als were er tod bliben / ſonder eyn ſoiches iſt vi
Seuthen zu jhrem fuͤrnemmen offtermals ſehr
gluͤcklich geweſene
ODas IIII. Buch. 405
vberkomt nur das dritte oder vierte theyl nach
dem er viel Brůder hat.
Es hat eynem auffeyn ʒeit getraͤumet / wie ihm
ſein Bruder mit Todi abgangen / diſem iſt eyn
ſchaͤdlicher Feind bald darnach geſtorben.
Es bedeut aber ſolcher der Bruͤder abgang /
nicht alleyn verderbung vnſerer Feinde / ſonder
auch erledigung von fuͤrſtehendem vnnd gegen-
wertigem ſchaden. Alſo traͤumete eynem / welcher
durch eynen Rechtshandel aller ſeiner vVaab vnd
Guͤter verlierung / vnd vntergang beſorget / wie
hm ſein Bruder geſtorben / derſelbig iſt von al-
ler diſer ſorg / gantʒ vnd gar ohne nachtheyl entle-
diget worddDeank.
Von begraͤbnuß der Todten.
Das LXIIII. Capiteil.
* S iſt nicht gut / das eynem traͤumet / wie er in
eyner Zech ſitze als an etlichen orten gewon-
het iſt / den Todten ʒuuerzehren vnnd daſelbſt ets
was eſſe / dañ ſolches bedeutet den Rrancken den
LZod / vñ den Geſundẽ / daß ihm jemand verwand-
tes ſterben werde. Es hat auff eyn zeit eynem
Anecht getraͤumet / wie er ſeinem Herꝛen in eyner
ſolchen Zech auffwarte / iſt jhm ſein Berꝛ bald dar
nach geſtorben. Aüüin ö
Sterben vnd widerlebendig werden.
Raͤumet eynem das er ſterbe / oder eynen an
deren ſterben ſehe / ſoll er gar fleiſſig acht ha
ben / ob er auch wider lebendig werde / Dann auff
ſolche weiſe wůrd der Lraum nit alſo vLe ö
en
Seuthen zu jhrem fuͤrnemmen offtermals ſehr
gluͤcklich geweſene
ODas IIII. Buch. 405
vberkomt nur das dritte oder vierte theyl nach
dem er viel Brůder hat.
Es hat eynem auffeyn ʒeit getraͤumet / wie ihm
ſein Bruder mit Todi abgangen / diſem iſt eyn
ſchaͤdlicher Feind bald darnach geſtorben.
Es bedeut aber ſolcher der Bruͤder abgang /
nicht alleyn verderbung vnſerer Feinde / ſonder
auch erledigung von fuͤrſtehendem vnnd gegen-
wertigem ſchaden. Alſo traͤumete eynem / welcher
durch eynen Rechtshandel aller ſeiner vVaab vnd
Guͤter verlierung / vnd vntergang beſorget / wie
hm ſein Bruder geſtorben / derſelbig iſt von al-
ler diſer ſorg / gantʒ vnd gar ohne nachtheyl entle-
diget worddDeank.
Von begraͤbnuß der Todten.
Das LXIIII. Capiteil.
* S iſt nicht gut / das eynem traͤumet / wie er in
eyner Zech ſitze als an etlichen orten gewon-
het iſt / den Todten ʒuuerzehren vnnd daſelbſt ets
was eſſe / dañ ſolches bedeutet den Rrancken den
LZod / vñ den Geſundẽ / daß ihm jemand verwand-
tes ſterben werde. Es hat auff eyn zeit eynem
Anecht getraͤumet / wie er ſeinem Herꝛen in eyner
ſolchen Zech auffwarte / iſt jhm ſein Berꝛ bald dar
nach geſtorben. Aüüin ö
Sterben vnd widerlebendig werden.
Raͤumet eynem das er ſterbe / oder eynen an
deren ſterben ſehe / ſoll er gar fleiſſig acht ha
ben / ob er auch wider lebendig werde / Dann auff
ſolche weiſe wůrd der Lraum nit alſo vLe ö
en