Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Oth.]; Rihel, Theodosius [Oth.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0394
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
396 Außlegung der Traͤume /
ghat niemand daruon getruncken / der von deſſen

— derwegen den Wein miteynander als vnnütz vnd
etwas mehr natürliche gleichheyt mit dem Wein /

¶ diſes falls niemand wůrde zu verderblichem ſcha-
gerathen:;c⁵n
Von verwandlung in eyn beſſers.
Das XLIII. Capitel

5

ander vñ beſſer ding / iſt jederman / vñ inſon-
Nderheyt den Reichẽ gluͤcklich vñ gut. Es muß

Alſo traͤumet eynem / wie ſein gantzer Leib der

alſo vber den Marckt gangen / habe er nur eylff
glantzendt Streimen von ſich geben / Derſelbige
ſt vber ſeiner Statte Rriegs volck Oberſter wor-

vnd Wuͤrde getragen / iſt er mit todt abgangen.
So gibt auch etwa der ort / an welchem eynen

hen / der ſachen etwas mehr ʒu.

¶ Wenn eynem traumet/ wie er gehenckt worden /

war die Ehr darumb / dieweil eyner ſolcher ge-
ſtalte vber andere Menſchen auffgehaben / vnnd
erhoͤhet. Die Reichthum̃e aber / dieweil ſolche leu-

Eee

the vilen Voͤgelen zur Speiſe werden).

wegen vmb ſein leben kom̃en. Dann als er ſolcher
geſtalte durch den Traum gewarnet / wolte ferner
naicht daruon trincken laſſen / er wißre denn zuuor /
was etwa dem Wein moͤchte begegnet ſein / Vnd
als er den Wein abgelaſſen / vnd das Faß auffge-
ſchlagen / hat er diß vnziffer darinn gefunden /
vnreyn / außgeſchͤttet. Dieweil nuh die Weinraͤb

denn der Oelzweig / wolte zuuerſtehen ſein / daß

¶ ¶ Nn jede verwandlung od veraͤnderũg in eyn

aber an demſelbigen dinge keyn mangel erſcheine.

den / vnnd als er eylff Monat lang ſolchen beuehl

im CTraume bedunckt / daß ſolche dinge geſches

das bedeut zufallige Ehr vnd Reichthumb. Vnd

* —F —

2 —
uſt / der
aht

wolgete
deren ſ.
Ihtanle
achmaͤ
Sonnen gleich / hell vnd liecht worden / vnd wie er Mor

Don

uI
. 2. fh
Mlo
Iitheyls
horen
Erb
 
Annotationen