Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Oth.]; Rihel, Theodosius [Oth.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0434
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


430 Außlegung der Traͤume. / uyng
vnd allerdings faͤrtig gemacht / vnnd als er hius ler u
weg zu fliegen ſich vnterſtanden / ſeye er von ſeiner el
Freunde eynem Julius genannt / welcher ihn bey inan
dem rechten Fuſſe ergreiffen / auffgehalten vñ ver V.
hindert worden. Diſer hatte jhm fuͤrgenom̃en / z an
von ſernem Vatterland hinweg zuziehen / Vnnd ahffn
waren allbereyt alle dinge ʒur Keyſe gerůſtet. Als / er
aber ehen zur ſelbigen zeit der Vewmonat einfies ſſe
le / ſtieſſe jhm eyn vngelegenheyt Suhanden / md
welcher willen er gehinderr worden / vnd noch ey/
nezeirlang alda muſte verharꝛen. Jedoch werer Eotr
diſe hindernuß nit gar biß zu end gemeldtes Mos du
nats / Dieweil der jehnig ſo jhm im Traum am doch
fluge hinderlich geweſen / ſein lieber vnnd gurer blin
EFreund warr. laum
TTTTTT
traͤumete eyner Frawen / welche inſonder U
heyt wuͤnſchet / daß ſie erliche Soͤhne moͤcht geba? licht
ren vnd vberkommen / wie jhr der Zebam̃enſtull-
welchen ſie pflegen inn ſolcher arbeyt zu gebraus Egt
cen / fuͤrgeſteller were. Diſer begegnet / daß ſie 6 A
gleichwol ſchwanger gienge / Jedoch wurde ſie lon
nicht / demnach vnd ſie begeret / eyne Mutter ges Iue
nennet / ſondern als ſie ſieben Soͤhne geboren / hunder
ſtarben dieſelbige alle vor der rechten zeit / vInnd it

dieweil ſie noch eingewickelt / dahin. ᷣ auck
— — EILI. —. — — bpaſſer

Es träumete eynem / wie er inn eynen groſſen alob
Baum verwandelr / welches Stam̃e vnterſchied-

lich inn zwen Aſte zertheylet / vnter welchen diſer dhte
zeyn weiſſer Pappelbaum / der ander aber eyn ſtand
Dannenbaum / So beduncket ihn auch / daß auff zum
dem pappelbaum allerley Voͤgel ſaſſen / Auff dem der
Dannenbaum aber / nur Teuchenten vnd dergleis Ine

den eitel Waſſervoͤgel. Diſem / als es eyn Hawrs-
— mmann

„7*
7
 
Annotationen