kleyder / Wawre / Schif-
fe / vnd dergleichen. Dann es hat eynem getraͤu⸗

* I

nem Schiff fuhr / iſt jjhm die Reyß gar langſam
von ſtatt gangen: Dann der hoͤltzin Kock bedeut
das Schiff. Eynem andern hat getraͤumer / wie

bald hernach eyn Gibel von ſeĩnem Yauß geſpal-
ten / mit welchem er vmbgeben / vñ von dem Lufft
vnd ſcharpffen winden verhuͤt war / wie mit ſeinẽ

dem ſeind etlich Rleyder genom̃en worden / Alſo
hat er auch verloren das jhn bedeckt. Eynem
Schiffmann traͤumet / wie jhm der Gibel oder
¶Wand ſeines Bauß gebrochen vñ geſpalten ſeye /
dem iſt bald hernach ſein Schiff zerſpalten. —

— den Leib gedeutet werden / Alſo wañ eynem traͤu⸗
* S 1 met /

Diſe bedeutung mag ſolcher maſſen auch auffß

Daßih.
aen
vuniſſe
hleibb.
dlim 2

le

unlderf

r Herꝛ

wie ſei

Aſibs het

Eobedi
Mdſſen
ndeynd

wvolteſl

tauff ſe
Ide wa
Volche
fegẽ au

met / wie er eyn hoͤltzinen Rock an habe / der in ey: ¶ ſaſonen

mir Fr
Agethan
Hbegegr

Ihm ſein Rleyd von eynander geriſſen ſei / diſem iſt unepg

Ihnem ar
ziltwider
ben / ſo

Rleyd. Es hat auch eynem getraͤumet / wie er ets Ttaumd
lich Fiegel von dem Tach ſeines Bauß verliere / underen

Idarumb
Tochter
ſelbs au
fihre/w
bch dere
auff
Seegbe
 
Annotationen